Zum Hauptinhalt springen

Umbau Bonner Straße – VCD übt scharfe Kritik an den Ausbauplänen: „Wie aus dem vorigen Jahrhundert“

VCD

Köln, den 16. August 2024 - Im Rahmen des Stadtbahnausbaus im Kölner Süden wird derzeit die Bonner Straße umgebaut. Die Pläne für diesen Umbau sind über zehn Jahre alt. Die Aufteilung der Verkehrsfläche ist nicht kompatibel mit dem Erreichen der Klimaziele. Und sie stellt ein Sicherheitsrisiko für Radfahrende dar. Das Ziel der Raumaufteilung scheint zu sein, möglichst viel Autoverkehr aufnehmen zu können. Beispielhaft hierfür sind vier Autospuren in eine Richtung vor der Kreuzung Bonner Straße/Schönhauser Straße. Die Flächen für den Rad- und Fußverkehr dagegen sind minimal. Selbst eine Verkehrsführung, wie freilaufende Rechtsabbiegespuren und mittig geführte schmale Radfahrstreifen, die so gefährlich ist, dass sie an anderer Stelle...

Weiterlesen

Fünf neue weiterführende Schulen für Kölner Schüler*innen

stadt Koeln Logo

Start ins Schuljahr 2024/2025: Schulbeginn für rund 10.000 Erstklässler*innen

Nach den Sommerferien starten rund 10.000 Erstklässler*innen an 143 städtischen und acht Grundschulen in freier beziehungsweise kirchlicher Trägerschaft. Um den steigenden Bedarf an Grundschulplätzen zu decken und den Kindern ein möglichst wohnortnahes Schulplatzangebot zu bieten, wird die Zügigkeit zum Schuljahr 2024/25 an insgesamt sieben Grundschulen erhöht. Zudem haben 19 Grundschulen eine Mehrklasse eingerichtet, um weitere Kinder aufnehmen zu können.

Im Schuljahr 2024/25 erreicht die Stadt Köln einen besonderen Meilenstein: Erstmalig gehen gleich fünf neue weiterführende Schulen an den Start. Mit drei neuen Gesamtschulen und zwei neuen Gymnasien erweitert...

Weiterlesen

Virtual-Reality-Trainingsumgebung für chirurgische Operationen

TH Köln

TH Köln entwickelt KI-basiertes Simulationssystem für Trainingseingriffe in menschlichem Weichgewebe

Die lange und aufwändige Ausbildung von Chirurg*innen soll sie bestmöglich auf die erfolgreiche Durchführung komplexer Eingriffe wie Knochenoperationen vorbereiten. Mithilfe von Virtual Reality (VR) besteht die Möglichkeit, OP-Situationen wirklichkeitsnah abzubilden und Trainings risikofrei mit virtuellen Patient*innen zu erproben. Aktuelle Verfahren stoßen in der Praxis jedoch noch an ihre Grenzen, da vor allem das haptische Feedback ausbleibt, also die spürbare Rückmeldung über Finger oder Hand. Ziel des Projekts VIRTOSHA, das ein Konsortium aus dem Universitätsklinikum Bonn (UKB), der Technischen Hochschule Köln (TH Köln), der MindPort...

Weiterlesen

Das Team des Museum Ludwig trauert um Kasper König

Kasper König

Kasper König (1943 – 2024) war einer der bedeutendsten international vernetzten Ausstellungsmacher; er war Mitbegründer der Skulptur Projekte Münster, Kurator der Großausstellungen Westkunst und von hier aus sowie der Manifesta in St. Petersburg. Er hat den Kunstdiskurs der letzten fünf Jahrzehnte geprägt wie kaum ein anderer. Von 2000 bis 2012 war Kasper König Direktor des Museum Ludwig. „Von dem Willen geleitet, das Museum Ludwig wieder zu einem Ort der Kunst von internationalem Rang zu machen, von dem Gedanken getragen, die Schätze der Sammlung des Museums wieder zu heben, zu pflegen und in den Gegenwart zu führen…“ formulierte König in der Präambel zu seinem Vertrag mit der Stadt Köln für die Direktion des Museum Ludwig.

Im...

Weiterlesen

„Stark in die Zukunft“ Stadt Köln unterstützt Familien

stadt Koeln Logo

Die Volkshochschule Köln (VHS) bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein "Frauen gegen Erwerbslosigkeit e.V." und dem Bürgerzentrum Vingst im Rahmen des Projekts "Stark in die Zukunft" Beratungen und Coachings für Familien mit Kindern an.

Ziel des Projekts ist es, die gesellschaftliche Teilhabe von Familien in Köln, die von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind, zu fördern und ihre Lebenssituation in wichtigen Bereichen zu stärken. Durch Beratungsangebote...

Weiterlesen

Größer und vielfältiger: gamescom congress 2024 stellt Programm vor

gamescon congress

Der gamescom congress 2024 zeigt, dass in Computer- und Videospielen weit mehr als packendes Entertainment steckt. In einem breit gefächerten Programm präsentieren mehr als 100 Speakerinnen und Speaker aus aller Welt in über 60 Programmpunkten, welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Chancen Games für unsere Welt von Morgen bieten. Im Fokus stehen in diesem Jahr die Themen „Games und künstliche Intelligenz“ sowie „Games und Demokratie“. Der gamescom congress findet am...

Weiterlesen