Was passiert, wenn man seinen Gefühlen bedingungslos folgt? In den beiden klassischen Dramen „Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller und „Maria Magdalena“ von Friedrich Hebbel wird die leidenschaftliche, ehrliche Liebe durch Intrigen und Standesdünkel zerstört und die Figuren stürzen in Katastrophen und Tod. Nach der erfolgreichen Premiere im Juni zeigen Schauspielstudenten der Alanus Hochschule im Oktober unter dem bezeichnenden Titel „Liebe ums Verrecken“ erneut Szenen aus den beiden Stücken.
Die Geschichten aus den Anfängen des Bürgertums stehen dabei stellvertretend für die Wünsche und Gefühle von jungen Menschen, die zwischen ihrer Sehnsucht und den gesellschaftlichen Erwartungen hin- und hergerissen sind. Die Aufführungen finden am...
Die außergewöhnliche Mantrenchanterin Ma Shanti Miranda und die einzigartige Entwicklerin spiritueller Reinigungsgeräte Uma Sana Devi sind nun seit 12 Monaten unermüdlich für Sie unterwegs in Europa, Südamerika und dem Sauerland, um so viele Chakren wie möglich zu reinigen und auf diese Weise einen wesentlichen Beitrag zum Transformationsprozess der Menschheit zu leisten.
Während dieser Zeit haben sie sich darüber hinaus intensiv der Weiterentwicklung ihrer Methoden und dem Anbau von hochenergetischem Rosenkohl gewidmet: Ma Shanti empfing in einer Tiefentrance während einer Zeitreise weitere schöne Mantren aus Atlantis und Lemurien, aber ebenso aus der Zukunft und aus dem idyllischen Dörfchen Oberneger im Naturpark Ebbegebirge bei...
Wo normalerweise nur Pflastersteine, Kiesel und Bodenplatten präsentiert werden, sind ab dem 17. Oktober auch Kunstwerke aus Stein zu sehen. Auf dem Außengelände und in den Verkaufsräumen von Steinzeit Natursteinhandel in Bonn stellen Bildhauerei-Studenten der Alanus Hochschule rund vierzig Steinskulpturen aus. Ein Großteil der Kunstwerke, die die 22 Künstler zeigen, ist während eines zweimonatigen Studienaufenthalts in Norwegen entstanden. Zu sehen sind sowohl freie Formen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Steins zu Geltung bringen, als auch Gegenständliches: Steinköpfe, überdimensionale Kaffeebohnen oder ein riesiger Fuß.
Die Ausstellung wird am 17. Oktober um 19.00 Uhr eröffnet und läuft bis zum 11. September 2015. Sie ist...
Die Arbeitsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler (ark e.V.) hatte 2002 in Zusammenarbeit mit dem Mittelrhein-Museum 17 Künstler eingeladen und mit Nexus I eine erfolgreiche, viel beachtete Ausstellung gezeigt. Deren Besonderheit bestand darin, dass sich jeder Künstler ein Werk der ständigen Sammlung auswählte, um diese zum Ausgangspunkt einer eigenen Arbeit zu machen. „Das breitgefächerte Repertoire an künstlerischen Sprachmitteln erfolgte sowohl über formale Aspekte, als auch über inhaltliche Bezüge. Es variiert zwischen Annäherung, direkter Bezugnahme und gleichzeitiger Eigenständigkeit bis hin zur Abgrenzung und Negierung des Objektes. In der unmittelbaren Gegenüberstellung der alten und der neuen Werke werden in der Ausstellung sowohl...
Im Rahmen des Liverpool-Köln-Festivals VON DORT UND HIER exponieren wir Bilder des Liverpooler Künstlers David Jacques (veranstaltet von der Initiative “Eight Days A Week”)
(Die) Dämonen sind mitten unter uns. Und es gibt tatsächlich nicht nur einen, sondern viele. Gab es möglicherweise einst nur einen einzigen Teufel, der das Böse in die Welt brachte oder verhinderte, dass es aus ihr verschwand, so hat er längst viele Dämonen hervorgebracht, die überall und ständig ihr Unwesen...
Auch nach dem großen festival bonn hoeren im Juni 2014 sorgen die neuen (und auch ältere) Installationen für einen intensiven Nachklang im gesamten Bonner Stadtraum. Die Arbeiten der stadtklangkünstler bonn und weiterer Gäste bleiben noch bis Ende des Jahres (bzw. im Botanischen Garten nur bis Ende Oktober!) geöffnet:
»grundklang bonn« Sam Auinger, stadtklangkünstler 2010 - Bahnhofsvorplatz »3_fluidum« Andreas Oldörp, stadtklangkünstler 2012 - Kurfürstenquelle Bad Godesberg »rheinklänge«
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.