12. MULTIPHONICS FESTIVAL Köln
Wie vielfältig, facettenreich und weltumspannend die Klangwelt der Klarinette und anderer Holzblasinstrumente sein kann, zeigt die 12. Ausgabe des Multiphonics-Festival vom 12. bis 18. Oktober in Köln. Auch in diesem Jahr sind die neun Konzerte eine Einladung, die über eine weltoffene Jazz-Musik hinaus zielt: Denn der „fremde“ Blick auf die eigene musikalische Kultur erweitert nicht nur die künstlerische Perspektive, er schärft auch das Verständnis der eigenen musikalischen Prägung.
12. MULTIPHONICS FESTIVAL
12. bis 18. Oktober 2025 in Köln
U.a. mit Naïssam Jalal, Gina Schwarz und Markus Stockhausen
Der Vorverkauf hat begonnen!
Das Programm:
Sonntag, 12.10.2025 um 18:00 Uhr im Orangerie Theater im Volksgarten:
Beyond the Roots LARGE ENSEMBLE
Dienstag, 14.10.2025 um 20:00 Uhr im LOFT:
Gina Schwarz & Multiphonics 8 – Way to Blue
Mittwoch, 15.10.2025 um 19:30 Uhr im LOFT:
Doppelkonzert mit dem Quispel Quintet und dem Multiphonics Improvisers Orchestra & PATA MAGMA
Donnerstag, 16.10.2025 um 20:00 Uhr bei Schoke Pianos & Flügel:
Thomas Savy & Pierre-François Blanchard
Freitag, 17.10.2025 um 19:30 Uhr im Filmforum NRW im Museum Ludwig:
Doppelkonzert mit Markus Stockhausen, Florian Weber, Claudio Puntin und Yom X Ceccaldi – Le Rythme du Silence
Samstag, 18.10.2025 um 19:30 Uhr im Filmforum NRW im Museum Ludwig:
Doppelkonzert mit Naïssam Jalal – Landscapes of Eternity und Cacha Mundinho
Weitere Informationen zum Programm und Tickets unter www.multiphonics-festival.com.
Die Karten kosten von 10 Euro bis 28 Euro.
Seit 2013 hat sich das Festival als internationales Musikevent in Nordrhein-Westfalen etabliert. Im Mittelpunkt stand immer die Herausforderung, die vielfältigen Möglichkeiten der Klarinettenfamilie und anderer Holzblasinstrumente auszureizen. So konnte Festivalleiterin Annette Maye über die Jahre u.a. brillante Musiker*innen wie Giora Feidman, David Murray, Gianluigi Trovesi, Taksim Trio, Anouar Brahem, Kinan Azmeh, Paquito d’Rivera, die New York Gypsy All Stars, Dhafer Youssef, Bill Frisell und Anat Cohen sowohl für Gastspiele als auch eigens für das Festival kreierte Eigenproduktionen gewinnen.
Quelle: www.pr-koeln.de
Abbildung: Iris Camaa