Zum Hauptinhalt springen

21.März 2015 "Wohnzimmer HighLights"

Plakat Wohnzimmer Highlights Band RJM Einfach Da GrossWenn sie den Raum betreten, sehen sie einen Esstisch mit Stühlen, einen Lesesessel, Schränke, Bücherregale und eine Couchgarnitur. Somit erinnern die Räumlichkeiten der „Begegnungsstätte aller Kulturen, Einfach Da" fast ein wenig an ein Wohnzimmer, wenn da nicht die 7 Schaufenster mitten in der City wären.

„Einfach Da" ist ein Treffpunkt für Menschen aller Glaubensrichtungen und wurde von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus und ihrem Team im März 2014 ins Leben gerufen. Sie holten als Kuratorin für den gleichzeitig dort entstandenen KunstRaum, die Künstlerin Petra Müllewitsch mit ins Boot. Sie ist die Initiatorin der Künstler Gemeinschaft Kultur-Kreis. Mit ihr und ihren Mitgliedern arbeitet die Gemeinde seit 2011 in verschiedenen Projekten zusammen.

Seit der Gründung des „Einfach Da" organisiert Frau Müllewitsch Aktionen, Workshops und Ausstellungen. Ihr neustes Projekt ist „Wohnzimmer HighLights".
Mit diesem Projekt sollen auch Menschen angesprochen werden, denen es finanziell nicht so gut geht. Hier kann jeder kommen und sich mit dem kostenfreien Künstler-Programm, mit Knabbereien und Getränken einen schönen Abend machen oder auch die monatlich wechselnden aktuellen Kunstausstellungen in 6 Schaufenstern der Begegnungsstätte ansehen oder "einfach da" sein und genießen.
Dank der Unterstützung des „Einfach Da" - Teams werden die Getränke und Knabbereien den Gästen kostenfrei zu Verfügung gestellt.

Kultur-Kreis Künstler des musikalischen Metiers, Autoren, Kabarett etc. werden zu den jeweiligen Terminen eingeladen.
Dank der Förderungen der KulturStadtLev, die das Projekt „Wohnzimmer HighLights" unterstützt, können wir den teilnehmenden Künstler eine kleine Aufwandsentschädigung zu teil werden lassen.

Da diese Veranstaltung abends stattfindet, soll eine gemütliche Stimmung mit indirekter Beleuchtung und Kerzen geschaffen werden. Die Couchgarnitur und Tische mit Stühlen laden zum gemütlichen Beisammensein ein. Was liegt also näher, als den Titel „Wohnzimmer HighLights" zu verwenden?

Zu unserem ersten Termin haben wir die Band RJM eingeladen. Sie gab ihren Einstand im Dezember 2014 bei unserer „Offenen Bühne" und heizte damals den etwa 50 Personen im Raum erfolgreich ein. Die Mitglieder der Band RJM kennen sich aus verschiedenen Bands. In RJM vereint sie der Wunsch, Stücke, die mehrstimmige Vokalharmonien enthalten -- wie von den Beatles, CSN&Y, Simon & Garfunkel, the Who, usw. --, aufzuführen.
Die drei 54 und 55 jährigen Musiker beziehen viele ihrer Stücke von den Bands, die sie früher geliebt haben, aber es darf auch mal was Neueres sein! Wichtig für RJM ist es, dass sie den Gesang mit mehreren Stimmen „schön" arrangieren können. Mal spielen sie rein akustisch, mal minimal "elektroverstärkt", um "Raum" für die Stimmen zu lassen.

Zum ersten Konzert möchten wir sie herzlich am 21. März 2015 um 19.30 Uhr in den KunstRaum „EinfachDa", Breidenbachstraße 13, 51373 Leverkusen / Wiesdorf einladen.

Für die Zukunft sind weitere Wohnzimmer HighLights geplant und dann ist alles Möglich, sei es mit Musik, oder Lesung, oder, oder ....

Homepage des Kultur-Kreis: http://www.kultur-kreis-on-tour.eu/

Info: Petra Müllewitscharbeitet arbeitet seit ca. 10 Jahren ehrenamtlich und ist seit ihrer Gründung 2006 des Kultur-Kreis , die Initiatorin des Kultur-Kreis und organisiert seit dem zahlreiche Projekte, Ausstellungen und Events. Seit März 2014 ist sie auch als ehrenamtliche Kuratorin des KunstRaum Einfach Da in Leverkusen tätig.

Homepage: http://www.kultur-kreis-on-tour.eu/

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.