Zum Hauptinhalt springen

Erste Abschlussausstellung des Bachelorstudiengangs „Kunst-Pädagogik-Therapie“

Bild 1 Abschlussausstellung Alanus Hochschule Fabrik 45cLena Skrabs

Studenten der Alanus Hochschule zeigen ihre Werke in der Fabrik 45 in Bonn

Malerei, Fotografie, Video und Installation zeigen zehn Absolventen der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft im März in Bonn. Die erste Abschlussausstellung des vor drei Jahren etablierten Studiengangs „Kunst-Pädagogik-Therapie" ist vom 26. bis zum 29. März in der Fabrik 45 zu sehen und läuft unter dem Titel „Hier trennen". Die Vernissage findet am Mittwoch, 25. März ab 19.00 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Die Studenten haben sich während ihres Studiums mit dem Transfer von Kunst in die Gesellschaft auseinander gesetzt. Dieses Vorhaben spiegelt sich in den ausgestellten künstlerischen Positionen wider...

Weiterlesen

04.06. - 07.06.2015 art’pu:l - Künstler können sich noch bis zum 16.April bewerben!

artpul

Zum 5. Mal präsentiert die art'pu:l - Messe für zeitgenössische Kunst vom 04.06. bis 07.06.2015 aktuelle internationale Kunst in den wunderschönen historischen Industriehallen des Walzwerks Pulheim.

Die art'pu:l in Pulheim hat sich in den vergangenen Jahren im Kölner Raum etabliert.
Herausgewachsen aus den Kinderschuhen soll die art'pu:l in Pulheim zusammen mit allen Künstlern weiter entwickelt werden.

Zur Sicherstellung der Realisierung einiger konzeptueller und technischer Verbesserungen (wie z.B. Werbung) werden die Teilnahmegebühren für die art'pu:l in Pulheim zukünftig auf € 250,-- (zzgl. MwSt) für Künstler und € 850,-- für Galerien/Kunstbetriebe angehoben.
Die geänderten Konditionen gelten zurzeit nur für die Kernveranstaltung in...

Weiterlesen

23.03.-08.06.2015 Ausstellung "Der Blinde Fleck – eine mächtige Metapher" Atelierhaus A24 Berg.-Gladbach

blinder fleck 2

Die Begriffs-Einengung auf den einen Blinden Fleck erweist sich als behagliche Beschönigung. Lieber nehmen wir eine ungeheuerlich flächendeckende Blindheit innerhalb hedonistischer und monströser Gesellschaften wahr. Das Ungeheuerliche hat das Undenkbare und Unvorstellbare verstärkt, die so oft zitierten blinden Flecken. Das „Undenkbare“ zu denken ist nichts, wozu Menschen eine natürliche Neigung haben.

Beispiele in der Geschichte finden sich zuhauf.

Immer wieder zitiert wird der massive Erinnerungsverlust vieler Deutscher nach Ende des 2. Weltkrieges. Ein irrsinniger verlorener Krieg, Morden riesigen Ausmaßes mit traumatischen Auswirkungen bis heute. Die Abwehrmechanismen von Erinnerung sind Abwehr von Geschichte, was wiederum die...

Weiterlesen

21.März 2015 "Wohnzimmer HighLights"

Plakat Wohnzimmer Highlights Band RJM Einfach Da Gross

Wenn sie den Raum betreten, sehen sie einen Esstisch mit Stühlen, einen Lesesessel, Schränke, Bücherregale und eine Couchgarnitur. Somit erinnern die Räumlichkeiten der „Begegnungsstätte aller Kulturen, Einfach Da" fast ein wenig an ein Wohnzimmer, wenn da nicht die 7 Schaufenster mitten in der City wären.

„Einfach Da" ist ein Treffpunkt für Menschen aller Glaubensrichtungen und wurde von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinde St. Stephanus und ihrem Team im März 2014 ins Leben gerufen. Sie holten als Kuratorin für den gleichzeitig dort entstandenen KunstRaum, die Künstlerin Petra Müllewitsch mit ins Boot. Sie ist die Initiatorin der Künstler Gemeinschaft Kultur-Kreis. Mit ihr und ihren Mitgliedern arbeitet...

Weiterlesen

bonn hoeren – sonotopia 2015 / Helene Førde ist erste Preisträgerin des europäischen Studentenwettbewerbs für installative Klangkunst

bonn hoeren

2015 veranstaltet die Beethovenstiftung für Kunst und Kultur Bonn mit „bonn hoeren –
sonotopia" erstmals einen europäischen Nachwuchswettbewerb für installative Klangkunst.
Dies ist der weltweit erste dotierte Wettbewerb für Studierende der Klangkunst.
Die Einrichtung eines jährlichen europäischen Preises zur Förderung junger Klangkünstler soll
dem künstlerischen Nachwuchs im Bereich der Klangkunst generell eine größere Sicht- und
Hörbarkeit in einer breiten Öffentlichkeit geben. Der jährlich...

Weiterlesen

Augenblick Mal! Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule

Foto Augen.Blick.Mal Britta Schuessling

Unter dem Motto „Augen.Blick.Mal" präsentiert die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft an ihren diesjährigen Tagen der offenen Tür wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Vom 20. bis 22. März bietet sie Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule in Alfter bei Bonn. Zu allen Studiengängen finden zudem zahlreiche Informations- und Beratungsveranstaltungen statt.

Kunst pur erwartet die Besucher auf dem Campus I am Johannishof. Die Bildenden...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.