05.04.2019 Finissage Ausstellung "Retrospektive - Renate Geiter" Galerie daneben

retro bildAusgestellt werden Bilder aus dem vielseitigen künstlerischen Spektrum der Kölner Malerin Renate Geiter.
Die Bilder sind alle auf Holz gemalt und bestehen aus mehreren Farbschichten aus Acrylfarbe.
Im Entstehungsprozess ist Geiter der Zufall sehr wichtig. Die Farbe wird zum Spiel, das in Bewegung bleibt. Vorder- und Hintergründe vermischen sich oder tauschen zuweilen schonmal den Platz.
Konkret gemaltes löst sich auf und gibt dem Betrachter den nötigen Raum für eigene Fantasien und Vorstellungen.

Der Künstlerin ist wichtig, daß es keine Perfektion gibt, um dem Bild die unbedingt notwendige Lebendigkeit zu erhalten.

Das Drama der Auflösung/Ksta vom 28.03.2019 von Jürgen Kisters

Renate Geiter ist eine der vielseitigsten Malerinnen in der Kölner Kunstszene. Das liegt nicht zuletzt an zwei Fähigkeiten. Zum einen beherrscht sie die figürliche und gegenständliche Anatomie mit größter Sicherheit. Zum anderen ist sie nicht auf einen bestimmten Stil festgelegt, sondern offen für jedes motivische und malerische Experiment. Eine kleine Ausstellungs-Retrospektive in der Galerie daneben bringt diese Vielfalt zum Ausdruck. Jedes einzelne Bild führt in einen andere Welt, die im Erleben ganz unterschiedliche Dimensionen entfaltet. „Ich male Stimmungen, male seelische Befindlichkeiten“, sagt Renate Geiter.

Bei aller Sicherheit, mit der sie Pinsel und Farben handhabt, zeigt sich, dass jedes einzelne Bild für sie eine Reise ins Unbekannte dargestellt. Sie will nicht wiederholen, was sie bereits viele Male zuvor auf ähnliche Weise gemalt hat. Vielmehr will sie beim Malen die vielen feinen Nuancen ihrer Empfindungen erkunden, mit denen sie der Welt abwechselt sicher und ängstlich, fremd und vertraut, euphorisch und empfindlich gegenüber steht. Jeden dieser Aspekte kann man in ihren verschiedenen Bildern wiederfinden. Aber auch alle zusammen in einem einzigen Gemälde mit dem Titel „Verlassenheit“. Das Bild macht einen komplexen psychischen Zusammenhang sichtbar, der wie ein Traumgeschehen erscheint. Die Verlassenheit ist in eine grüngraue Farbigkeit getaucht. Stege und Eisenbahnschienen führen in eine unbekannte Tiefe und enden im Meer der Unendlichkeit. Lampenmasten und ihre Spiegelungen symbolisieren die Trostlosigkeit der Kultur, in der der Mensch Halt und Orientierung verloren hat.

Die Baumgerippe im Vordergrund bringen den Hauch von Unheimlichkeit und Tod in die Szenerie. Zwischen den Ästen wuchert das Drama der Auflösung aller Gestalten. Klein und versteckt erscheinen die vagen Körperschemen zweier Liebender zwischen sinnlicher Verführung, Nähe-Verlangen und Illusion. Poesie und diffuse Farbverwischungen, Trauer und Melancholie, Verwirrung und Einsamkeit bestimmen dieses Szenerie, in der allein der Horizont die Möglichkeit eines Auswegs andeutet. Anders gesagt: Wer sich auf Renate Geiters Bilder einlässt, wird unweigerlich Dinge über sich selbst erfahren, von denen er zum Teil nicht einmal wusste, dass sie in ihm steckten. Ähnlich ist es der Künstlerin im Prozess des Malens ergangen. „Ein Bild ist fertig, wenn ich Feuer fange und ein Prickeln verspüre“, erklärt Renate Geiter.

Sie weiß, dass Brüche und kleine Ungenauigkeiten ebenso zur Präzisierung des Gefühls beitragen wie malerische Verschwommenheiten. Im Gemälde einer „Schlucht“ verbindet sie auf meisterliche Weise gegenständliche Landschaftsdarstellung und die Auflösung der Naturerfahrung im Abstrakten. Man hört, man sieht und man spürt das tosende Wasser, die Felsen und den Wind in der Schlucht. Besser kann man nicht zum Ausdruck bringen, wie Dinge in der äußeren Welt und die Bewegungen unserer Innenwelt zusammenhängen. Das Bild „Schwimmbad“ zeigt eine undurchdringliche grau-türkise Oberfläche, die sich ins Unermessliche weitet, wenn man begreift, das sich dort Wasser und Himmel berühren. 
– mit Renate Geiter.

Finissage: Freitag, 05.04.2019 um 19 Uhr

Öffnungszeiten der Galerie:
Freitags 16-20 Uhr
Samstags 16-18 Uhr

Galerie daneben
Lindenstr.99
50674 Köln

www.galeriedaneben.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop