Zum Hauptinhalt springen

24.10.2015 – 31.01.2016 Ausstellung Stefan Strumbel - Städtische Galerie Offenburg

stefan strumbel

Stefan Strumbel hat sich in der Kunstwelt in den vergangenen Jahren unter anderem mit seinen Schwarzwaldmotiven einen Namen gemacht. Doch Motive und Materialien sind in Bewegung, der Heimatbegriff weitet sich und mit seiner anstehenden Museumsausstellung markiert er eine neue Schaffensphase.

“Jetzt kommt der Bruch. Diese Reduktion auf das Material Bronze und die eingeschränkten Möglichkeiten mit der Patina interessieren mich im Moment am meisten.” – Stefan Strumbel.
Wir sind gespannt auf seine neuen Arbeiten. Wer in der Nähe ist, sollte sich die Ausstellung nicht entgehen lassen.

Am 24. Oktober eröffnet die große Museumsausstellung von Stefan Strumbel in der Städtischen Galerie Offenburg.
Ausstellungsdauer: 24.10.2015 –

Weiterlesen

25.10.- 22.11.2015 Ausstellung "HALALI - Die Jagdsaison ist eröffnet" Kunsthalle Z8T

halali

Halali ist sowohl Gruß und Jagdruf aus der Jägersprache als auch jagdliches Brauchtum. Es stammt aus der Hirsch- und Parforcejagd des Mittelalters. Beim Jagdhornsignal wird zwischen dem Halali und dem Großen Halali unterschieden. Der heutige Ablauf des Halali stellt das ritualisierte Ende der Jagd dar und ist je nach lokaler Handhabung und Überlieferung unterschiedlich. Den meisten Abläufen ist gemeinsam, dass sich nach der Jagd Hundemeute, Meute Führer und Reiter am Halali-Platz versammeln. Dort ist oder wird das Curée (frz. la curée, der Happen‘) für die Hundemeute vorbereitet, meist Rinderpansen. Während, bevor oder nachdem das Curée für die Hunde als ihr symbolischer Anteil an der Jagdbeute freigegeben wird, rufen die Reiter Halali...

Weiterlesen

"Sof in alle Richtungen, Sof en tout sens"

sofart

Ausstellung im Oberlandesgericht Düsseldorf vom 28.10.2015 bis zum 29.01.2016

„Sof“ - Sophie Voigt-Chadeyron wurde 1969 in Caudéran, Frankreich, geboren und lebt seit 1994 in Deutschland. Die freischaffende Künstlerin war Schülerin bei Professor Rémi Leprince, ESAG Peninghen, Paris und regelmäßige Gasthörerin an der "Académie des Beaux Art" in Paris. 1994 gründete sie ihr Atelier in Krefeld. Sie hat bereits zahlreiche nationale wie auch internationale Ausstellungen durchgeführt.

Sof en tous sens

Sof, Sophie Voigt-Chadeyron, liebt Wort-, Form- und Farbspiele schon seit ihrer Kindheit. Für sie ist alles endlos „kombinierbar“, sie begibt sich immer wieder auf neue geistige, farbige, meist fröhliche Entdeckungsreisen, zeigt Momentaufnahmen...

Weiterlesen

25.10.-22.11.2015 Ausstellung "Warten auf Zukunft" Friedenskirche Meckenheim

becher koenig plakat friendens und christuskirche V02 283x400

Frau Nortrud Becher-König beschäftigt seit längerem intensiv mit der Flüchtlingsproblematik.

Sie hat diesen Menschen eindrückliche Gesichter gegeben, die von Hunger und Elend, Verzweifelung und Wut, Heimat- und Hoffnungslosigkeit gezeichnet sind.
Ihr Werke präsentiert sie unter dem Titel „Warten auf Zukunft“ in der Friedenskirche und in der Christuskirche.

Nortrud Becher-König / www.becher-koenig.de

Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 25.10.2015 um 12.30 Uhr in der Friedenskirche.

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Friedenskirche
Mo-Fr, 10-17 Uhr und zu allen Gottesdienstzeiten

Christuskirche
Di, 10-17 Uhr & Do, 15-17 Uhr und zu allen Gottesdienstzeiten

Ausstellungsdauer: 25.10.- 22.11.2015

Friedenskirche
Markeeweg 7
53340...

Weiterlesen

12.- 14.11.2015 „Leben mit Fukushima“ Fotoausstellung und Podiumsdiskussion an der Alanus Hochschule

Leben mit Fukushima 1

Verlassene Gebäude, entvölkerte Landstriche, Berge von verseuchtem Müll aber auch Menschen in Schutzanzügen, die Zierkirschen pflegen oder den Friedhof ihrer Ahnen reinigen. Der in Japan lebende Fotograf und Absolvent der Alanus Hochschule, Bertram Schiller, besucht seit Dezember 2011 regelmäßig die Region um Fukushima, um das Leben der von der Nuklearkatastrophe betroffenen Menschen aufzuzeichnen. In seinen Bildern fängt er ihre Hilflosigkeit ein und dokumentiert in erschreckenden und...

Weiterlesen

18.10.- 08.11.2015 Ausstellung „Ursula Knorr – Die Tarantella der Kaktusfeige“ Städtische Galerie Kaarst

Einladung Ursula Knorr Kaarst

Die Kölner Künstlerin Ursula Knorr studierte freie Malerei an der Fachhochschule in Köln. Ursula Knorr folgt in ihren Bildern ihrer Liebe zu den Farben und allem, was wächst. Dabei steht fest, dass das Wachsen von Pflanzen im freien Wuchern der Natur und das expressive malerische Wachsen im Ansatz offener Bildkompositionen auf der Leinwand einander sehr ähneln.

Vernissage: Sonntag, 18. Oktober 2015 12.00 Uhr
Begrüßung: Dr. Sebastian Semmler, Kulturdezernent
Einleitung: Ute Kaldune...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.