Sonntagskonzerte - "KLASSISCHE REVOLUTION" am Kulturbunker Köln-Mülheim ab dem 30.06.2013

Sonntagskonzerte Einladung

Liebe Freundinnen und Freunde des Kulturbunkers,

nachdem wir 2011 mit den Sonntagskonzerten begonnen haben, möchten wir unsere KLASSISCHE REVOLUTION in diesem Sommer weitermachen.

Aufgrund der Wirren um den Erhalt des Bunkers am Anfang des Jahres finden die Sonntagskonzerte leider nicht in den von uns gewünschten Umfang statt aber dennoch mit dem ungebrochenen Engagement der Künstlerinnen und Künstler, vorne weg Dalia Schaechter.

Ort der Konzerte ist wieder der Marktplatz und dort die offene

Drucken E-Mail

25.07.2013 - Vernissage Ausstellung "Salon Arendt" im The New Yorker Hotel Köln

salon arendt
"Salon Arendt" | Verstrickung und Überwachung

Kunst und Technologie – "Salon Arendt" ist ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt mit Hommage an Hannah Arendt. Es beinhaltet die Interaktion von Musik, Skulptur und Malerei ebenso wie Vorträge, Performance und Film.

Wir laden zu einer Diskussion über das aktuelle Thema Überwachung, über die Identität, das Wertesystem, Erinnerung, Gedenken und den Aufbruch ins The New Yorker | DOCK.ONE.

VERNISSAGE 25.07.2013, 19.00 Uhr
LOCATION The New Yorker |

Drucken E-Mail

07.Juli 2013 - SCHÖNHEIT DER VERGÄNGLICHKEIT #2_KriegsBlicke - raum13 Köln

DSC05046

Der zweite Teil der Trilogie SCHÖNHEIT DER VERGÄNGLICHKEIT beschäftigt sich mit dem Thema (Welt-)Krieg, das die Moderne prägt wie kaum ein anderes. Der außergewöhnliche Spielort, die verlassene Industriebrache der ehemaligen KHD-Werke gilt dabei sowohl als Zeuge der industriellen Revolution wie auch als Ausgangspunkt für moderne Formen der Kriegsführung. KriegsBlicke begibt sich auf eine Spurensuche nach den Voraussetzungen des Krieges sowie seinen Entstehungsbedingungen und oszilliert dabei

Drucken E-Mail

19.- 23. August 2013 - SommerWorkshop "Kunst und Kids"(KuKi) im SinnesWald

spinnereidsc 0355
....für Kids von 10 - 14 Jahre vom 19.- 23. August 2013, jeweils 9:00 - 16:00 Uhr

Wir laden ein zum kreativen Gestalten mit verschiedenen Kunstformen!

Mit diesen zwei Ferien-Workshops wird ein Rahmen geboten, der die Fantasie und die Kreativität jedes einzelnen anspricht und fördert.
Bitte bringt wetterfeste, strapazierfähige, robuste Kleidung, festes Schuhwerk und eine gute Portion Lust auf ein Sommerabenteuer mit.
Für ein leckeres Mittagessen und Getränke wird gesorgt.
Wir freuen uns auf

Drucken E-Mail

Koeln-InSight.TV - Kölner Kulturpreis 2013 - Kulturereignis, Kulturmanager und Ehrenpreisträger wurden ausgezeichnet

Kulturpreis Foto 2013

Koeln-InSight war am 19. Juni 2013 bei dem Pressegespräch vom 4. Kölner Kulturpreis im Museum für Angewandte Kunst vor Ort.
Der Kölner Kulturpreis ist eine Auszeichnung des Kölner Kulturrates und wurde zum vierten Mal im Museum für angewandte Kunst feierlich übergeben. Er würdigt die Leistungen des Vorjahres.
Der 4. Kölner Kulturpreis

Drucken E-Mail

5.Juli bis 21.Juli 2013 "TOAST" Ausstellungsprojekt der edition eigenblut im museum für verwandte kunst in Köln

TOAST
Das museum feiert das 10. Jahr seines Bestehens mit zahlreichen Ausstellungen, die von Künstlern, die dem museum verbunden sind, selbst gestaltet werden. Bis jetzt wurde gedruckt + gegessen, Fotografien + Rasenbeete gezeigt, wir waren auf der Flucht + in Verwicklungen, wir hatten Party + Punkte - und jetzt wird getoastet:  

TOAST - Toast ist

Drucken E-Mail

"125 JAHRE KÖLNISCHES STADTMUSEUM"

Madison Avenue Literatur 4 Wolf Vostell 1969

Das Kölnische Stadtmuseum begeht 2013 seinen 125. Geburtstag und feiert diesen mit einer besonderen Ausstellung.

Im Jahre 1888 als „Historisches Museum der Stadt Cöln“ in der Hahnentorburg eröffnet, bald mit einer „Dependance“ in der Eigelsteintorburg und später als „Rheinisches Museum“ und „Haus der Rheinischen Heimat“ in der

Drucken E-Mail

28.06.2013 „micro galerie“ präsentiert Lena Klein mir ihrer Arbeit „Konzentrationen“

Info Ausstellung
Lena Kleins ruhige und meditative Arbeiten stehen im bewussten Gegensatz zur zunehmend aggressiven und aufdringlichen Bildwelt unseres Alltags.
Die Bilderreihe "Konzentrationen" verlangt den Moment des „In sich gehen“, fordert die gesteigerte Aufmerksamkeit des Betrachters.
Präzision, Ziel und Ideal stehen Unschärfe, Zufall und Fehlbarkeit

Drucken E-Mail