Motiv und Gestaltung in Architektur und Biografie: Kolloquium an der Alanus Hochschule
Welche Bedeutung haben persönliche Gestaltungsmotive in der Architektur heute? Dieser und weiteren Fragen widmet sich ein öffentliches Kolloquium vom 1. bis 2. März 2019 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. „Im Leben und Werk von Künstlern und Architekten sind Lebens- und Werkmotive oft eng miteinander verwoben. Besonders deutlich ist dies auch der Fall in der Organischen Architektur, wo unterschiedliche Persönlichkeiten eigenständige Ziele verfolgten, die wiederum ihre Gestaltung prägten“, sagt Pieter van der Ree, Professor für Organische Architektur an der Alanus Hochschule. Das Kolloquium findet anlässlich der Ausstellung „Organische Architektur – Leben und Werk“ statt, die bis Samstag, 2. März, im Foyer der Alanus...