Zum Hauptinhalt springen

KUNSTGEFLECHT-Preis 2016: BRÜCKE(N)

kunstgeflecht

Zum dritten Mal nach 2013 und 2014 verleihen der gemeinnützige Kunstverein KUNSTGEFLECHT e. V. und die Redaktion der Zeitschrift „RHEIN!“ (Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang) an Künstler aller Stilrichtungen, Professionen und Arbeitsansätze den KUNSTGEFLECHT-Preis 2016. Als Leitmotiv soll BRÜCKE(N) dienen: Wortwörtlich genommen oder symbolisch verstanden – Hauptsache interessant und gelungen. Ausgewählte Wettbewerbsbeiträge erscheinen im November 2016 in der Nr. 13 der Zeitschrift „RHEIN!“ (Sonderausgabe KUNST ALS BRÜCKE: DEUTSCHE LITERATUR AUS RUSSLAND) sowie in der thematisch offenen Nr. 14 im April 2017. Prämierte Musikstücke, Filme und Videos werden nach Möglichkeit in einem angemessenen Rahmen aufgeführt.

Ziel des Wettbewerbs ist...

Weiterlesen

"Feuer..." Geschafft! Im Steinbruch "brennts" Land-Art-Installation von Alfred und Eka Bradler

mail image001

Hunderte Liter leuchtend gelber und roter Farbe setzen eine gigantische Felswand in Flammen. Land-Art-Installation von Alfred und Eka Bradler anlässlich „Kunst im Steinbruch“ im Steinbruch der Firma Merkle, Blaubeuren-Altental

Feuer (vom althochdeutsch: fiur) bezeichnet die Flammenbildung bei der Verbrennung unter Abgabe von Wärme und Licht. Voraussetzungen für die Entstehung und Aufrechterhaltung eines Feuers sind ein Brennstoff, ein Oxidationsmittel, wie etwa Sauerstoff aus der Luft sowie die Überschreitung der Zündtemperatur des Brennstoffes. Die Erzeugung von Feuer zählt zu den Kulturtechniken. Die Nutzung und zunehmende Beherrschung des Feuers war ein wichtiger Faktor der Menschwerdung und ist mindestens seit dem...

Weiterlesen

SILA YOLU (Heimatweg)- Der Ferientransit in die Türkei und Erzählungen der Autobahn Eine audio-visuelle Installation

silayolu pressebild 7

Autoput, Todesstraße, Heimatweg (sıla yolu) – die einstige „Gastarbeiterroute“ zwischen Berlin, München und Istanbul hatte viele Namen. Auch heute wird die Strecke, vor allem von Türkeireisenden, noch immer stark frequentiert. Gleichzeitig stellt der Weg „andersherum“ die sogenannte West-Balkanroute dar, die in den letzten Jahren von vielen Geflüchteten genutzt wurde, um nach West- und Nord-Europa zu gelangen.

Das gemeinsame Ausstellungsprojekt der Kooperationspartner bi’bak und DOMiD „Sıla Yolu – Der Ferientransit in die Türkei und die Erzählungen der Autobahn“ thematisiert die berühmte Autobahnroute E5 zwischen Deutschland und der Türkei in all ihren Facetten: Das Projekt setzt sich nicht nur mit dem physischen Weg zwischen zwei Orten...

Weiterlesen

02.10. - 03.12.2016 "Alle Nacht den Sternen"

Alle Nacht 1

Das KunstForumEifel zeigt vom 02. Oktober - 03. Dezember 2016 und mit einem Zwischenspiel ab dem 13. November die Ausstellung "Alle Nacht den Sternen" - Bilder von Dunkelheit und Sternenglanz - Begegnungen zwischen Kunst und Wissenschaft.

NACHT – tausenderlei Gedanken, Bilder, Empfindungen. Bedrohende Finsternis und erhellendes Licht, Ängste und Schrecken. Erleuchtung und Umnachtung, aber auch Ruhe und Frieden, Schlaf und Vergessen, Morpheus und Eros. Ambivalenzen. Unsere Vorstellungen sind gespeist von unendlich vielen Facetten, von eigenen Erfahrungen, überliefertem Wissen, übernommenen Bildern, von Mythen und Märchen, von vielfältigen Naturerscheinungen, vom Mond und den Sternen.

In der Dualität von Tag und Nacht, Chaos und Ordnung...

Weiterlesen

23.- 25.09.2016 "Elf Perspektiven" (2016) Zeitgenössische Fotokunst - Fabrik 45

13416863 1124872427579375 5604700415291008388 o e1465311300297

Zum zweiten Mal zeigen elf KünstlerInnen aus NRW die spannende Vielfalt fotografischer Kunst, analog, digital, realistisch, abstrakt.

Künstler: Channah Arc, Christian Baron, Thomas Böttcher, André Böxkes, Kathrin Broden, Ina, Echternach, Marcus A. Hubert, Marc von Martial, Metamorphis, Katja Rohsmanith, Jennifer Zumbusch

Die Vernissage mit musikalischem Rahmenprogramm findet statt am 23.09. um 19:00 Uhr. (geöffnet ab 18:00 Uhr)
Eröffnungsrede: Friedrich Becher (Kunsthistorisches Institut, Bonn)
24.09. geöffnet von 11:00 bis 22:00 Uhr
25.09. geöffnet von 11:00 bis 18:00 Uhr

Außerdem ist die Ausstellung im Rahmen der Offenen Ateliers in der Altstadt geöffnet und wird mit Programm und anwesenden Künstlern das Publikum...

Weiterlesen

18.- 25. September 2016 Ausstellung “Slow Art“ der niederländischen Künstlergruppe COMPLOT 4 - Atelierhaus A24

slow art

Die Gruppe aus Rotterdam stellt nicht nur Werke mit dem typischen holländischen "Biss" aus, sondern sucht auch das intensive Gespräch mit Künstlern und Besuchern.

Unter der Moderation von Karsten Panzer wollen sie versuchen, zur Eröffnung über alle Sprach - und Mentalitäts -Grenzen hinweg die künstlerischen Abgründe und intentionalen Gletscherspalten gerne auch selbstironisch auszuloten...

Abseits monologisch ausgetretener Pfade ein Diskurs über die aktuelle Position von Kunst & Künstlern. ...

Eröffnung am Sonntag den 19.09. um 11:30 Uhr

Ausstellungsdauer vom 18. - 25.September 2016

Geöffnet:
Mittwoch 17-19 Uhr
Samstag 14-18 Uhr
Sonntag 12-16 Uhr

Atelierhaus A24
TechnologiePark Bergisch Gladbach
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.