23.- 24.03.2019 Ausstellung „BALKAN. eine dokumentation“ Fotografien von Sarah Sakotic-Sondermann

portrait 1 foto sarah sakotic sondermannVom 22. -24. März 2019. zeigt artrmx e.V. die Kölner Fotografin Sarah Sakotic-Sondermann mit der Ausstellung „BALKAN. eine dokumentation“.

Über 6 Jahre bereiste Sarah Sakotic-Sondermann immer wieder die Länder Ex-Jugoslawiens und ließ sich von der kommunistischen Architektur, den Menschen, deren Kultur und der bewegenden Geschichte in den Bann ziehen.
Mit ihrer Kamera im Gepäck, vollkommen frei, nur mit dem Ziel, das Gefühl des Balkans in Bildern festzuhalten und mit nach Hause zu nehmen, entdeckt die junge Fotografin die Vielfalt dieser Länder. Die gedämpft bunten Farben des Balkans, die brutalistische Wirkung sozialistischer Wohnbebauung und die kargen „schwarzen Berge“ Montenegros stehen im Kontrast zu der sonnendurchfluteten Stadt Dubrovnik und den rot leuchtenden Paprikas der Marktstände. Gesichter, die so viele Geschichten erzählen. Der Fotografin begegnen offene und herzliche Menschen, die sie lächelnd zu Kaffee und Slivovica einladen. Manchmal erzählen ihre traurigen Herzen über die Vergangenheit. Ihre Eindrücke werden begleitet von der Musik des Balkans, die gefühlvoll und melancholisch, aber auch wild und fröhlich ist.

Sarah Sakotic-Sondermann zeigt mit „BALKAN. eine dokumentaion“ einen intimen Einblick in das Leben der Menschen. Sie hat einen scharfen Blick für Momente und ein gutes Gespür für Bildkompositionen, sodass man leicht in das „Gefühl“ des Balkans eintauchen kann. Die Neugier und Liebe zu Ex-Jugoslawien weckte ihr bosnisch-serbischer Mann in ihr und sie machte sich auf, seine Heimat mit ihren Augen zu entdecken.

BALKAN. eine dokumentaion

Vernissage: 22. März, ab19:00 Uhr
Ausstellung: 23. - 24. März 2019

Atelierzentrum Ehrenfeld
artrmx e.V.
Hospeltstraße 69
50825 Köln

Öffnungszeiten
Sa. 14 – 20 Uhr
So. 12 – 18 Uhr

Umfang: ca. 50 Motive in verschiedenen Formaten,
Bildband, Zeitung

Mehr Info: www.sonderwomanphotography.com

Quelle: www.artrmx.com

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop