Zum Hauptinhalt springen

19.- 21.09.2014 Ausstellung "KINDER" - Fotografien von Katharina Niehus in der fabrik 45

kinderGescheite Leute waren unter ihnen, zugegeben.

Auch unter den Lehrern.

Aber war nicht das eine schon merkwuerdig und verdaechtig, dass sich unter all diesen“grossen“Leuten, welche doch alle vor einiger Zeit selbst Kinder gewesen waren, so wenige fanden, die es nicht vollkommen vergessen und verlernt hatten, was ein Kind ist?

Wie es lebt, arbeitet, spielt, denkt, was ihm lieb und leid ist?

Wenige, sehr wenige, die das noch wussten.

-Hermann Hesse, “Kindheit eines Zauberers“-

Vom 19. bis 21. September 2014 dreht sich in der Fabrik 45 am Bonner Hochstadenring alles um Kinder.
Oder besser: Was sie uns „Erwachsenen“ voraus haben. Was wir von ihnen lernen können.
Kinder sind authentisch, ungebremst, unverstellt, wild und neugierig auf das Leben...

Weiterlesen

Selbstbegegnung in Bildern - Alanus Hochschule zeigt Werke einer Frau in Isolationshaft

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeVom 26. September 2014 bis 30. Januar 2015 sind an Campus II der Alanus Hochschule Bilder einer türkisch-deutschen Frau zu sehen, die diese während ihrer Inhaftierung in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Köln gemalt hat. Sie war dort drei Jahre lang in strenger Einzelhaft untergebracht und wurde in dieser Zeit kunsttherapeutisch begleitet.

Initiiert wurde die Ausstellung von Klaus Heilmann, der als Kunsttherapeut an der JVA Köln tätig ist. „Die Kunsttherapie regte die Selbstreflexion der Malerin in hohem Maße an“, betont Heilmann. Es gebe kaum einen Ort, an dem soviel nachgedacht, geträumt, geschrieben, gezeichnet und gemalt werde, wie im Gefängnis. Abgeschnitten von der Außenwelt stehe die Befragung der eigenen Existenz verstärkt im...

Weiterlesen

13.09. - 17.10.2014 Ausstellung MAIK WOLF "Orphic Fog" Galerie MaxWeberSixFriedrich München

astralMaik Wolf malt Landschaften, denen etwas vermeintlich Lebensfeindliches anhaftet. Häuser als einzig sichtbare Spuren von menschlichem Leben, und Bäume, die wie Fremdkörper in einer sonst völlig artifiziellen Landschaft anmuten, lassen manch einen Betrachter unwillkürlich erschaudern.

Als Endzeitvisionen könnte man seine künstlich überhöhten Abbildungen vertrauter Bildinhalte und Motive, deren Geschichten unter einem geheimnisvollen Nebel verborgen bleiben, deuten. Sie aber auf die kulturpessimistische Vision einer zukünftigen Welt zu reduzieren, wäre gewiss eine vorschnelle Interpretation, die Maik Wolfs Kunst nur unzureichend gerecht wird.

Vielmehr findet man in der Athmosphäre des Geheimnisvollen eine vertraute Ästhetik. Nach eigener...

Weiterlesen

Erste Ausstellung im neuen KunstRaum Tannenbusch - Alanus-Absolventen zeigen Arbeiten aus der Schnittstelle von Kunst und Gesellschaft

Hanna Batsiukova-Von Grau zu Bunt DetailKunstaktionen im Gefängnis, Wandmalerei im sozialen Brennpunkt und Tätowierungen als Kunstform – die Arbeiten der drei Absolventen der Alanus Hochschule, die vom 16. bis 26. September unter dem Titel „auf links gedreht“ im KunstRaum Tannenbusch präsentiert werden, bewegen sich in Grenzbereichen.

Katarina-Maria Krampl zeigt unter dem Titel „Das Eine – Kunst als Reflexion der eigenen Identität“ die Dokumentation eines partizipatorischen Kunstprojekts in der Justizvollzugsanstalt Siegburg. Sie hat mit Inhaftierten in der wöchentlich stattfindenden Gruppe „Kunst im Knast“ künstlerisch gearbeitet. 

Hanna Batsiukova präsentiert die Dokumentation eines Wandmalerei-Projekts: „Tannenbusch. Von grau zu bunt, vom Fremden zum Eigenen“ war das...

Weiterlesen

Kunst im Steinbruch 2014 - 26 Künstlerinnen und Künstler zeigen Ihre Arbeiten

steinbruch„Wasser ist...“, eine Farb-Schüttung.

Land-Art-Installation von Alfred und Eka Bradler anlässlich „Kunst im Steinbruch“ im Steinbruch der Firma Merkle, Blaubeuren-Altental, September 2014.

Land-Art, Objekte, Skulpturen, Malerei, Fotografie. Kunst, Musik, Speis und Trank in einmaliger faszinierender Umgebung.

„Wasser ist nichts, wenn du es hast“ sagt ein altes Sprichwort der Tuareg, die als Wüstenbewohner wissen, wie wertvoll es ist, immer Wasser zur Verfügung zu haben. Welche Mühen erforderlich...

Weiterlesen

19.- 21.September 2014 "EAT: 120 Eifler Künstler präsentieren ihre Werke"

10622773 504785586332986 2233247606674064428 nMehr als 90 Ateliers mit mehr als 120 Künstlerinnen und Künstlern öffnen am dritten Wochenende im September ihre Ateliers, um die Vielfalt künstlerischer Aktivitäten in der Region zu zeigen.

Auch in diesem Jahr stellt das KunstForumEifel, Dreiborner Straße 22, in Gemünd, wieder seine großzügigen Räume zur Verfügung. Genügend Raum also für jeden Teilnehmer und auch für alle Gast-Künstler, um ein exemplarisches Werk ihrer künstlerischen Tätigkeit zu zeigen, und damit die Planung einer...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.