Myanmar: Internationale Gemeinschaft muss mehr zum Schutz von Demonstrierenden tun

amnesty logoBERLIN, 22.04.2022 – Trotz großer Gefahren halten Aktivist_innen in Myanmar ihren friedlichen Protest gegen das Militärregime aufrecht. Amnesty International fordert die internationale Gemeinschaft auf, die Demonstrierenden durch die Verhängung eines globalen Waffenembargos umfassend zu schützen.

In den vergangenen Monaten konnte Amnesty International 17 Menschen interviewen, die in fünf Bundesstaaten und Regionen Myanmars an friedlichen Protesten teilgenommen hatten. Sie trotzen damit dem Militär, das mit dem Putsch am 1. Februar 2021 die Macht an sich gerissen hat und seither mit brutaler Gewalt gegen Demonstrierende vorgeht. Protestierende wurden geschlagen, erschossen oder mit Fahrzeugen überfahren.

Eine der häufigsten Protestformen sind „Flashmobs“, bei denen Aktivist_innen einige Minuten lang durch die Straßen laufen, bevor sie sich auflösen und in unterschiedliche Richtungen rennen, um nicht erschossen, verhaftet oder von Militärfahrzeugen überrollt zu werden. Während der „stillen Streiks“ wurden aus Protest gegen die Militärherrschaft außerdem Geschäfte geschlossen, Menschen blieben zu Hause und Straßen leer. Auch haben Menschenrechtsverteidiger_innen in ganz Myanmar Flugblätter in Bussen verteilt, mit Aufklebern oder Sprühfarbe Protestbotschaften an Wände gebracht oder zum Boykott von Waren mit Verbindungen zum Militär aufgerufen.

Theresa Bergmann, Expertin für Asien bei Amnesty International in Deutschland, sagt angesichts der neuen Erkenntnisse: „Es braucht jetzt ein internationales Waffenembargo, um die Menschen, die unter Einsatz ihres Lebens weiter für die Achtung der Menschenrechte in Myanmar demonstrieren, zu schützen und dafür zu sorgen, dass das Militär sie nicht mehr mit Kriegswaffen erschießen kann. Die Bundesregierung muss an die Militärführung appellieren, die Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit dieser Menschen unbedingt zu schützen und all jene, die willkürlich inhaftiert sind, sofort freizulassen.“

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.