Kultur Samstag am 28. Mai 2011 im Fort Paul (Volksgarten)



Kultursamstag-im_Atelier_Fort_Paul_Seite_1Das verwunschene Fort Paul mit seinen zwei Rapunzeltürmchen stammt aus dem 19. Jahrhundert. Es ist das erste sogenannte „Lustfort“ Kölns, da sich direkt angelegen ein Rosengarten befindet. Ehemals militärisch genutzt, avancierte das Fort zum Naherholungsgebiet und wurde Limonadenbar. Alte Stiche, die Frauen mit Sonnenschirmchen  auf der Dachterasse zeigen, bezeugen diese Ära.Seit mehreren Jahrzehnten wird der Ort nun als Atelierraum genutzt und vom Kulturamt verwaltet.

Am 28. Mai 2011 findet der Kultur Samstag statt.
ab 15 Uhr im Volksgarten !

Fünf Bands treten auf (Folk, Jazz Blues..), mehrere Lesungen werden geboten und sechs bildende Künstler zeigen Malerei, Plastik und Fotografie im Innen- und Außengelände.

Das Event startet gegen 15 Uhr und die Besucher werden gebeten Getränke und Verpflegung selbstversorgend mitzubringen. Eintritt ist frei.

 Ca. 16: 30 Uhr tritt Klaus de Huber, Mitglied des zauberhaften Trios Ars Vitalis, auf. Er wird „Skurilles und Seltsames, Verblüffendes  und Monologisierendes“ zum Vortrag bringen.

Flyer zum Kultursamstag (pdf)

Programm:

  • 15:00 Marvin da Crewstoa (Fun Rap)
  • 15:30 Sang und Saga (Folk)
    16:30 Klaus de Huber (Lesung/Gesang)
    17:30 Petra Brookland (Jazz, Blues)
    18:00 Amy Antin (Folk)
    18:30 Klaus de Huber (Lesung/Gesang)
    19:00 Rudolf Könen (Singer/Songwriter)
    20:00 RocknGroln (Blues, Rock)
    20:30 Till Eitel (Lesung)
    21:00 Violalex (Experimental)

Bildende Künstler
Peer Böhm (Malerei, Zeichnung)
Katja Egler Streil (Plastik, Fotografie, Malerei)
Eva Komma (Malerei)
Stefan Schweitzer (Malerei)
Shakti (Malerei, Zeichnung)
Bea Vrede Aurin (Collage, Malerei, Fotografie)

 

Der Zugang liegt gegenüber der Eifelstraße 56, eine kleine Stichstraße führt nach ungefähr 100 Metern zum Fort.

 

Atelier Fort Paul

Im Volksgarten
Zufahrt gegenüber der Eifelstraße 56
50677 Köln
Karrtenansicht: Google maps
Ansprechpartner der Veranstaltung:
Katja Egler-Streil

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop