Kreissparkasse Köln lädt zur Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler ein

deutscher gruenderpreis fuer schueler siegerehrung phantasialand 2019Anmeldungen für das bundesweit größte Existenzgründer-Planspiel bis zum 21. Februar 2020 möglich

Köln, den 4. Dezember 2019 In Kürze startet die neue Wettbewerbsrunde beim Deutschen Gründerpreis für Schüler, dem bundesweit größten Existenzgründer-Planspiel für Schüler ab 16 Jahren von allgemein- oder berufsbildenden Schulen. Seit 1999 haben insgesamt bereits über 80.000 Schüler an dem Wettbewerb teilgenommen, den die Kreissparkasse Köln gemeinsam mit weiteren Sparkassen, dem ZDF, dem „stern“ und Porsche jährlich veranstaltet. Im Vorjahr begleitete die Kreissparkasse Köln über 50 der insgesamt rund 800 teilnehmenden Teams durch den Wettbewerb – eines davon schnitt als bundesweit Zweiter besonders erfolgreich ab.

Für die neue Spielrunde können sich interessierte Schülerteams bis zum 21. Februar 2020 unter www.ksk-koeln.de/gruenderpreis-schueler anmelden.

Bei dem Wettbewerb gründen Schülerteams ein fiktives Unternehmen, erstellen ein Geschäftskonzept und sammeln praxisnah Erfahrungen über berufliche Selbstständigkeit. Während der Spielphase gilt es, neun Aufgaben innerhalb einer vorgegebenen Frist zu lösen. Die Kreissparkasse Köln prämiert die erfolgreichsten Teams in ihrem Geschäftsgebiet mit Preisgeldern von insgesamt 1.550 Euro. Zudem erhält jeder Schüler ein Teilnahmezertifikat, das beim späteren Übergang vom Schul- ins Berufsleben der Bewerbungsmappe 

beigefügt werden kann. Teilnehmende Schulen erhalten das Siegel „Gründerpreis-Schule“, mit dem sie ihr Engagement bei der Vermittlung von Wirtschaftsthemen demonstrieren können.

Die zehn besten Teams bundesweit werden darüber hinaus im Juni 2020 zur Bundessiegerehrung nach Hamburg eingeladen und können sich über weitere attraktive Preise freuen, zum Beispiel Einladungen zum „Future Camp“, einem dreitägigen Management- und Persönlichkeitstraining mit Outdoor-Aktionen, sowie attraktive Praktikumsplätze.

Teilnehmen können Gruppen von drei bis sechs Schülern. Unterstützend stehen den Teams Unternehmenspaten, Lehrer und die Spielbetreuer der Sparkassen zur Seite. Ansprechpartnerin bei der Kreissparkasse Köln ist Sabrina Cremer, Tel. 0221 227-2351, E-Mail: sabrina.cremer@ksk-koeln.de.

Für die teilnehmenden Teams aus der Region fällt der offizielle Startschuss zum Wettbewerb bei der Auftaktveranstaltung der Kreissparkasse Köln, die im März 2020 im Deutschen Sport & Olympia Museum Köln stattfindet. Nach Abschluss der Spielphase werden im Juni 2020 alle Teams, die den Wettbewerb erfolgreich gemeistert haben, zur Siegerehrung ins Phantasialand Brühl eingeladen.

Foto: Zahlreiche Schülerteams aus der Region waren im Vorjahr zur Siegerehrung der Kreissparkasse Köln beim Deutschen Gründerpreis für Schüler eingeladen – nun steht die neue Wettbewerbsrunde bevor.

Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop