Am 1. Juni 2019 findet in der Alten Feuerwache die RADKOMM 5 statt

Radkomm5Auf der RADKOMM 5 werden wir Aufbruch Fahrrad offiziell beenden und die Zahl der gesammelten Unterschriften feierlich bekanntgeben. Die RADKOMM 5 bietet zudem ein spannendes Programm mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Auch in diesem Jahr wird die RADKOMM gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und durch die Stadt Köln.

Die Eröffnungsredner in diesem Jahr: Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Mikael Colville-Andersen, Stadtplaner und Mobilitätsexperte aus Kopenhagen. Die RADKOMM 5 wird erneut moderiert von Michael Adler.

Zu den weiteren Gästen gehören 2019: Andrea Blome, Beigeordnete für Verkehr, Köln, die ein Grußwort sprechen und das Stadtradeln 2019 eröffnen wird, der Beigeordnete für Umwelt und Soziales, Prof. Dr. Harald Rau, Vertreter*innen von Fridays for Future, Köln, Heinrich Strößenreuther, Fahrradaktivist aus Berlin und viele weitere tolle Referent*innen.
Wir wollen auf der RADKOMM 5 mit Extinction Rebellion neue Aktions- und Protestformate kreieren und fragen uns mit Kathrin Henneberger (Ende Gelände), wie wir die Klima- und die Fahrradbewegung einen können. Zusammen mit Changing Cities stellen wir die drängende Frage: Wie kriegen wir Köln (und andere Städte) autofrei? Wir sprechen mit Christof Simons (Polizei Köln) über die Kampagne „1,5 Meter Abstand“ und mit Dr. Simone Becker über Chauvinismus im Verkehr - und vieles mehr.

Wie geht es nach Aufbruch Fahrrad weiter? Wir hoffen, dass die zahlreichen Aktivist*innen, die sich in vielen Städten in NRW über Aufbruch Fahrrad zusammengefunden haben, in ihren Städten eigene Radentscheide starten. Mit Blick auf die Kommunalwahl im Oktober 2020 ist dafür jetzt genau der richtige Zeitpunkt. Wer jetzt den eigenen Radentscheid startet, kann die Politiker*innen in der eigenen Stadt dazu bringen, die Mobilitätswende in die Wahlprogramme aufzunehmen. Wie geht das, ein eigener Radentscheid? Und wie können wir uns gegenseitig unterstützen? Wie können wir die Netzwerke, die durch Aufbruch Fahrrad entstanden sind, weiter nutzen? Zu diesen Fragen bieten wir auf RADKOMM 5 mehrere Workshops an.
Das Programm der RADKOMM findet Ihr auf unserer Website unter https://www.radkomm.de/#programm
Die Plätze im Saal sind begrenzt. Bitte meldet Euch an und sichert Euch einen Platz. Wir werden jedoch alle Vorträge in weitere Räume übertragen. Danke für Euer Verständnis.
Wir freuen uns auf Euch und auf einen spannenden gemeinsamen Tag voller Ideen!

Anmeldung unter: www.radkomm.de

Gefördert von der Stiftung Umwelt & Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie der Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.