Filmfestival Visions of Iran am 26.11.20 18 Uhr gehen wir online!

visions of iranFilme streamen & Live-Talks
Deutschlandweit dabei sein ist diesmal möglich!

Liebe Zuschauer*innen, liebe Fans des iranisches Kinos, nachdem wir Corona-bedingt den ursprünglichen Festivaltermin von Mai in den November verschieben mussten, ereilte uns zum 1.11. der zweite Lockdown: unser Festivalkino, das „Filmforum“, bleibt geschlossen, die geladenen Filmschaffenden können nicht einreisen.

Kurzfristig haben wir entschieden, das gesamte Festival online zu setzen, um den angekündigten Starttermin am Donnerstag den 26. November einzuhalten. Auf unserer Webseite www.iranian-filmfestival.com finden Sie neben dem Programm bald Infos zu den Ticketpreisen, zum Bezahlvorgang und zu den Filmgesprächen. Der Zugang zu den Streaming-Links erfolgt über diese Webseite.
 
Visions of Iran 2020
 
Das iranische Kino trotzt Wirtschaftskrise und Pandemie: Auf der Berlinale gab es den Goldenen Bären und in Venedig Preise für zwei außergewöhnliche Filme. Wir zeigen die beiden großen Gewinner des Fajr Film Festivals. Auf „No place for angels“ über den Kampf der iranischen Frauenhockey-Nationalmannschaft folgen hochwertige Dokumentarfilme zu drängenden Themen wie Todesstrafe, Resozialisierung, Flucht und kritischer Journalismus. Und es gibt auch wieder ein buntes Schlaglicht auf den faszinierenden Süden des Iran; das Thema Umwelt ist diesmal durch zwei besondere Naturfilme vertreten. Von den großartigen Genrefilmen, die seit einigen Jahren im Iran entstehen, zeigen wir „The Warden“; der Berlinale-Beitrag „Namo“ ist ein im kurdischen Landesteil spielendes Sozialdrama. Und wir feiern den Rückblick auf „Filmfarsi“ – die Ära des persischen Pop- und Kitschkinos mit Filmen am Rande des Nervenzusammenbruchs.

Zum Filmprogramm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.