25.Oktober 2013 - Podiumsdiskussion - Wie voll ist das Glas? Perspektiven für die Friedenspolitik nach der Bundestagswahl

Forum ZDFDie Friedensbewegung hat zur Bundestagswahl 2013 eine Reihe von friedenspolitischen Forderungen an die Politik gerichtet: u.a. Stopp von Rüstungsexporten, Vorrang für zivile Konfliktbearbeitung und Ausbau des Zivilen Friedensdienstes sowie ein Verbot für den Einsatz von Kampfdrohnen. Welche Chancen sehen Vertreter/innen von friedens- und entwicklungspolitischen Organisationen für Fortschritte in der Friedenspolitik? Welchen friedenspolitischen Herausforderungen muss sich die nächste Bundesregierung stellen und wo ist unser Engagement als kritische Bürgerinnen und Bürger besonders gefragt?

Eine Podiumsdiskussion mit:
- Konrad Raiser, ehemaliger Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Mitverfasser des Offenen Briefs von Christen zur Bundestagswahl
- Henny Engels, Kuratoriumsvorsitzende des forumZFD, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats
- Matthias Jochheim, ehemaliger Vorsitzender der IPPNW ( Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.)
- Martin Singe, Komitee für Grundrechte und Demokratie
- Karl Otto Zentel, Generalsekretär von Care Deutschland-Luxemburg

Moderation: Mareike Junge, Vorstandsmitglied des Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD)

Freitag 25.Oktober 2013, 19 - 21 Uhr

Alte Feuerwache - Kleines Forum
Melchiorstraße 3
50670 Köln

Anfahrt: Alte Feuerwache - (S-Bahn-Haltestelle Hansaring)
Anfahrtsbeschreibung: http://www.altefeuerwachekoeln.de/adresse-anfahrt

Veranstalter: Das Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (forumZFD) ist ein Zusammenschluss von 37 friedens- und entwicklungspolitisch engagierten Organisationen mit Sitz in Köln. Das forumZFD setzt sich politisch für den Ausbau ziviler Konfliktbearbeitung ein und leistet mit Projekten und Qualifizierung eigene Beiträge zur Weiterentwicklung von Ansätzen der Gewaltprävention und der Friedensförderung.

Forum Ziviler Friedensdienst e. V.
Am Kölner Brett 8
50825 Köln Deutschland
Telefon: 0221 91 27 32 -0
E-Mail: kontakt@forumZFD.de
Weitere Informationen unter: www.forumZFD.de

Spendenkonto: 82 40 101 Bank für Sozialwirtschaft BLZ: 370 205 00 oder direkt online spenden

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.