Zum Hauptinhalt springen

Integrationsarbeit an Schulen: Puppentheater selbst gemacht!

Gruppe_mit_Puppen_an_st_teresia

Viele reden von Integrationsförderung. Nur was ist das eigentlich? Wie kann dies aussehen?

Ein gutes Beispiel hierfür ist ein Puppentheaterprojekt an der Gemeinschaftsgrundschule An St. Teresia, Köln-Buchheim.

Unter der Leitung von Martyna Sagel (Gründerin des Keck das Kunsteck) werden Schüler ein  biographisch orientiertes Puppentheater mit selbst genähten Puppen, eigens entworfenem Bühnenbild und gemeinsam erarbeiteten Geschichten, erstellen. Grundlage der Geschichten werden eigene Erfahrungen, Erwartungen und Wünsche sein, die in ein multikulturelles Theaterstück einfließen werden.
Gegenstand des Projekts ist die kunsttherapeutische Arbeit mit Kindern, durch die die sprachliche Kompetenz, das Selbstbewusstsein und...

Weiterlesen

Erneut 5.000€ für den guten Zweck

sack_e_v_koeln_helfen_durch_geben

Auch 2011 unterstützt die Cölner Hofbrauerei Früh den Sack e.V.

 

Köln, 13.01.2011

Auch in diesem Jahr unterstützt die bekannte Kölner Brauerei den Sack e.V. mit einer 5.000€-Spende. Dabei hat das Unternehmen sich wieder bewußt für die Kölner Initiative entschieden. „Für ein traditionelles Kölner Unternehmen wie Früh ist es nur logisch, sein soziales Engagement auch in der Heimat zu tätigen“, so der Leiter Marketing und Verkauf, Dirk Heisterkamp.

Aufgrund der Transparenz, mit welcher „Helfen durch Geben - Der Sack e.V.“ seine Mittel wirklich Bedürftigen zukommen lässt, kann hier genau nachverfolgt werden, wofür die Spenden jeweils Verwendung finden, auch das ein wichtiges Kriterium für das Kölner Traditonsunternehmen.

"Wir...

Weiterlesen

Kino im Kulturbunker im Januar 2011

logo_kulturbunker_banner_koeln

14.01.2011 20:00 Uhr
Wo waren wir Frauen als die Männer zum Mond flogen?

Spielfilm von Chris Vander Stappen, Be/Fr/Ca. 2001, 100 Min.

Am 10. Juli 1969, kurz bevor der erste Mann den Mond betritt, will Sacha endlich ihrer Familie die Wahrheit sagen und damit alle in sie gesetzten Hoffnungen zerstören: Sie hat ihr Medizinstudium geschmissen und liebt eine Frau.

Aber vor Ort, in Brüssel, mitten auf der Willkommens-Party, die ihre überglückliche Mutter für sie ausgerichtet hat, kriegt Sacha kalte Füße und verpasst den richtigen Moment. In den Tagen darauf reiht sie sich wie früher ein in die warmherzige, aber völlig chaotische Routine ihrer Familie, in der eine unermüdliche Heiterkeit und permanentes Gequatsche jeden Versuch eines...

Weiterlesen

Anke Johannson in NRW auf Tour!

anke_johannsen_band


Das volle Leben mit allen Facetten

 

Soulig angehauchter Jazz-Pop, aussagekräftige Texte und eine Stimme mit hohem Wiedererkennungswert. Der Sängerin, Songwriterin und Pianistin Anke Johannsen gelingt mit ihren Songs der Spagat zwischen authentischer Fröhlichkeit und Coolness.

Seit Veröffentlichung ihrer ersten Single „Love Will Always Find A Way” und einer Großbritannien-Tour mit dem Sänger der Lighthouse Family („Lifted“, „Ocean Drive“, High“), Tunde Baiyewu, fällt Anke Johannsen längst nicht mehr unter den Begriff „Newcomerin“. Ihre Auftrittsorte sind international: Von Minneapolis, San Francisco und Washington, über Den Haag, Stockholm bis nach Accra, Lagos und dem indischen Chennai – das Kölner Hard Rock Cafe...

Weiterlesen

Informationsveranstaltung über Patientenrechte und Patientenverfügung

Caritas_koeln_Logo

Dieses Jahr findet eine Inforeihe zum Thema: Patientenrechte und Patientenverfügung statt

die erste Veranstaltung hierzu:

Patientenrechte und Patientenpflichten
Freitag, 14.01.11        18 Uhr
Internationales Zentrum Stolzestr. 1 a 50674 Köln
Unkostenbeitrag: 2 Euro
 
Eine Fachanwältin für Medizinrecht klärt auf und steht für Fragen zur Verfügung.

Weitere Daten finden Sie hier: Patientenrechte und Patientenverfügung

Caritasverband für die Stadt Köln...

Weiterlesen

HEIMSPIEL 2011- Ein Diskurs über Ästhetik und Praxis im zeitgenössischen Theater

heimspiel2011_FML_828_RGB_Provision_2010_BiteDesign_2010

Wem gehört die Bühne?

HEIMSPIEL 2011- Ein Diskurs über Ästhetik und Praxis im zeitgenössischen Theater

 vom 29. März bis 3. April 2011 veranstaltet die Kulturstiftung des Bundes in Kooperation mit dem Schauspiel Köln ein sechstägiges Festival mit Symposium, Workshops und mehr als 100 Gästen aus den Bereichen Theater, Kunst, Architektur und Performance, Theaterwissenschaft und Medientheorie.

 HEIMSPIEL 2011 präsentiert sechs Gastspiele so einzigartig wie die Menschen, mit denen sie...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.