Beim Deutschen Gründerpreis für Schüler zur „Sparkasse des Jahres“ gekürt

sparkasse des jahres beim gruenderpreis 2020 foto ksk koelnKreissparkasse Köln für ihr langjähriges Engagement um die Gründungskompetenz junger Menschen ausgezeichnet

Köln, den 29. Juni 2020 Mit der – diesmal digitalen – Bundessiegerehrung aus Hamburg ist der diesjährige Deutsche Gründerpreis für Schüler am Abend des 25. Juni 2020 zu Ende gegangen. Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel wird seit 1999 von den Sparkassen, „stern“, ZDF und Porsche ausgerichtet. Geehrt wurden die zehn erfolgreichsten von insgesamt über 800 Schülerteams sowie die „Lehrerin des Jahres“. Darüber hinaus wurde erstmals die Auszeichnung als „Sparkasse des Jahres“ vergeben – sie ging im Premierenjahr an die Kreissparkasse Köln.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Sparkasse des Jahres, da sie unser Engagement um die Gründungskompetenz junger Menschen honoriert“, sagt Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln. „Zur Förderung des regionalen Gründungsklimas gehören für uns auch die Unterstützung und der Kontakt zu den Schulen vor Ort. Schließlich werden dort die ersten Grundlagen vermittelt, derer es bedarf, um später ein Gründer zu werden. Hier setzen wir mit dem Wettbewerb an, denn auf diese Weise können Schülerinnen und Schüler sich ein gutes Bild davon machen, was es heißt, selbstständig zu sein.“

In Person reichte Wüerst seinen Dank an Sabrina Cremer weiter, die als Projektbetreuerin bei der Kreissparkasse Köln seit vielen Jahren die Schülerinnen, Schüler und Lehrer aus der Region mit besonderem Einsatz durch den Deutschen Gründerpreis für Schüler begleitet. Die Kreissparkasse Köln ist seit der ersten Stunde Mitausrichter des Wettbewerbs und zählt jedes Jahr zu den Sparkassen, welche die meisten Schülerteams melden und unterstützen. In zwanzig Jahren gab die Kreissparkasse Köln damit bereits rund 3.500 Schülerinnen und Schülern von mehreren Schulen aus der Region Rüstzeug in Sachen Existenzgründung mit auf ihren Weg.
So werden die Jugendlichen traditionell alljährlich bei einer Kickoff-Veranstaltung im Deutschen Olympia & Sport Museum Köln auf den Wettbewerbsstart vorbereitet, zu einem Finanzworkshop in die Kreissparkasse eingeladen und zum Abschluss der Spielrunde bei einer Siegerehrung im Phantasialand Brühl geehrt. Angesichts der Corona-Pandemie fand die Unterstützung der Kreissparkasse Köln in diesem Jahr verstärkt auf digitalen Wegen statt, etwa mit Webinaren und einer Siegerehrung per Videostream.

Regelmäßig schneiden von der Kreissparkasse Köln betreute Teams auf Bundesebene sehr erfolgreich ab. Bisheriger Höhepunkt war der Sieg des Teams InnoWrite vom Silverberg-Gymnasium Bedburg (Rhein-Erft-Kreis) im Jahr 2013. Jeweils zweite Plätze bundesweit konnten 2018 das Team iQ-Bon von der Städtischen Gesamtschule Waldbröl (Oberbergischer Kreis) und 2019 das Team GrinVite, ebenfalls von dem Bedburger Gymnasium, feiern. Auch in diesem Jahr schaffte es mit dem Team Jewelry for Safety von der Waldbröler Gesamtschule wieder eine Schülergruppe aus der Region unter die besten zehn in Deutschland.

Bild: Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, reicht den Dank für die Auszeichnung zur „Sparkasse des Jahres“ beim Deutschen Gründerpreis für Schüler an die Projektbetreuerin Sabrina Cremer weiter.
Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop