Zum Hauptinhalt springen

Die Gams im Blick: Kaniber startet neues Forschungsprojekt

07Foto zu PM Forschungs Gams Beobachtungspunkt Oberallgäu Foto

(7. Dezember 2020) München – Der Freistaat will seine Spitzenposition in der Gamsforschung weiter ausbauen. Staatsministerin Michaela Kaniber hat dazu jetzt ein weiteres Forschungsprojekt gestartet. Es soll wertvolle Informationen zum Zustand der Gamsbestände im gesamten bayerischen Alpenraum liefern. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass wir unser Wissen über die Gams und unser Bewusstsein für ihre Lebensweise stärken. Nur so können wir der besonderen Verantwortung für diese außergewöhnliche Wildart gerecht werden. Dank unserer bisherigen Projekte auf diesem Gebiet haben wir bereits wertvolle und einzigartige Einblicke zum Zustand und Verhalten des Gamswildes gewonnen. Jetzt erweitern wir die Forschungsansätze auf den gesamten...

Weiterlesen

gamut inc's OVER THE EDGE CLUB - MUSIKtheater zur Vergänglichkeit künstlicher Intelligenz

OVER THE EDGE CLUB  Christoph Voy

Bühnenversion abgesagt STATTDESSEN: Neue Fassung als FILM!

Leider muss die UA der Bühnenfassung von gamut inc‘s „Over the Edge Club“ abgesagt werden.
Stattdessen arbeitet das Ensemble an einer eigenständigen Filmfassung* (kein Live-Stream) für die *Online-Filmpremiere am: Sonntag, 20. Dezember 2020.

Ein Musiktheater über die Vergänglichkeit von Künstlichen Intelligenzen mit einem Libretto des KI-Textgenerators GPT-3.

Eine Superintelligenz der fernen Zukunft träumt von ihren Vorgänger*innen – den ausgemusterten High-Tech-Maschinen und Künstlichen Intelligenzen, die irgendwo in ihrem Gencode gespeichert sind. Sie alle sind hier im OVER THE EDGE CLUB versammelt und spiegeln die Sehnsüchte und Wünsche vergangener Generationen und Spezies...

Weiterlesen

Kölner Design Preis 2020 für Absolventinnen der TH Köln

Grafik Pia Marie Stute

Zwei Absolventinnen der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln haben beim diesjährigen Kölner Design Preis den ersten und einen von zwei dritten Plätzen belegt. Pia-Marie Stute erhält für ihre Master-Abschlussarbeit „Black Box Experiments“ den mit 2.500 Euro dotierten ersten Platz. Jennifer Pilawa belegte mit ihrer Arbeit „Companion“ den mit 500 Euro dotierten dritten Platz. Alle 42 für die Auszeichnung nominierten Arbeiten sind dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie online im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) zu sehen.

Unter dem Namen „Black Box Experiments“ hat KISD-Absolventin Pia-Marie Stute untersucht, wie die harte Trennung zwischen der Oberfläche eines Produkts und der darunterliegenden Maschinerie...

Weiterlesen

Prof. Dr. Sylvia Heuchemer erneut im Amt bestätigt Sehr breite Zustimmung in der Hochschulwahlversammlung

TH Köln

Das Stellenbesetzungsverfahren für das Amt der Vizepräsidentin beziehungsweise des Vizepräsidenten für Lehre und Studium ist abgeschlossen. Am 2. Dezember hat die Hochschulwahlversammlung unter der Leitung des Hochschulratsvorsitzenden Prof. Dr. Matthias Jarke mit überwältigender Mehrheit Prof. Dr. Sylvia Heuchemer als Vizepräsidentin für Lehre und Studium im Amt bestätigt. Die nunmehr dritte, sechsjährige Amtsperiode von Prof. Dr. Heuchemer beginnt am 1. März 2021.

Senat und Hochschulrat...

Weiterlesen

Deutscher Entwicklerpreis 2020: Die Nominierten stehen fest

DEP 2020 Die Nominierten stehen fest 766x433px

Große Preisverleihung im Live-Stream am 20. Januar 2021

Köln, 02. Dezember 2020: Die Jury des Deutschen Entwicklerpreises 2020 hat getagt. In zehn Fachjurys nahmen 76 Jurorinnen und Juroren insgesamt 163 Einreichungen unter die Lupe und ermittelten über mehrere Wochen die Nominierten. Die Ehrung der Preisträger*innen findet am 20. Januar 2021 in einer großen Show im Live-Stream auf www.deutscherentwicklerpreis.de statt. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde vom...

Weiterlesen

Vierter Landesehrenpreis NRW für Gaffel

Landesehrenpreis Medaille

Köln, 2. Dezember 2020 – Die Privatbrauerei Gaffel wurde in diesem Jahr bereits zum vierten Mal mit dem Landesehrenpreis NRW prämiert. Das Familienunternehmen ist bislang die einzige Kölner Brauerei, die diese Auszeichnung erhalten hat.

„Der Landesehrenpreis zeichnet Unternehmen aus, die durch die Herstellung von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln überzeugen und sich darüber hinaus nachhaltig engagieren“, dankte NRW- Umweltministerin Ursula Heinen-Esser den Preisträgern aus verschiedenen...

Weiterlesen

DAAD-Preis der TH Köln für Taher Damash

Prof Dr Stefan Herzig Präsident der TH Köln und Taher Damash Foto Thilo Schmülgen TH Köln

Taher Damash, Bachelorstudent an der TH Köln, hat für seine herausragenden akademischen Leistungen und sein gesellschaftliches Engagement den DAAD-Preis 2020 der Hochschule erhalten. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) wurde Damash jetzt im Rahmen einer Feierstunde übergeben.

„Taher Damash tritt sowohl als Student der Sozialen Arbeit als auch als studentische Hilfskraft am Institut für interkulturelle Bildung und Entwicklung äußerst...

Weiterlesen