Zum Hauptinhalt springen

Recht auf Grundeinkommen!

recht_auf_grundeinkommen_allerweltshaus_koeln

Vortrag und Diskussion mit Birgit Zenker

Donnerstag, 9. Dezember, 20 Uhr
im Allerweltshaus, Körnerstr. 77-79, Köln – Ehrenfeld, Eintritt 3,- €

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“
Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.
Doch schöne Worte kann man nicht essen – gleiche Rechte brauchen eine materielle Basis für politische, kulturelle und soziale Teilhabe an der Gesellschaft!

Eine neue Idee …
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist eine innovative, transformatorische Vision einer Gesellschaft, die eine solidarische Marktwirtschaft beinhaltet in der Freiheit, Nachhaltigkeit...

Weiterlesen

Höhner Weihnacht - Festliche Dinnershow

hoehner_weihnacht

Neue Songs – Tannenbaum-Versteigerung für guten Zweck angelaufen Ouvertüre zur HÖHNER WeihnachtsDinnerShow auf dem Weihnachtsmarkt

Köln, 1. Dezember 2010 – Advent, Advent, die Zeit die rennt… Der 1. Advent liegt hinter uns, bald kommt der Nikolaus und in 23 Tagen das Christkind. Anlass genug für die HÖHNER, sich auf ihre WeihnachtsDinnerShow einzustimmen. Auf dem Weihnachtsmarkt am Dom gab es gestern einen Vorgeschmack auf die festliche Veranstaltung, die am 10., 11., 17. und 18. Dezember 2010 im Kölner Maritim stattfinden wird.
Die ersten beiden Shows am Fr 10. und Sa 11.12. sind bereits ausverkauft, für den Fr 17. und Sa 18.12. gibt es noch Karten, jetzt schnell im Vorverkauf sichen!
Die Besucher des Weihnachtsmarkts am Dom staunten nicht...

Weiterlesen

Kinder in aller Welt – Bütün dünyanın çocukları

nikolaus

Mehrsprachige Leseförderung in der Stadtteilbibliothek Mülheim

 Figen Canatalay vom Arkadas-Theater und Peter Körner vom Spielball-Theater lesen am Dienstag, 7. Dezember 2010, um 16 Uhr jeweils in ihrer Muttersprache aus dem Buch Nikolaus von Myra/Demreli Nikolaus von Imdat Ulusoy. Diese Form der mehrsprachigen Leseförderung in der Stadtteilbibliothek Mülheim im Bezirksrathaus, Wiener Platz 2 a, richtet sich an Eltern und deren Kinder im Grundschulalter. Die Stadtbibliothek hat  die Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Lesen-in-Mülheim e. V. organisiert. Der Eintritt ist frei!

Fast 50 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Köln haben einen Migrationshintergrund. Wissenschaftliche Studien belegen, dass junge...

Weiterlesen

StadtRaum Termine Dezember 2010 - Januar 2011

stadtraum_koeln_restaurant

Liebe Interessenten,

der Monat Dezember steht wieder im Licht des Weihnachtsfestes. Die Geburt Jesu wird gefeiert, der für Christen der menschgewordene Gott ist. In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage, wer und was ist Gott? Wie können wir ihn beschreiben?

Wie wir Zugang zu Gott bekommen können hat der buddhistische Mönch und Gelehrter Thich Nhat Hanh gut nachvollziehbar in seinem Buch "Dialog der Liebe, Buddha und Jesus als Brüder" ausgedrückt.

"Der protestantische Theologe Paul Tillich hat einmal gesagt, dass Gott keine Person ist, aber auch nicht weniger als eine Person. Aber ob man von Gott nicht als Person, als Nichtperson, als nicht weniger als eine Person oder als mehr als eine Person spricht – diese Attribute...

Weiterlesen

VIDEO - Bilder der Jugendkunst im Bezirksrathaus Köln-Mülheim

Videobeitrag

Am 24. November 2010 fand im Bezirksrathaus Köln-Mülheim eine besondere Veranstaltung statt.
Es wurde die Ausstellung „Fotografien aus der Jugendkunst“ mit Fotoarbeiten von Halim Dogan und anderen Mülheimer Fotografen mit einem Trommelwirbel eröffnet.

Die Gäste waren begeistert und überrascht, was Jugendliche durch engagierte Lehrer alles auf die Beine stellen.

Die Eröffnung kam einer Show gleich.

Nachdem Sie den Film gesehen haben...Überlegen Sie einmal, wie viele Jugendliche an diesem...

Weiterlesen

Heinz Gröning - Verschollen im Weihnachtsstollen

heinz_groening_kulturbunker_koeln_muelheim

Am 10.12.2010 um 20:00 Uhr im Kulturbunker Köln-Mülheim. 

Heiterer Tiefgang und brüllend, komischen Unsinn zum Thema Weihnachten. Keine Auge bleibt trocken, wenn der unglaubliche Heinz, in seiner unnachahmlichen, herzergreifenden Art Weihnachtsgedichte vorträgt.

Der unglaubliche Heinz ist der unangefochtene „Elvis“ unter den singenden Komikern. Bei diesem Programm können sich selbst Weihnachtsmuffel köstlich amüsieren, wenn er „Oh, du Fröhliche“ in einen Rock´n Roll verwandelt oder...

Weiterlesen