Zum Hauptinhalt springen

25. Kunstmesse Frauenmuseum Bonn

kunstmesse

75 ausgewählte internationale Künstlerinnen präsentieren auf der KUNSTMESSE.25 ihre aktuellen Positionen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie und Objektkunst.

Zum 25.Mal wird das Frauenmuseum auf drei Etagen und 3000 qm zum lebendigen Forum der weiblichen Kunstszene.

Auch in diesem Jahr ist der Valentine Rothe Preis ausgelobt und wird zur Messeeröffnung an drei Nachwuchskünstlerinnen verliehen.

Einmal mehr wird unser Publikum selbst zur Jury und ermittelt während des Messebesuches die diesjährige Publikumspreisträgerin. Die Vergabe findet zum Abschluss der Messe statt.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Besuchen Sie uns und kommen Sie in regen Kunst-Austausch.
Alle Künstlerinnen sind vor Ort.

Ausstellende...

Weiterlesen

03.09.- 06.11.2015 Ausstellung "Findungen und Formate I" SWR Studio Trier

swr live

Die Europäische Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen e.V. (gegründet 1955 in Prüm) ist gemäß ihrer Satzung dem europäischen Gedanken verpflichtet. Sie engagiert sich mit dieser Idee unter Wahrung nationaler Besonderheiten für eine Vielzahl von Künstlern aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden. Die internationale Kooperation unterstreicht die Bedeutung der Kunst für die europäische Gemeinschaft. www.evbk.org

Das SWR Studio Trier präsentiert eine Auslese der 58. Jahresausstellung 2015 der Europäischen Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen (EVBK) in Prüm.

Die ausstellenden Künstler:

Recker, Anna (L) / Kaiser-Lothar-Preisträgerin 2015
Barthelmey, Kary (L) / Förderpreisträgerin...

Weiterlesen

23.08.2015 Künstlergespräch mit Dr. Petra Oelschlägel und Bernd Ackfeld in seiner Ausstellung "Hauptweg und Nebenwege"

Blick in die Ausstellung Bernd Ackfeld Pferd 1989 Kaugummi auf Holz 44 x 49 x 15 cm

Bernd Ackfeld (geb. 1950 in Köln, lebt in Köln) gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe PALAZZO (1977 - 1981) um Heinz Zolper und Michaela Gensmann, deren ausgeprägt konsumkritische Haltung auch vor dem Kunst-Establishment nicht Halt machte. 1979 erhielt die Gruppe PALAZZO im Stuttgarter Ausstellungsprojekt "Europa 79 - Kunst der 80er Jahre" mit einem mit Geldscheinen gepflasterten Fußboden große Aufmerksamkeit. Als Jurymitglied der legendären Ausstellung "Schlaglichter - Eine Bestandsaufnahme aktueller Kunst im Rheinland 1979" im Rheinischen Landesmuseum Bonn gehörte Ackfeld zur rheinischen Kunstszene dieser Zeit um Polke, Klauke, Blume, Päffgen und Buthe.

In den 80er Jahren entwickelte er auf parallelen Wegen eine eigene...

Weiterlesen

13.08.- 23.08.2015 Ausstellung "Frauen in Form" Exponate zur Vielfalt und Einzigartigkeit eines Spannenden Themas - Galerie im Atelierhaus A24

frauen im forum

Drei Künstlerinnen aus dem Oberbergischen, die bereits in der laufenden Ausstellung „Concerto Grosso“ im TechnologiePark vertreten sind, vertiefen in einer Sommerausstellung in der Galerie A 24 ihre Präsenz.

So unterschiedlich in ihrer Technik verbindet sie doch eins: der motivierende Einfluss ihres FrauSeins auf die künstlerische Ausdrucksform. Zu sehen sind Öl-/Acryl-Bilder, Zeichnungen und Collagen von Frauen in ihrer Vielfalt und Ambivalenz, ihrer Körperlichkeit, ironisch, heiter, experimentell oder einfach schön.

Und so wollen die Künstlerinnen das Thema auch interpretiert wissen: Frauen in Form bedeutet für uns: Jede ist Form.Vollendet, nicht formatiert, eben einzigartig!

Ausstellende Künstlerinnen: Christine Evers, Edith...

Weiterlesen

23.08 - 20.09.2015 Gegenhall - Alanus Preis für Bildende Kunst / Ausstellung der Preisträgerin Hannah Schneider

Hannah Schneider baeuchling auf dem Rhein

Ende 2014 erhielt Hannah Schneider den mit 5000,-Euro dotierten Alanus Kunstpreis. Ihr künstlerisches Interesse gilt der Auseinandersetzung mit Raum, Umgebung, Situationen oder Architektur und drückt sich zumeist in ortsbezogenen, experimentellen Interventionen, Filmen, Installationen und Zeichnungen aus.

Für die Einzelausstellung im Stadtmuseum Siegburg hat die Preisträgerin mehrere ortsspezifische Arbeiten entwickelt, die Bezug nehmen zur Architektur, zu mit Ausstellungsstücken verbundenen...

Weiterlesen

23.08.2015 Künstlergespräch mit Bernd Ackfeld und Petra Oelschlägel zur Finissage - Kunstmuseum Villa Zanders

bernd ackfeld

Bernd Ackfeld (geb. 1950 in Köln, lebt in Köln), der über viele Jahre ein Atelier auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik „Alte Dombach" in Bergisch Gladbach nutzte, hat mit figürlichen Werken und oft ironischen Anspielungen seit Ende der 70er Jahre Kunst und Leben kommentiert. Dabei hat er mit dem Stilmittel der Bohrung eine eigene, oft provozierende und zuweilen ans Destruktive grenzende Bildsprache entwickelt.

In seinen Werken greift er meist alltägliche Themen und banale, oft an den...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.