Zum Hauptinhalt springen

REAKTIV - Das Kunstlabor

reaktiv

Für junge Menschen von 14–22 Jahren, Jeden 2. Samstag im Monat, 14–18 Uhr , Teilnahme kostenlos!

13.02.2016 Stadt-Raum-Ich
Performances im öffentlichen Raum

Schocke die Öffentlichkeit und sorge bei den Passanten für Verwunderung. Dieses Mal beschäftigen wir uns damit, eine situationsbezogene, handlungsbetonte und vor allen Dingen vergängliche (temporäre) künstlerische Darstellung zu schaffen.

Gemeinsam gehen wir in die Stadt und legen eine Performance hin. In einer Gruppe oder alleine, dass ist euch völlig frei gelassen. Mit diesem Workshop hinterfragen wir, ob man in der Kunst das Werk vom Künstler trennen muss, oder ob der Künstler nicht auch zum Werk werden kann.

Wir arbeiten instinktiv und lassen uns auf die Umwelt (die Stadt) ein...

Weiterlesen

Top-Designer gesucht: Online-Kunstshop artboxONE und Akademie für Kommunikationsdesign Köln suchen begabte Design-Talente

Design Wettbewerb A01 1

Junge, talentierte und dynamische Künstler brauchen eine Plattform, um sich einen Namen zu machen - das ist aber leichter gesagt als getan. Mit artboxONE, dem Online- Kunstshop von Pixum, und der Akademie für Kommunikationsdesign Köln, muss die Kunst junger Künstler nicht länger brotlos sein: Die Gewinner des aktuell laufenden Designwettbewerb der beiden Kooperationspartner wird langfristig als Designer unter Vertrag genommen.

Mit dem von artboxONE und der Akademie für Kommunikationsdesign Köln groß angelegten Wettbewerb bekamen vergangenen Monat die Studenten der AKD die Chance, ihre Kreativität sowie ihr Können unter Beweis zu stellen. Unter der Aufgabenstellung “Kommuniziere das Thema Reise mit den Schwerpunkten Städte und Karten...

Weiterlesen

12.02. – 12.03.2016 THROUGH THE LOOKING-GLASS - Kuratiert von Ludwig Seyfarth

inselgruppe

Für die Galerie oqbo von Ludwig Seyfarth kuratiert, zeigt die Ausstellung Papierarbeiten von 12 Künstler*innen, die mit zeichnerischen Mitteln mehr oder weniger fiktive Universen entwerfen.
Through the Looking-Glass, auf deutsch Alice hinter den Spiegeln heißt die 1871 erschienene Fortsetzung von Lewis Carrolls berühmtem Kinderbuch Alice in Wonderland. Alice entdeckt, dass der Spiegel über dem Kamin in eine einer Parallelwelt führt. Auch die fiktiven Universen, welche die Kunst in dieser Ausstellung der ‚realen' Welt gegenüberstellt, sind Parallelwelten – Plädoyers für die Kraft der Fiktion, ohne einen Nachteil darin zu sehen, dass die Fiktion nicht die Realität ist. Gleichwohl blicken wir nicht in abgeschlossene Elfenbeintürme, sondern in...

Weiterlesen

"art'pu:l Eupen - DIE MESSE FÜR AKTUELLE KUNST" Anmeldeschluss: 01.März 2016

APE16 Miniflyer front web retina

Vom 5. bis 8. Mai 2016 präsentiert die art'pu:l Eupen im "neuen" Kulturzentrum Alter Schlachthof aktuelle, internationale Kunst. Rund 50 Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland zeigen ihre Werke auf einer Gesamtfläche von insgesamt ca. 2.000 m². Die historischen Gebäude des zum Kulturzentrum umgebauten Alten Schlachthofs bietet eine hervorragende Kulisse zur Präsentation zeitgenössischer Kunst. Der großzügige Gründerzeit-Komplex, nahe des Stadtkerns, diente bis 1991 als Schlachthof der Stadt Eupen. Der Umbau zum Kulturzentrum wurde Ende 2015 fertiggestellt. Eupen liegt im Dreiländereck im östlichen Belgien unweit von Lüttich, Aachen und Maastricht.

Produzentenmesse für aktuelle Kunst
Die art'pu:l Eupen ist mit ihrer offenen...

Weiterlesen

15.02.- 24.03.2016 Ausstellung "Lebenslinien - Eva Mols"

eva mols

"Das Glück in sich zu tragen und dies zu wissen ist einer der erfüllendsten Momente des Lebens."

Eva Mols wurde 1928 in Aachen geboren und hat das Sticken in der Familie erlernt. Nach dem Abitur begann sie 1948 mit einer Schneiderlehre und besuchte Abend­ kurse in der Werkkunstschule.
1950 wechselte sie in die Modeklasse der Werkkunstschule Aachen und wurde 1953 Schneidermeisterin.
Von 1957 bis 1966 lebte die Künstlerin in Südamerika wo sie mit ihrer "Nadelmalerei" beginnt. Sie erlernte im...

Weiterlesen

16. Februar 2016 Ausstellung “TOUT COURT“ Sophie Voigt-Chadeyron

sofart

„Wir sind Freunde“ – das können Deutsche und Franzosen heute mit Fug und Recht behaupten. Von Anfang an war die Kultur eine der tragenden Säulen der deutsch-französischen Freundschaft. Unsere enge politische und wirtschaft- liche Zusammenarbeit steht auf dem Fundament eines leb- haften kulturellen Austauschs, der getragen wird durch den Kontakt zwischen den Men- schen beider Nationen.

Gerade wir im Saarland praktizieren diese gelebte Freund- schaft immer wieder aufs Neue, denn das Saarland...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.