18.10.2017 Infoabend "Bachelor Pharmaökonomie an der RFH Köln"

Fotolia 52456835 225 143314604144Die deutsche Pharmawirtschaft zählt zu den wichtigsten pharmazeutischen Märkten weltweit. Der Bachelorstudiengang Pharmaökonomie an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt ein breites Wissensspektrum der Rahmenbedingungen der Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf die pharmazeutische Branche. In das Studium fließen Kenntnisse aus der Medizin, Pharmazie, Ökonomie, des Arzneimittelrechts und der Gesundheitspolitik ein. Die ständig wachsenden Behandlungskosten erfordern zudem eine pharmaökonomische Gesamtbetrachtung der patientenzentrierten Arzneimitteltherapie. Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Pharmaökonomie erhalten Interessierte bei einem RFH-Infoabend am 18. Oktober um 17 Uhr in der Schaevenstr. 1a/b, 50676 Köln (Raum S304).

Die Studiengangsleiter informieren über das Studienkonzept, die Studieninhalte und die beruflichen Perspektiven des RFH-Bachlorstudiengangs, der in Vollzeit (6 Semester) und berufsbegleitend (sieben Semester/Studium abends und samstags) studiert werden kann. Pharmaökonomen arbeiten in einem breiten Betätigungsfeld, beispielsweise bei gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen, in Verbänden, Behörden, Unternehmensberatungen für die pharmazeutische Industrie oder in medizinischen Einrichtungen. Hier sind sie unter anderem eingebunden im Ressourcenmanagement, Marketing oder Market-Access-Management bei der Einführung von innovativen Arzneimitteln.

Weitere Informationen zum Studiengang: http://www.rfhkoeln.de

Informationsveranstaltung
18. Oktober 2017, 17 Uhr

Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1 a/b
50676 Köln, Raum S304

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.