Türkei: Antrag auf Freispruch für Peter Steudtner ist wichtiger Schritt, Taner Kılıç droht weiterhin Haft

amnesty logoIm Verfahren gegen die als Istanbul 10 bekannt gewordenen Menschenrechtler und den Ehrenvorsitzenden von Amnesty International in der Türkei, Taner Kılıç, hat die Staatsanwaltschaft in Istanbul Haftstrafen für Taner Kılıç sowie die ehemalige türkische Amnesty-Direktorin İdil Eser und vier weitere Angeklagte beantragt. Für den deutschen Menschenrechtstrainer Peter Steudtner und vier andere Aktivisten wurden Freisprüche beantragt. Amnesty kritisiert das gesamte Verfahren, das bereits über zwei Jahre andauert, als unfair. Eine internationale Delegation von Amnesty beobachtet den Prozess, aus Deutschland ist Vorstandssprecherin Gabriele Stein vor Ort. 

BERLIN, 27.11.2019 – Zum heutigen Prozesstag sagt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland: „Die Anträge der türkischen Staatsanwaltschaft gegen Taner Kılıç, İdil Eser und vier weitere Menschenrechtler belegen offensichtlich die fortwährende Instrumentalisierung der türkischen Justiz durch die Regierung. Gegen Taner Kılıç liegen auch nach jahrelangen Ermittlungen weiterhin keinerlei Beweise vor, die die haltlosen Terrorismus-Vorwürfe stützen. Es ist wichtig, dass die Bundesregierung und andere Staaten sich umgehend für seinen Freispruch einsetzen. Die Anträge auf Freispruch für Peter Steudtner und die anderen Menschenrechtler der Istanbul 10 zeigen, dass nur fortwährender internationaler Druck hilft.“

„Dass diese Strafverfahren gegen Vertreter einer weltweit tätigen Menschenrechtsorganisation überhaupt eingeleitet wurden, demonstriert die offene Missachtung internationaler Menschenrechtsstandards. Es hätte gar keine Anklage geben dürfen, geschweige denn hätten die Istanbul 10 und Taner Kılıç monatelang unschuldig in Haft festgehalten werden dürfen“, so Beeko weiter.

Peter Steudtner sagt zu den Anträgen der Anklage: „Ohne jegliche haltbare Beweise fordert die türkische Staatsanwaltschaft für einen Teil von uns Istanbul10 und Taner Kılıç Haftstrafen. Die unterschiedlichen Strafanträge zeigen die Unrechtmäßigkeit des Verfahrens. Die juristisch und politisch falschen Anschuldigungen haben das eindeutige Ziel, die türkische und internationale Zivilgesellschaft einzuschüchtern. Ich erwarte vom zuständigen Gericht, sich dieser Taktik nicht anzuschließen, sondern sich klar für Freisprüche von uns allen zu entscheiden.“

Amnesty-Generalsekretär Beeko weiter: „Die Verfolgung von Menschenrechtlern, Journalisten und Aktivisten in der Türkei dauert an – sie darf nicht wegen wirtschaftlicher Interessen deutscher Unternehmen oder des EU-Türkei-Deals hingenommen werden.“
Morgen steht mit der Anwältin Eren Keskin erneut eine wichtige Stimme für den Schutz der Menschenrechte in der Türkei vor Gericht. Keskin ist in mehr als 120 Verfahren angeklagt, weil sie sich unter anderem für die Pressefreiheit eingesetzt hat. Amnesty fordert, dass die juristischen Schikanen gegen sie beendet werden.

Hintergrund

Der Ehrenvorsitzende der türkischen Sektion von Amnesty International, Taner Kılıç, und die als „Istanbul 10“ bekannt gewordenen Menschenrechtler, unter ihnen die frühere Direktorin von Amnesty International in der Türkei, İdil Eser, und der deutsche Menschenrechtstrainer Peter Steudtner, wurden im Sommer 2017 auf einer Insel nahe Istanbul inhaftiert. Im Oktober 2017 begann der Prozess gegen die elf Menschenrechtsverteidiger. Ihnen werden ohne Vorlage jeglicher Beweise Mitgliedschaft beziehungsweise Unterstützung einer „terroristischen Organisation“ vorgeworfen. Am 25. Oktober 2017 wurden die acht noch inhaftierten Menschenrechtler der „Istanbul 10“ nach fast vier Monaten aus der Untersuchungshaft entlassen.

Taner Kılıç blieb mehr als 14 Monate im Gefängnis. Ein hochrangiger Vertreter einer internationalen Menschenrechtsorganisation saß damit mehr als ein Jahr in Haft – ein deutliches Beispiel für die Menschenrechtslage in der Türkei, aber auch für den Menschenrechtsschutz weltweit. Am 15. August 2018 wurde Taner Kılıç aus der Untersuchungshaft entlassen. Doch der Prozess gegen ihn und die Istanbul 10 läuft weiter. Am 19. Februar 2020 soll der nächste Prozesstag stattfinden.

Eren Keskin arbeitet seit 1984 als Rechtsanwältin. Sie ist Gründungsmitglied und Ko-Vorsitzende des Menschenrechtsvereins der Türkei (IHD). Als Strafverteidigerin war und ist sie vor allem mit politischen Fällen befasst. Sie setzt sich für Opfer sexualisierter Gewalt sowie für die Rechte verfolgter Angehöriger von Minderheiten ein.

Am 28.11.19 steht der nächste Prozesstag im sogenannten „Özgür Gündem“-Hauptverfahren an, in dem Eren Keskin vor Gericht steht.

AMNESTY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND e.V.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.