Zum Hauptinhalt springen

Motiv und Gestaltung in Architektur und Biografie: Kolloquium an der Alanus Hochschule

Ausstellung Organische Architektur Alanus Hochschule

Welche Bedeutung haben persönliche Gestaltungsmotive in der Architektur heute? Dieser und weiteren Fragen widmet sich ein öffentliches Kolloquium vom 1. bis 2. März 2019 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. „Im Leben und Werk von Künstlern und Architekten sind Lebens- und Werkmotive oft eng miteinander verwoben. Besonders deutlich ist dies auch der Fall in der Organischen Architektur, wo unterschiedliche Persönlichkeiten eigenständige Ziele verfolgten, die wiederum ihre Gestaltung prägten“, sagt Pieter van der Ree, Professor für Organische Architektur an der Alanus Hochschule. Das Kolloquium findet anlässlich der Ausstellung „Organische Architektur – Leben und Werk“ statt, die bis Samstag, 2. März, im Foyer der Alanus...

Weiterlesen

05.– 14. April 2019 Kölner Fest für Alte Musik 2019 - Music. My Love

facebook teaser 04

Die Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V. präsentiert ihr renommiertes Festival diesmal mit einem neuen Leitungsteam und vielen neuen Programmschwerpunkten.

Neuer künstlerischer Leiter ist der Dirigent und Kirchenmusiker Christoph Spering, der zusammen mit Mélanie Froehly, seit Oktober 2018 neue Geschäftsführerin der Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V., auf einer ersten Pressekonferenz das Programm und das veränderte Konzept des Festivals vorstellte.

Das Kölner Fest für Alte Musik wird sich ab dem 5. April 2019 für 10 Tage erstmals musikalisch mitten in und quer durch die Stadt bewegen, um die Musik direkt zu ihrem Publikum zu bringen. Mit einbezogen sind diesmal zahlreiche kleine und große Veranstaltungsorte und Partner, wie...

Weiterlesen

22.- 24. Februar 2019 Ausstellung „Distant Relatives“ Fabrik 45

fabrik45 distanz

Eva Hermens beschäftigt sich aktuell mit einer Serie organischer Formen in Beton. Pauline Berger hat mehrere Sommer in den Schweizer Alpen verbracht und verarbeitet die vielfältigen Eindrücke sowohl skulptural, als auch in zweidimensionalen Medien. Beide werden bereits einige Tage vor der Vernissage gemeinsam auch installativ in den Raum eingreifen.

Distant Relatives: 4 Jahre Bildhauerstudium an der Alanus Hochschule und viele gemeinsame Projekte und Ausstellungen liegen hinter Eva Hermens und Pauline Berger und verbinden sie heute nicht mehr nur strukturell.

Die Faszination für die Vitalität organischer Skulptur, der Umgang mit Material und Masse, Abstraktion und Dynamik in den Formen ist bei beiden gleichermaßen ausgeprägt. Sie bildet...

Weiterlesen

16.02.- 26.05.2019 Ausstellung "COURAGE! Gleiche Rechte, gleiche Pflichten!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

courage

Vor 100 Jahren, begünstigt durch die revolutionären Bewegungen gegen Ende des Ersten Weltkriegs, schlug die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Deutschland. Am 12. November 1918 veröffentlichte in Deutschland der Rat der Volksbeauftragten einen Aufruf an das deutsche Volk: „Alle Wahlen zu öffentlichen Körperschaften sind fortan nach dem gleichen, geheimen, direkten, allgemeinen Wahlrecht auf Grund des proportionalen Wahlsystems für alle mindestens 20 Jahre alten männlichen und weiblichen Personen zu vollziehen.“ Am 19. Januar 1919 konnten dann Frauen erstmals auf nationaler Ebene ihr Wahlrecht nutzen. Gemessen an der jahrhundertelangen Benachteiligung und dem jahrzehntelangen Kampf um das Frauenwahlrecht in Deutschland durch die Zeit des...

Weiterlesen

24.02.2019 Finissage mit Führung und Konzert zur Ausstellung "Karlheinz Stockhausen - Klang Bilder"

Sämtliche CDs der Stockhausen Editon alle Cover nach Entwürfen von Karlheinz Stockhausen Foto Victor Carl Dahmen

Zur Finissage der Ausstellung "Klang Bilder" von Karlheinz Stockhausens besonderen Notationen, seiner "Musikalischen Graphik" im Kunstmuseum Villa Zanders, werden der Pianist Ivan Pavlov sowie Denise van Leeuwen am Bassetthorn und der Trompeter Valentin Francois zwei Stücke aus der Oper "DONNERSTAG aus LICHT" aufführen.

Alle drei Musiker sind Studierende des Koninklijk Conservatorium Den Haag im Masterstudiengang "aus LICHT", der auf die Musik Karlheinz Stockhausens spezialisiert ist...

Weiterlesen

08.02 – 17.03.2019 Ausstellung "Winfried Junge - kleinzeug" Kunstmuseum Villa Zanders

winfried junge

Winfried Junge, Jahrgang 1949, studierte von 1969 bis 1974 Kunst an der Akademie in Düsseldorf sowie Kunstwissenschaft und Philosophie an der Universität zu Köln. Er war bis 2015 Kunstlehrer am Gymnasium. Darüber hinaus leitete er über zehn Jahre mit Gerd Krämer den Kunstverein Krypta 182 in Bergisch Gladbach.
Seit den 80er Jahren versandte Winfried Junge jährlich ca. 100 Fotocollagen im Postkartenformat an seine Freunde und Bekannten. Im Zeitraum von 2014 bis 2018 verschickte er lediglich...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.