Zum Hauptinhalt springen

"Blinky Palermo. Das grafische Werk" Museum Morsbroich - Ausstellung noch bis zum 11.Januar 2015

Blinky Palermo

Seine familiäre Herkunft schien lange Zeit ebenso unklar wie die Umstände seines frühen Todes: Peter Heisterkamp alias Blinky Palermo starb 1977 mit 33 Jahren. 
Heute zählt Palermo zu den herausragenden, oftmals mythisch verklärten Künstlerpersönlichkeiten der 1960er und 70er Jahre. Sein exzessiver Lebensstil war so schillernd wie sein an der Düsseldorfer Akademie in Anlehnung an einen US-Mafioso geprägtes Pseudonym „Palermo“. Seine Kunst kommt mit minimalen Mitteln aus und ist doch voller Dynamik und Sinnlichkeit.

Palermo befragte konsequent die Möglichkeiten der Malerei, das Verhältnis von Farbe und Bildträger, von Bild und umgebenden Raum. Er bezog sich nicht wie seine Künstlerfreunde Polke oder Richter auf die Welt der massenmedialen...

Weiterlesen

Semesterabschluss-Ausstellung an der Alanus Hochschule

Semesterabschluss FB1 Foto Nola Bunke

Die Studenten der Bildenden Kunst der Alanus Hochschule öffnen vom 17. bis 19. Dezember ihre Ateliers am Campus Johannishof in Alfter.
Sie zeigen aktuelle Studienarbeiten: Malerei, Zeichnung, Grafik sowie große Gipsreliefs, Holzarbeiten, Rauminstallationen und individuelle Werkprojekte.
Die Ausstellung wird am 17. Dezember um 18.00 Uhr eröffnet.
Am 18. Dezember um 17.00 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellungen.
Die Ausstellung ist täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Mit Glühwein, Würstchen und Vegetarischem sorgen die Bildhauerei-Studenten zudem für das leibliche Wohl.

Eröffnung: Mi 17.12.2014, 18.00 Uhr im Bildhauerhof
Führung: Do 18.12.2014, 17.00 Uhr, Treffpunkt: Bildhauerhof
Öffnungszeiten: Do 18.12. und Fr 19.12., 11.00 - 20.00...

Weiterlesen

Gabriele Münter "Die Blaue Reiterin und ihr Freundeskreis" Bonner Frauenmuseum ehrt Gabriele Münter

Gabriele Münter

Das Bonner Frauenmuseum präsentiert vom 14. Dezember 2014 bis 8. März 2015 eine Hommage an Gabriele Münter. Sechs Mal wurde der GABRIELE MÜNTER PREIS bereits vergeben, aber noch nie war die Namensgeberin selbst Thema im Haus. Mit der Ausstellung „Gabriele Münter. Die Blaue Reiterin und ihr Freundeskreis" wird die Künstlerin nun erstmals auch persönlich geehrt. Eingeleitet wird die Schau von einer kunsthistorischen Aufarbeitung ihrer Lebensgeschichte und der Dokumentation der letzten sechs Preisvergaben.

80 Künstlerinnen spiegeln das Leben und Werk Gabriele Münters in Film, Foto, Malerei, Grafik, Skulptur und Installationen. Die Ausstellung präsentiert vier übergeordnete Themenblöcke: Porträt, Blauer Reiter, Landschaft und Berge, sowie ein...

Weiterlesen

ARTGESCHOSS KUNSTAUSSTELLUNG IN DER GALERIE ROWLAND & KUTSCHERA Berlin

artgeschoss

Vom 11. Dezember 2014 bis 10. Februar 2015 ist ARTGESCHOSS in Berlin
und zeigt sorgfältig ausgewählte Gegenwartkunst sowohl einer jungen,
aufstrebenden Künstlergeneration als auch bereits weltweit etablierter
Künstler.

AXEL GUNDRUM I FELIX WUNDERLICH I MARTINA NITSCHE I TAMARA IVANOVA I MARC
SIEBENHÜNER I SEBASTIAN MENZKE I ANNA NEZHNAYA I MICHAEL BENSMANN DMITRIJ
SCHURBIN I BIRGIT BORGGREBE I MICHAIL MOLOCHNIKOV I KONSTANTIN DERY

VERNISSAGE AM 11. DEZEMBER 2014 UM 19.00 UHR

GALERIE ROLAND & KUTSCHERA
BAUMBACHSTRASSE 17
13189 BERLIN

Weitere informationen unter:

www.rowland-kutschera.com
www.artgeschoss.com

Fachgebiet Schauspiel präsentiert deutsch-brasilianischen Spielfilm - Diplomfilmprojekt an der Alanus Hochschule

Alanus image001

„RETORNO – Von Rio zurück zum Rhein" – unter diesem Titel findet am Freitag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr an der Alanus Hochschule die exklusive Preview des Diplomfilmprojekts des Fachgebiets Schauspiel vor dem offiziellen Kinostart 2015 statt. Der deutsch-brasilianische Spielfilm erzählt die Geschichte von Maurice: Der junge, sympathische Brasilianer aus Rio de Janeiro verspricht den letzten Willen seines Vaters zu erfüllen und einen Brief an seinen verschollenen Onkel Oswaldo zu überbringen. Die...

Weiterlesen

07.Dezember 2014 Koreanische Köstlichkeiten" zum 2. Advent

7e537497

Ein außergewöhnliches, fernöstliches Programm für alle Generationen erwartet Sie zum 2. Advent: Start des vielfältigen Programms:

•Koreanische Klänge vom Geomungo 14.45 Uhr und parallel zur Zeremonie
•Bastelstunde "glänzende Glocken" 14.30-16 Uhr
•Traditionelle Teezeremonie – Vorführung 15.30-15.50 Uhr
•Führung durch die Ausstellungen SEO und die künstlerische Intervention von Kejoo Park 16 Uhr
•Teezeit mit typischer Süßspeise im Anschluss an die Teezeremonie
•Koreanische "MitMachMärchen" über Tiger...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.