Zum Hauptinhalt springen

Pestizide in Bordeaux-Wein: Französische Umweltschützerin vor Gericht

umwelt

Am kommenden Donnerstag, den 17.12.2021, beginnt der Prozess gegen die französische Umweltschützerin Valérie Murat. Sie hatte Pestizidrückstände in Weinen von über zwanzig Weingütern im Bordelais nachweisen können, die mit einem Label für besonders umweltfreundlichen Anbau (Haute Valeur Environnementale) ausgezeichnet sind. Gefunden wurden Rückstände von bis zu 15 Wirkstoffen pro Flasche. Für die Veröffentlichung der Messwerte steht sie nun vor Gericht. Der Branchenverband für Bordeaux-Weine (Conseil Interprofessionnel du Vin de Bordeaux) verlangt von der ehrenamtlichen Aktivistin eine Löschung der Veröffentlichung sowie 100.000€ Schadenersatz und weitere Zahlungen an einzelne Weingüter.

München, 15.12.2020. „Mit diesen völlig...

Weiterlesen

Gaffel-Partner lemonpie ist der Caterer des Jahres 2020

Firmengründer lemonpie Johannes Molderings Caterer des Jahres 2020 honorarfrei II

Köln, 15. Dezember 2020 – Mit seinem Konzept „Outdoor ist das neue Indoor!“ wurde der Gaffel-Partner lemonpie in der Kategorie „New Normal“ beim diesjährigen Wettbewerb mit dem Titel Caterer des Jahres ausgezeichnet. Der Preis wird vom Branchen-Magazin „Cooking+Catering inside“ vergeben.

Die Privatbrauerei Gaffel arbeitet mit dem mehrfach prämierten Unternehmen im Sportmuseum Köln und in der Motorworld Köln-Rheinland zusammen. Auch im City Outlet Bad Münstereifel gibt es eine Getränke-Kooperation mit Gaffel. Derzeit bietet dort lemonpie aus dem Airstreamer Snacks und winterliche Gerichte zum Mitnehmen an. Im neuen Jahr werden dann die Themen Fastelovend und Ostern bespielt.

Die Jury prämierte, dass lemonpie ein stimmungsvolles...

Weiterlesen

Bewaffnete Drohnen Aktive und ehemalige Soldaten lehnen bewaffnete Drohnen entschieden ab

meinung sagen

In der Auseinandersetzung um die Anschaffung bewaffneter Drohnen wird immer wieder auf den Schutz von Soldaten Bezug genommen. Es sei nötig, dass auch die Bundeswehr in den Besitz von bewaffneten Drohnen gelange. Der Krieg in Berg-Karabach habe gezeigt, wie hilflos eine Armee sei, die nicht über bewaffnete Drohnen verfüge.

Kritische aktive und ehemalige Angehörige der Bundeswehr, verbunden im Arbeitskreis und Förderkreis Darmstädter Signal, widersprechen.

"Würde Deutschland keine Angriffskriege führen, bräuchte die Bundeswehr keine bewaffneten Drohnen", so der Sprecher des Arbeitskreises Darmstädter Signal, Florian Pfaff.

Falls die SPD die Anschaffung von bewaffneten Drohnen befürworte, erklärt der langjährige Geschäftsführer des...

Weiterlesen

„Ermutigendes Zeichen der Solidarität“ Kaniber begrüßt Preis-Aktion im Lebensmitteleinzelhandel

StMELF LOGO

(10. Dezember 2020) München – Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat Preisaktionen des Lebensmitteleinzelhandels zugunsten der Landwirte begrüßt: „Dass Lidl und Kaufland angesichts der derzeit desaströsen Lage für die Schweinehalter die Preise für Schweinefleisch anheben, ist ein ermutigendes Zeichen der Solidarität mit unseren Bäuerinnen und Bauern. Wenn diese Preiserhöhung Eins-zu-eins bei den Urproduzenten ankommt, ist das das lang ersehnte Signal der Wertschätzung. Ein Euro...

Weiterlesen

Maschinenbau-Studierende der TH Köln überzeugen beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“

copyright TH Koeln Christian Gebel

Ein Team des Cologne Cobots Labs der Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme der TH Köln hat das Konzept für einen Roboter entwickelt, der ältere Menschen in betreuten Wohnformen beim Umgang mit technischen Geräten unterstützt. Das Projekt gehört zu den Top 30 beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und wurde jetzt mit 12.500 Euro prämiert.

Die Idee der Masterstudierenden Jan-Niklas Oberlies und Christian Gebel unter Leitung...

Weiterlesen

TH Köln – Themen und Termine vom 14. bis 20. Dezember 2020

TH Köln

Montag, 14. Dezember 2020
„Wie die Vandalen? Frühneuzeitliche Bildbeschädigungen zwischen Zerstörungswut und theologischem Diskurs“
TH Köln, Online-Vorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln veranstaltet am 14. Dezember 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr im Rahmen einer Ringvorlesung eine Online-Vorlesung zu Akteuren, Motivationen und Intentionen der frühneuzeitlichen Bilderstürme. Referentin Prof. Dr. Susanne Wegmann vom Institut für...

Weiterlesen

Klimawandel und Mobilität - VCD fordert wesentlich striktere Maßnahmen zur CO2-Minderung

flächenverbrauch

Köln, den 8. Dezember 2020: Im Sommer letzten Jahres rief der Rat der Stadt Köln den Klimanotstand aus. Um das vom Rat vorgegebene Ziel „Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50%“ zu erreichen, wurden daraufhin ein Klimarat und zuarbeitende fachliche Projektgruppen eingerichtet. Dem Klimarat und seinen Projektgruppen, die monatlich tagen, gehören Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Wohnungsbau und Verwaltung an. Der Verkehrsclub Deutschland Regionalverband Köln und Umgebung...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.