Zum Hauptinhalt springen

28.-30.11.2014 Ausstellung und Buchpräsentation "Liebesbriefe aus dem Koffer" Fabrik45 in Bonn

liebesbriefeWann hat Sie der letzte Brief von Herzen erreicht? Wann haben Sie selbst den letzten Liebesbrief geschrieben? Von Hand, mit Tinte und Füllfederhalter auf Papier?  

Zehn Jahre lang sammelte Eva Wal genau solche Briefe von über 300 Liebenden oder nach Liebe Suchenden aus fast der ganzen Welt. 

Die Reise mit dem großen, klobigen, braunen Lederkoffer aus vergangenen Zeiten begann 2004 in Bonn, dem Wohn- und Wirkungsort der Künstlerin zu jener Zeit, führte zu Performance-Festivals nach Posen und Köln, dann wieder nach Bonn, in die Produzentengalerie Viktoria b. Soest, Delden, Münster, Warschau, Wien, Mainz, Königswinter und Bad Bergzabern waren die weiteren Stationen des Reise- und Performance-Projekts. Nach sieben Jahren kehrte...

Weiterlesen

„Kosmos“ – Schauspielstudenten zeigen Bewegungsperformance

Alanus image001

Nach erfolgreicher Premiere im Juni präsentieren Schauspielstudenten des zweiten Studienjahres am 28. und 29. November erneut ihre Bewegungsperformance „Kosmos": Die Inszenierung haben die Studenten gemeinsam mit der Choreographin Ilona Pászthy erarbeitet. Mit Geräuschen, Klängen, Bewegungen der Figuren – zueinander und im Raum – sowie dem Einsatz von Plastikrohren erzählt das Stück von Emotionen und Beziehungskonstellationen.

Es spielen Sophia Brocker, Olivia Gajetzki, Nina Karimy, Marcel Jaschar Markazi Noubar, Alexander Prizkau, Janina Raspe, Alina Rohde, Simeon Wutte und Aljoscha Zöller.

Karten zu 8,- Euro (ermäßigt 4,- Euro) sind an Abendkasse erhältlich, Reservierungen unter Tel. 0 22 22 93 21 1247 oder per

Weiterlesen

25.November 2014 Gespräche im Roten Salon - Vortrag mit Bildern - Kunstmuseum Villa Zanders

ilka meschke

Essen in der Kunst von Pompeji bis Spoerri - Referent: Dr. Rolf Lauer, Kunsthistoriker, Köln

Essen als sinnlicher und ästhetischer Genuss und damit Teil der Kultur ist, nach einem kurzen Vorspiel in der römischen Kaiserzeit, erst eine Errungenschaft der Neuzeit. Bis ins späte Mittelalter sind Darstellungen des Essens zumeist religiös oder medizinisch motiviert. Im Spätmittelalter gibt es dann erste Bilder des Essvergnügens, aber beschränkt auf den höfischen Bereich. Ausgerechnet in den calvinistischen Niederlanden erleben dann Darstellungen des Speisens und von Speisen in den zahllosen Stillleben des 17.Jahrhunderts einen nie mehr erreichten Höhepunkt. Im Gefolge der Aufklärung wird dann im 19. und 20. Jahrhundert das Essen und Trinken...

Weiterlesen

06.12.2014 - 02.03.2015 "IN THE HEAT OF THE NIGHT" 20 Künstler über 100 Werke

2014 ithotn Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer Jahresendausstellung am Sa. 6.Dez. und So. 7.Dez. um 14 Uhr ein. In vorweihnachtlicher Atmosphäre zeigen wir Ihnen über 100 ausgesuchte Werke unterschiedlicher internationaler Künstler.

Neben Arbeiten von Ann Wolff, Deanna Clayton, Michael Behrens, Peter Bremers, Barbara Nanning, Gerald Vatrin, Gerd Kruft, Stani, Stanislaw Borowski, Marek Zyga, Matthias Contzen, Rainer Schlegelmilch, Bernhard Quade und Marc Lagrange erwarten Sie die neuesten Arbeiten unserer Neuzugänge Wojciech Peszko, Vladimir Zbynovsky und Wesley Neal Rasko mit Skulpturen in Glas sowie Fotografie von Christian Klant.

Begleitend zur Ausstellung wird es einen Ausstellungskatalog geben, den wir Ihnen auf Anfrage gerne ab November...

Weiterlesen

07.12.2014 Dieter Froelich: Kochen als Kunstgattung - Vortrag und Gastmahl

dieter froelich

Wir freuen uns, im Rahmen der Ausstellung "Topf und Deckel - Kunst und Küche" zu zwei ganz besonderen Veranstaltungen mit Dieter Froelich einladen zu können. Der Plastiker Dieter Froelich (geb. 1959) ist einer der Vertreter der puristischen Küche. Unter anderem besuchte er die Kochseminare bei Prof. Peter Kubelka an der Städelschule in Frankfurt/Main.

2003 wurde das (Koch-)Kunstprojekt "Die Restauration a.a.O." von ihm ins Leben gerufen. Die Abkürzung "a.a.O." stammt aus dem wissenschaftlichen...

Weiterlesen

"Durcheinander" Künstlerforum Bonn zeigt Arbeiten von Studenten der Alanus Hochschule

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20BunkeMalerei, Zeichnungen, Rauminstallationen und Video – im Künstlerforum Bonn werden vom 29. November bis 28. Dezember elf individuelle Positionen von Master- und Bachelorstudenten des Studiengangs Bildende Kunst der Alanus Hochschule zu sehen sein. Die Ausstellung im Zeichen des „durcheinanders" – so der Ausstellungstitel – präsentiert ein breites Spektrum künstlerischer Vielfalt. Unterschiedliche Techniken, Medien und Genres sind nebeneinander platziert. Die scheinbare Unordnung wird jedoch...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.