Zum Hauptinhalt springen

27.11.2018 Gespräche im Roten Salon: AUGENMUSIK. Partitur, Zeichnung, Notation - Vortrag von Dr. Reinhard Ermen

stockhausenzanders

Schon das Schriftbild erscheint manchmal wie Musik, jedenfalls geht von Partituren und Noten ein Reiz aus, der durchaus autonom erscheinen kann. Schließlich geht es nicht allein um Handlungsanweisungen für die entsprechende Aufführung, sondern in gewisser Weise auch um ein Abbild der zu realisierenden Klänge.

Insbesondere Zeichnungen, die das Aufschreiben selbst, bzw. das Dokumentieren der Zeit zu ihrem Programm machen, erscheinen wie Vorboten einer Musik, die letztlich nicht intendiert, aber manchmal kaum abzuschütteln ist. Gelegentlich kommt beides überein - die graphische Notation emanzipiert sich als Bild, aus stupenden Zahlenreihen generiert sich Klang.
Der Referent Dr. Reinhard Ermben (geb. 1954) ist Musikredakteuer beim...

Weiterlesen

Die Art Düsseldorf etabliert sich als fester Termin für Sammler, Galeristen, Kuratoren und Kunstinteressierte in der Region

181115 ART DUS ueberarbeitet 13 min

Nach einem fulminanten letzten Messetag schließt die zweite Ausgabe der Art Düsseldorf mit einer positiven Bilanz. Über 40.000 Besucher kamen in die lichtdurchfluteten Hallen des Industriekomplexes Areal Böhler. Der großzügige Ausstellungsparcours ermöglichte ein einzigartiges Messeerlebnis. Die Messe versammelte 91 junge und etablierte Galerien aus 19 Ländern und vergrößerte ihre Ausstellerfläche in diesem Jahr um 10%. Rund die Hälfte der teilnehmenden Galerien kam aus Deutschland und Benelux. Internationale Galerien kamen überwiegend aus Europa. Die nächste Ausgabe findet vom 15. bis 17. November 2019 statt.

Die Aussteller berichteten von Verkäufen an regionale und internationale Sammler und Institutionen...

Weiterlesen

Ausstellung "Manuel Rumpf" Galerie Orange Tegernsee

IMG 0482 15 11 18 04 45

Manuel Rumpfs malerischer Ausdruck pendelt zwischen den Wahrnehmungswelten natürlicher Umgebungen und nebeliger eher dunkel gehaltener Bildkompositionen. In beruhigter Konzentration arbeitet er die wesenhafte Essenz aus dem Erlebten heraus, wobei die Verfremdung eng mit der empirischen Wahrnehmung verbunden bleibt. Der Künstler begeht den Grenzgang zwischen Gegenständlichkeit sowie deren Auflösung und ermöglicht dem Betrachter somit das Anknüpfen an sein Bildgedächtnis während der Fahrt durch die Fensterscheiben eines Autos oder Zuges, um es im nächsten Moment sogleich zu abstrahieren. Seine in Öl gemalten Werke bewahren hierbei ihren Ursprung in der visuellen Wahrnehmung und finden eine neue Form der Betrachtung in urbanen...

Weiterlesen

17.11.2018 "CheapArtDeluxe" Fabrik45

cheapart

Die Kunstmesse in Bonn .....Kunst ab 10 - 1000 €. Zwei Locations - Kult41 und Fabrik45.
Bei uns in der Fabrik45 bereits zum 5. Mal und mit immer weiter wachsenden Zuspruch von Seiten des Publikums freuen wir uns wieder Kunst von namhaften Künstlern im Wert von 100,00 € - 1000,00€ anbieten zu können.

Für viele Bonner einer fester Termin im Kunst und Kultur Kalender. Bei dem für Bonn einzigartigen Event werden an nur einem Abend für nur einige Stunden über 50 deutsche und internationale Künstler zum Verkauf angeboten – Malerei und Collagen, Fotografien, Objekten und Skulpturen verschiedenster Kunststile.

Das Besondere daran: Auf der CheapArtSensation im Kult41 kostet kein Kunstwerk mehr als 100 €, auf der CheapArtDeluxe in der Fabrik45 gibt...

Weiterlesen

Rekordpreis für DaVinci: So verändert China den Kunstmarkt

leonardo

Als wirtschaftliche Macht ist China nicht zu unterschätzen – das wird nicht nur daraus deutlich, dass es wirksam Handelssanktionen gegen Amerika verhängen konnte, nachdem Trump ebenso trotzige Zusatzzölle und Importsperren erhob. Mal abgesehen davon, dass auch viele europäische Firmen großes Interesse daran haben, in China einen Zweig zu eröffnen, seit hierfür die Regulationen entschärft worden sind. Doch auch in den Kunstmarkt bringen sich die Chinesen immer erfolgreicher ein. So gibt es in...

Weiterlesen

23.11.2018 – 26.01.2019 Ausstellung "Thomas Feuerstein / METABOLICA" Sexauer Gallery

sexauer

Für seine Ausstellung METABOLICA bei SEXAUER wird Thomas Feuerstein eine autonome Kunst-Welt schaffen. Er züchtet Algen in eigens dafür gebauten Skulpturen. Diese karbonisiert er hydrothermal in einem Druckreaktor, der ebenfalls als prozessuale Skulptur in der Ausstellungshalle steht. Mit der gewonnenen Kohle fertigt er Kohlestifte, mittels derer er wiederum die Zeichnungen der Ausstellung schuf. Dieses Vorgehen hat auch einen ökonomischen Aspekt: Hat Feuerstein keine Algen mehr, kann er nicht...

Weiterlesen