Zum Hauptinhalt springen

BGW-Fotoausstellung „Mensch – Arbeit – Handicap“ in Köln – auch beim Tag der Begegnung

PM Fotoausstellung Motiv 3

Hamburg/Köln – Inklusion im Arbeitsleben: Das zeigt die Fotoausstellung „Mensch – Arbeit – Handicap" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Im Mai sind die prämierten Ergebnisse des gleichnamigen BGW-Fotowettbewerbs in Köln zu sehen:
• vom 4. bis 11. Mai im Stadtgarten,
• vom 10. bis 22. Mai im Hauptbahnhof in der dortigen C-Passage und
• vom 14. bis 26. Mai auf dem Ottoplatz vor dem Deutzer Bahnhof.

Ausgezeichnete Werke und Ausstellungsform
Arbeit spielt eine zentrale Rolle für Inklusion, also für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft. Die Werke der Fotoausstellung zum Thema reichen von emotionalen Momentaufnahmen über klassische Reportagereihen bis hin...

Weiterlesen

14.05.2019 Gespräche im Roten Salon: UNTERNEHMER - DIPLOMAT - HUMANIST Rubens im Spiegel seiner Druckgraphik

gespaeche im roten salon

Wie kein anderer Künstler spielte Peter Paul Rubens auf der politischen Bühne Europas mit und vermittelte etwa einen Friedensvertrag zwischen den Großmächten England und Spanien. Basis seines Erfolgs war seine Kunst und eine gut eingespielte Werkstatt. Seine umfassende Bildung reichte von der antiken Literatur bis zu aktuellen Fragen der sich globalisierenden Welt. Schon früh verband sie ihn mit einem weiten Netzwerk von Freunden und Korrespondenten. Der Vortrag widmet sich den Kupferstichen, in denen Rubens die Verbindung zwischen diesen Sphären pflegte und weiterentwickelte.

Ulrich Heinen ist seit 2000 Professor für Gestaltungstechnik und Kunstgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Von ihm ist 2013 folgende Schrift zur...

Weiterlesen

29.04.- 05.05.2019 Ausstellung "Let’s make art – grow together!" Kunstmuseum Villa Zanders

lets make work

Mit Teilnehmenden der Gruppe „Grow together“, die sich durch das ehrenamtliche Engagement von Lukas Lehnstaedt zusammengefunden hat und die sich regelmäßig im Q1 trifft, sollen junge geflüchtete Menschen Kunst und Kultur vor Ort erleben und diese selbst erfahren. Das Kunstmuseum Villa Zanders bietet als Bildungspartner des Projekts den Teilnehmenden die Möglichkeit, eine Ausstellung im musealen Kontext kennenzulernen und zu erfassen und eigene Werke zu erstellen, um im Anschluss an das praktisch-künstlerische Arbeiten eine eigene Ausstellung zu konzipieren und zu verwirklichen.

Während eines zweitägigen Intensiv-Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung verschiedene Kunsttechniken kennenzulernen...

Weiterlesen

art'pu:l Eupen 2019 - Messe für aktuelle Kunst

APE19 Miniflyer front web

Die Ausschreibungsphase der art'pu:l Eupen 2019 hat begonnen.

Die Bewerbung zur Messe für aktuelle Kunst ist noch bis zum 03.05.2019 möglich. Die Ausschreibung finden Sie unter https://eupen.artpul.de/ape_2019/ausschreibung.php

Vom 14. bis zum 16. Juni 2019 laden wir zur vierten Auflage der art'pu:l Eupen ein.
Von Freitag bis Sonntag präsentieren die kunstfirma a2b und Chudoscnik Sunergia in bewährter Kooperation, zeitgenössische internationale Kunst in den Räumen des Alten Schlachthofs Eupen.
Die Messe mit ihrer offenen Präsentation und spürbaren Künstlernähe ist als Plattform für Künstlerinnen, Künstler und Kunstbetriebe konzipiert und ermöglicht einen Marktzugang zu fairen Konditionen.

Im Besonderen wird dabei auf den direkten Dialog...

Weiterlesen

05.05.2019 Finissage Ausstellung "Tina Haase – unbedingt" mit dem Tanztheater Go.old Seniorcompany Gudrun Wegener "FRAGILE – handle with care"

tanztheater

Am 5. April 2019 hatte das Tanztheaterstück “FRAGILE – handle with care” der Seniorcompany Go.old in der Bonner Brotfabrik Premiere. Wir freuen uns sehr, dass sich das Ensemble bereit erklärt hat, einen Ausschnitt daraus zur Finissage der Ausstellung “Tina Haase – unbedingt” im Foyer des Kunstmuseum Villa Zanders aufzuführen.

Die Neuinszenierung des erfolgreichen Tanztheaterensembles beschäftigt sich mit Verletzlichkeit und Fragilität als fundamentalen Bestandteil des Lebens. Unsere Existenz...

Weiterlesen

26.04.- 11.06.19 Ausstellung "ZINKEN - Lukas Loske" Galerie Orange ​

FullSizeRender 17 04 19 01 34

Die an öffentlichen Plätzen entstandenen Fotografien zeigen spontan auf Leinwand gemalte Zinken. Lukas Loske sucht mit seinen Arbeiten den Dialog zwischen Fotografie, Malerei und Symbolik - zwischen Alltag und Kunst. Die gemalten Zinken dienen als Geheimsprache, jeder Zinken hat eine Bedeutung.

Für Lukas Loske bieten diese uralten Mittel der Kommunikation einen Gegenpol zu den heutigen Medien. Sie sind haptisch und abhörsicher - eine Art subversive Kommunikation.

Zinken dienten bereits im...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.