§175: Aktion am Rheinufer. Zukunft braucht Erinnerung. Endlich rehabilitiert. Staatssekretär kommt aus Berlin

bissAm Freitag, 07. Juli 2017, ab 19.00, findet am Mahnmal für die schwulen und lesbischen Opfer der Nationalsozialismus eine Aktion zur Aufhebung der Urteile nach § 175 statt.
Grußworte: Stadt Köln: Bürgermeisterin Elfi Scho- Antwerpes; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek; Rede: BISS e.V.: Vorstandsmitglied Sigmar Fischer; Musik: Zauberflöten; Moderation: Georg Roth, Jonathan Briefs
Mit der Veranstaltung sollen die ehemals Verurteilten zu ermutigen, ihre Entschädigung zu beantragen und als Nicht-Mehr-Vorbestrafte mit Würde ihr schwules Leben zu führen. Außerdem sollen die noch ausstehenden Forderungen mit Nachdruck eingebracht werden.

Die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) e.V. hat sich mit der Kampagne "Offene Rechnung" seit 2016 erfolgreich für die strafrechtliche Rehabilitierung der schwulen Männer engagiert, die nach dem 8.5.1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilt worden sind. Das Gesetzgebungsverfahren steht kurz vor dem Abschluss.

Damit ist ein wichtiges Ziel der Kampagne erreicht: Die Aufhebung der Urteile und die individuelle Entschädigung der Verurteilten. Forderungen nach angemessenen Supportstrukturen bei der Durchsetzung der Ansprüche für Opferrenten oder eine angemessene Kollektiventschädigung bleiben weiterbestehen und werden weiterverfolgt.

Am Mahnmal wurde bereits in den vergangenen Jahren auf die Situation der nach Paragraph 175 Verfolgten aufmerksam gemacht.

Veranstalter: Pride Salon, BISS e.V., ARCUS Stiftung, rubicon e.V.

Quelle: www.schwuleundalter.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.