Zum Hauptinhalt springen

Architekturstudenten der Alanus Hochschule entwerfen Andachtsraum für Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Jury zeichnet fünf Entwürfe mit Geldpreisen aus

2 Andachtsraum Alanus Gewinnerteam mit Mitgliedern der HS BRS

Ein gespiegelter Himmel, Spiele mit Licht und Schatten und ein in den Boden eingelassenes Gebäude: Die Ideen für einen Andachtsraum auf dem Campus Sankt Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die Studenten aus dem Studiengang Architektur und Stadtraum der Alanus Hochschule einer Jury präsentierten, sind facettenreich. Neun Entwürfe stellten die Studenten-Teams im Rahmen eines Wettbewerbs vor, der von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eigens für die angehenden Architekten aus Alfter ausgerufen wurde. Insgesamt fünf Konzepte zeichnete die Jury mit Geldpreisen aus. Der Siegerentwurf „Andachts-Baum“ von Anton Evtikhov, Jana Franke, Andreas Leufen, Caroline Steinsiepen, Annabelle Speth und Valentin Quecke wurde mit 2.000 Euro prämiert.

Weiterlesen

Ausstellung "In Formation" curated by Juliet Kothe & Amélie Grözinger - Galerie SEXAUER

In Formation web k1

Zeitgenössische Kunst und heutiges Design beschäftigen sich mit ikonischen Elementen der Vergangenheit. Die ästhetische Kultur unserer Gegenwart existiert (auch) als Reminiszenz.

Ettore Sottsass, Gründungsmitglied des Designkollektivs „Memphis“ (1981), hat ein visuelles Vokabular in die Welt gesetzt, von dem Künstler und Designer bis heute geprägt werden. Dabei ist seine Formensprache selbst ein Konglomerat visueller Hinterlassenschaften. Bilder der französischen modernen Malerei prägen sein Verständnis von Farbe und Komposition. 1937 begegnet er dem Maler Luigi Spazzapan, Futurist, später ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Malerei. Dieser wird ihm Freund und Lehrer. Sottsass Entwürfe aus dieser Zeit zeigen eine formale Nähe zu...

Weiterlesen

05.02.- 27.02.2016 Ausstellung "Im Rausch der Freiheit" GREEN HILL GALERIE Berlin

marxen

Die Künstler (Thomas Bühler, Susanne Haun, Nina Marxen) laden zu einem Künstlertalk in die Austellung "Im Rausch der Freiheit", um einem interessierten Publikum Fragen zu den künstlerischen Positionen zum Austellungsthema zu beantworten. Im Lexikon wird der Begriff Freiheit als die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten auswählen und entscheiden zu können, beschrieben. Der Mensch kann seine Entscheidungen autonom treffen. Jedoch hat jeder seine eigenen Vorstellungen von Freiheit. Nach einer kleinen Einführung der Künstler in das Thema wollen Nina Marxen, Thomas Bühler und Susanne Haun mit ihren Gästen über das Thema Freiheit diskutieren.

Dabei stellen sich die Fragen:

• Was bedeutet Freiheit für Künstler?

Weiterlesen

24.01.– 21.02.2016 Ausstellung "ÜBER GRENZEN WACHSEN" KUNSTHAUS TROISDORF

ueber grenzen gehen

Zur Eröffnung der Ausstellung am 24.01.2016,um 11:00 Uhr in der Städtischen Galerie im Kunsthaus Troisdorf, Mülheimer Str. 23, 53840 Troisdorf laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde ganz herzlich ein.

Ausstellende Künstler:

Homa Emami
Klaus Fritze
Nazgol Majlessi
Thom Kubli

Vernissage: 24.01.2016 um 11:00 Uhr

Begrüßung:
Angela Pollheim
Vize-Bürgermeisterin der Stadt Troisdorf

Einführung:
Michael Stockhausen, Kunsthistoriker

Finissage: Sonntag, 21.02.2016, 11:30 Uhr
Dauer der Ausstellung: 24.01.2016 – 21.02.2016

Öffnungszeiten:
Samstag: 15 – 18 Uhr
Sonntag: 11 – 14 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung unterTel.: 02241 - 12 61 581

KUNSTHAUS TROISDORF
Mülheimer Str. 23
53840 Troisdorf

www.kunsthaus-troisdorf.de

Demnächst im...

Weiterlesen

missing link - Ausschreibung zu Kunst und Natur für die Ausstellung „missing link“ im Künstlerforum Bonn

kuenstlerforum bonn

06.03. – 03.04.2016 / Abgabe bis 10.01.2016 verlängert

Das Künstlerforum Bonn will im März 2016 die Ausstellung „missing link“ zu dem spannungsreichen Verhältnis von Kunst, Mensch und Natur ausrichten. Die Bezugnahme der Kunst auf die Natur ist alt und unterliegt wechselhaften kulturellen Prägungen wie dem Blick des Einzelnen. Die Öffnung im künstlerischen Schaffen zu vergänglichen Materialien und das Interesse an Prozessen haben neue Impulse gegeben. Doch auch das Nachdenken über globale...

Weiterlesen

14.01.- 27.02.2016 Ausstellung "Zeichnung in den Raum" Galerie im Traklhaus

Zeichnung in den Raum

Arbeiten auf und mit Papier und Objekte von Tone Fink, Gelitin, Julie Hayward, Ulrike Lienbacher, Fritz Panzer, Gerold Tusch

Bei diesen Künstlerinnen und Künstlern nimmt die Zeichnung einen bedeutenden Anteil des Schaffens ein. Sie alle zeichnen nicht nur um Skizzen anzufertigen, sondern um eigenständige Arbeiten auf Papier entstehen zu lassen.
Diese Künstler/innen arbeiten auch dreidimensional, schaffen Kunstwerke aus verschiedenen Materialien, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen zu sehen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.