Zum Hauptinhalt springen

Neue Ausgabe des bpb:magazins der Bundeszentrale für politische Bildung / Interviews, Reportagen und eine Übersicht aller Print- und Online-Angebote

bPb Logo

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat das neue bpb:magazin #18 zum Thema Corona veröffentlicht. Das Kundenmagazin ist kostenlos bestellbar unter www.bpb.de/magazin und auch als PDF verfügbar.

Wegen Corona … – wie oft sind in den vergangenen Monaten Sätze gefallen, die so beginnen: „Wegen der Corona-Reisebeschränkungen dürfen rund 400.000 Seeleute nicht an Land“, oder: „Wegen Corona müssen die meisten Geschäfte sowie alle Restaurants und Bars in Berlin künftig von 23 Uhr bis 6 Uhr schließen“. Auch die politische Bildung, wie sie normalerweise in unzähligen Bildungshäusern und Tagungsstätten Tag für Tag stattfindet, konnte nicht oder nur sehr eingeschränkt umgesetzt werden.

Im bpb:magazin gibt es Gespräche mit dem Soziologen...

Weiterlesen

Eine behutsame Betonsanierung - Böhms Waisenhauskirche in Köln-Sülz (Online-Gespräch)

HDAK eine Stunde

Der denkmalgeschützte Kirchensaal als Veranstaltungsraum

„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #534 Online-Gespräch

Statt der geplanten Veranstaltung Vorort laden wir Sie herzlich ein zum Online-Gespräch mit Martin Frysch, Geschäftsführer der Sülzer Genossenschaft u.a., zu dem Thema: der denkmalgeschützte Kirchensaal als Veranstaltungsraum.

Moderation: Prof. Christl Drey, Vorsitzende im hdak

Anmeldung unter: https://www.edudip.com/de/webinar/bohms-waisenhauskirche-in-koln-sulz-der-denkmalgeschutzte-kirchensaal-als-veranstaltungsraum/540874 (Einlass ab 18:50 Uhr)

Eine Veranstaltung in der Reihe BÖHM 100.

Dienstag, 15.12.2020, 19:00 bis 20:00 Uhr | Online-Gespräch | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. in Kooperation...

Weiterlesen

11. Festival „Politik im Freien Theater“ 2022 in Frankfurt am Main

bPb Logo

Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb mit dem Künstlerhaus Mousonturm, dem Schauspiel Frankfurt und der Festival-AG Frankfurt

Mit dem Festival „Politik im Freien Theater“ gastiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb alle drei Jahre in einer anderen deutschen Stadt. Nach Stationen in Bremen, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Köln, Dresden, Freiburg und München wird die kommende 11. Ausgabe des Festivals im Herbst 2022 in Frankfurt am Main stattfinden. Die bpb kooperiert im Rahmen des Festivals mit dem Künstlerhaus Mousonturm, dem Schauspiel Frankfurt und der Festival-AG, einem Netzwerk der lokalen Freien Szene in Frankfurt, in dem unter anderem ID_Frankfurt e.V., der Landesverband Professionelle Freie Darstellende...

Weiterlesen

Digitale Konferenz der Bundeszentrale für politische Bildung erfolgreich abgeschlossen

bPb Logo

NECE-Konferenz 2020 zum Thema "Reconnecting in a post-pandemic world - Citizenship education for democracy and sustainability" / Digitale Konferenz der Bundeszentrale für politische Bildung erfolgreich abgeschlossen / Demokratien brauchen mehr politische Bildung in der Krise
"Um eine lebendige und widerstandsfähige Demokratie in einer komplexen und vernetzten Welt zu stärken, ist es dringend erforderlich, neue Prioritäten für eine qualitativ hochwertige politische Bildung in Europa zu setzen."

Weiterlesen

KultCrossing stellt mit der kostenlosen Tutorialserie „TIK TAK“ ein neues Angebot aus der Medienkompetenzreihe Fusch „Funk und Schule“ vor

TIK TAK Videowissen

Köln, 09.11.2020 – Das gemeinnützige Bildungsunternehmen KultCrossing stellt mit der kostenlosen Tutorialserie „TIK TAK“ ein neues Angebot aus der Medienkompetenzreihe Fusch „Funk und Schule“ vor, um Jugendliche, deren Eltern und Lehrkräfte im Lockdown sinnvoll zu unterstützen.

„Gerade während der verschärften Corona-Maßnahmen werden wieder viele Jugendliche mehr Zeit zu Hause verbringen (müssen). In diesen Zeiten geht es darum, die Kommunikation aufrecht zu erhalten...

Weiterlesen

Die digitale Verwaltung – das BVA bereitet den Weg

BVA Logo

Hilfe für den Profisport, Registermodernisierung, Beihilfe.digital. Im Corona-Jahr 2020 beweist das Bundesverwaltungsamt seine ausgeprägte Digitalisierungskompetenz.

„Mehr Tempo, mehr Bürgernähe“ – nach diesem Motto treibt das Bundesverwaltungsamt (BVA) die Modernisierung der Bundesverwaltung voran. Seine IT-orientierten Services für den Bund reichen von der Beihilfe über das Dienstreisemanagement bis zur Visabearbeitung. 2020 wurde das digitale Portfolio durch...

Weiterlesen

Vortragsreihe zu Atmosphären des architektonischen Raums

TH Köln

„architectural tuesday“ der Fakultät für Architektur der TH Köln im Wintersemester 2020/21 ausschließlich digital
Ab dem 10. November sprechen Referentinnen und Referenten aus Architektur, Soziologie, Philosophie und Wissenschaft dienstags um 19 Uhr über Atmosphären des architektonischen Raums. Weitere Informationen und den Link zur Zoom-Konferenz finden Sie unter dem jeweiligen Veranstaltungsdatum im Terminkalender der Hochschule ( www.th-koeln.de/termine).

Sowohl im praktischen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.