Zum Hauptinhalt springen

Kompetenz durch Kunst – Tag der offenen Tür im KunstRaum Tannenbusch

Wandmosaik in Tannenbusch

Mosaike, Wandmalereien und Kunstworkshops – seit 2012 finden in dem als Brennpunkt geltenden Bonner Stadtteil Tannenbusch künstlerische Aktionen von Studenten der Alanus Hochschule mit Anwohnern statt. Unter Leitung von Malereiprofessorin Ulrika Eller-Rüter kleben sie riesige Mosaike, bemalen triste Mauern, zeichnen und fotografieren mit den Bewohnern des Viertels.

Zentrum der Aktionen ist seit Juli 2014 der KunstRaum Tannenbusch – ein von der Wohnungsgesellschaft Deutsche Annington kostenlos zur Verfügung gestellter großer Raum im Brieger Weg 16-18. Hier bieten Studenten der Alanus Hochschule Workshops zu den verschiedenen künstlerischen Disziplinen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Nachbarschaft an.

Die Künstler möchten...

Weiterlesen

04.- 07.Juni 2015 art’pu:l – Messe für zeitgenössische Kunst

artpul

Zum 5. Mal präsentiert die art'pu:l vom 04.06. bis 07.06.2015 aktuelle internationale Kunst in den wunderschönen historischen Industriehallen des Walzwerks Pulheim.

Die erfolgreiche Verbindung zwischen kuratiertem und exklusivem Teilnehmerfeld und einem außergewöhnlich atmosphärischen Ort wird durch die stetig wachsende Besucherzahl bestätigt. Inzwischen ist die Messe mit über 100 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland eine feste Größe im rheinischen Kunstgeschehen.

Wir, die kunstfirma a2b zusammen mit unserem lokalen Partner WzK01, freuen uns auf die diesjährigen Bewerbungen und auf spannende Messetage in den 4.000 qm großen Hallen des Walzwerks-Pulheim

VERNISSAGE:
Do. 04 Juni 2015
Beginn 19:00 , Einlass...

Weiterlesen

13.06.2015 Besuch der Ausstellung \ Rundgang im Skulpturenpark Waldfrieden

house

.....sowie Besuch der Ausstellung "Erwin Wurm - Am I Still A House?" mit Edmund Tucholski im Rahmen der Reihe "Schule des Sehens"

Seit 2013 findet unter der Leitung des Kölner Malers Edmund Tucholski die "Schule des Sehens" statt. An vier Terminen im Jahr, die im Wechsel in Künstlerateliers und ausgewählten Ausstellungen stattfinden, setzen wir uns anhand von Originalen mit der Gegenwartskunst auseinander. Der Schwerpunkt liegt auf eigenen Erfahrungen und Eindrücken, die wir im gemeinsamen Gespräch austauschen.

Samstag, 13.06.2015 - Exkursion nach Wuppertal

Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter 02202-142303 oder buero@galerieundschloss.de bis zum 1.Juni 2015

Fahrt mit dem Reisebus zum Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal

• 11:30...

Weiterlesen

30.05. – 07.06 2015 Ausstellung Jürgen Darski - Sti(e)lblüten „Organistische Malerei“ Rathaus-Galerie Attendorn

dat darski

KULTURa lädt zur Vernissage am Samstag, den 30.05.2015, um 11.00 Uhr in die Rathausgalerie der Hansestadt Attendorn ein. Die Ausstellung wird eröffnet durch den Bürgermeister der Hansestadt Attendorn Christian Pospischil.
Ulrike Monreal wird in das Werk des Künstlers einführen. Die musikalische Begleitung am Piano übernimmt Thomas Scherer. Der Künstler ist zur Eröffnung anwesend.

Jürgen Darski wurde 1966 in Bielefeld geboren.
Von 1987 - 1993 studierte er Design, Fotografie und Malerei an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit Anfang der 1990er Jahre ist er künstlerisch tätig. Seitdem nahm er an Einzel- und Gruppenausstellungen mit seiner "Organistischen Malerei" in Deutschland, Dänemark, Polen, Frankreich, Israel und der Schweiz...

Weiterlesen

30. Mai 2015 Karim Noureldin und die zeitgenössische Raumkunst

karim

Führung durch die Ausstellung und Vortrag zu grenzüberschreitenden Tendenzen in der Gegenwartskunst

Der Schweizer Künstler Karim Nouraldin, der für ortsspezifische Interventionen ebenso bekannt ist wie für seine Zeichnungen auf Papier, wird die Reihe der Ausstellungen „Wandelhalle" in der Villa Zanders zu Positionen der Zeichnung fortsetzen. Er ist Professor an der Universität für Kunst und Design in Lausanne und Gastdozent an der Hochschule Luzern, seine Rauminstallation sind international zu...

Weiterlesen

Großer Andrang im Kunstmuseum Villa Zanders

IMG 5325 W.Kriegerf

Der KulturSonntag am 17. Mai war für das Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach ein voller Erfolg.

Etwa 500 Museumsbesucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, am Internationalen Museumstag bei freiem Eintritt die Ausstellungen zu besichtigen, auf eigene Faust oder geführt von der Museumsleiterin, Frau Dr. Oelschlägel.

Im Park war mit über 1.000 großen und kleinen Teilnehmern am KinderKünstlerFest ebenfalls der Andrang groß. Dank der Unterstützung von "Galerie+Schloss e.V." und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.