Zum Hauptinhalt springen

21. Kronenburger Kunst- und Kulturtage

kronenburg

Seit 1996 erfreuen sich die Kronenburger Kunst- und Kulturtage ständig wachsender Besucher- und Ausstellerzahlen. Die Atmosphäre in Kronenburg sowie das breite Angebot bestehend aus Kunstausstellungen, Theaterveranstaltungen, Literaturlesungen, Konzerten, Straßenmusik und Folklore stellen die Basis des Erfolges dar.

Die Kronenburger Kunst- und Kulturtage sind keine kommerzielle Veranstaltung. Sie sind vornehmlich dazu da, Kunst und Kultur in der Eifel zu beleben und ein Forum zu bieten für alle diejenigen, die sich berufen fühlen, in diesem Zusammenhang sich selbst, ihre Fähigkeiten und/oder ihre Exponate vorzustellen. Die Kronenburger Kunst- und Kulturtage sind daher mit einem Minimal-Budget ausgestattet, welches sich aus Spenden der...

Weiterlesen

05. Revierkunst 2016

revierkunst

„Auf zur Revierkunst“ heißt es wieder - die Fünfte und das zweite Mal in Dortmund – wieder im alten Museum am Ostwall 7, Baukunstarchiv NRW. Dieses Mal nur an drei Tagen!

Es sind viele Überraschungen dabei - Kleider aus Glas im Bauhausstil -Installationen aus Glas - Skulpturen, denen man nicht im Dunkeln begegnen möchte - Fotogafien, die unser schönes Leben oder das im Abseits beschreiben - Malerei über Terror, Mut, Hoffnung und pure Lebensfreude - Szenen mit schönen, alten Kiosken - farbenfrohe Alltagsszenen - Sinnliches - Mysteriöses - Melancholisches - Neues aus der Graffitiszene - Unterwasserfußball – Komisches und Satirisches.

Und vieles mehr in 31 Räumen ca. 800 eigensinnigkraftvolle Arbeiten -Revierkunstpower eben - einmal zu...

Weiterlesen

10.09.- 22.09.2016 DUO – deutsch-französisches Kunstprojekt

duo

DUO ist der Titel des Kunstprojektes, den der AdK Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach e.V. gemeinsam mit der Künstlergruppe Atelier 55 der französischen Partnerstadt Joinville-le-Pont gestaltet.

20 Kunstschaffende arbeiten an den Facetten des Themas im Duo, Solo und in Gruppen mit Zeichnung, Malerei, Fotografie, Installation, Collage und Performance.
Die Ausstellung steht im Zeichen der Städtepartnerschaften, die beim Stadt- und Kulturfest gefeiert werden.
Schirmherr ist Bürgermeister Lutz Urbach.

Ausstellende Künstler

Aus Bergisch Gladbach:
Edda Jende
Heike Kehres-Woost + Rosemarie Steinbach-Fuß
Daphna Koll + Gisela Schwarz
Manuele Klein + Detlev Weigand
Petra Vetter + Hartmut Misgeld
Kay Wiese

Aus Joinville-le-Pont:
Ian Daligagic +

Weiterlesen

THE BIKINI DIARIES VOL. 5 - Philipp Stähle | Genie & Handwerk

bikini

THE BIKINI DIARIES - Im Berliner Salon und Artspace des Münchner Filmemachers und Kurators Ralf Würth und seines Partners Max Weber von der traditionsreichen Galerie MaxWeberSixFriedrich gibt es bei monatlich wechselnden Ausstellungen der Bereiche Malerei, Skulptur und Photographie aktuelle Positionen des Galerieprogramms sowie Neuentdeckungen vom internationalen Kunstmarkt zu sehen.

Kunstsinnige Kreative, Journalisten, Musiker, Designer und Filmschaffende treffen hier auf Sammler, Künstler, Kuratoren.

Die Ausstellung Genie & Handwerk ist Problem inklusive Lösung, systematisches Chaos, kalkuliertes Glücksspiel. Der Titel ist eine Hommage an die gleichnamige Band, verweist außerdem auf Fragen künstlerischer Produktion und...

Weiterlesen

30.09.- 03.10.2016 art'pu:l Emmerich - DIE MESSE FÜR AKTUELLE KUNST

APEM16 Miniflyer front web retina

2016 geht die art'pu:l nach Eupen und Pulheim an den Niederrhein nach Emmerich. Von Freitag den 30.09. bis Montag, den 03.10.2016 präsentiert die kunstfirma a2b in Zusammenarbeit mit dem PAN kunstforum niederrhein zeitgenössische internationale Kunst in den Räumen des PAN Museums.

Wie alle anderen art'pu:l Messen ist die art'pu:l Emmerich mit ihrer offenen Ausstellungssituation ebenso ganz bewusst künstlernah gestaltet. Als Plattform für Künstlerinnen, Künstler und Kunstbetriebe konzipiert, ermöglicht die Messe einen Marktzugang zu fairen Konditionen. Im Besonderen wird dabei auf den direkten Dialog zwischen den Ausstellern und dem Publikum wert gelegt. Die spannende Ausstellungsgestaltung in einem architektonisch attraktiven Ambiente...

Weiterlesen

3. ZONTA COLOGNE ART AWARD

zahlem

Rune Mields: „Die Zahlen sind die Droguen" Einzelausstellung im FUHRWERKSWAAGE Kunstraum e.V.

"Rune Mields, geboren 1935, beschäftigt sich seit dem Ende der 1960er Jahre mit Strukturen und Ordnungssystemen, wie wir sie im Laufe unserer Kulturgeschichte entwickelt haben: Zahlen, abstrakte Zeichen und Ornamente, Worte und Noten kennzeichnen ihre meist in Schwarz, Weiß und Grau gehaltenen und bei aller Konzeptualität sehr stark visuell geprägten Bilder, denen die Frage nach der Unendlichkeit und der Limitierung unseres Denk- und Vorstellungsvermögens zugrunde liegt." (Susanne Wedewer)

Das eigenständige und konsequente Werk von Rune Mields, geprägt durch eine philosophische Position und unbeirrt vom jeweiligen Mainstream überzeugte die Jury...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …