Zum Hauptinhalt springen

07.05.– 29.05.2016 Ausstellung "Wahrnehmen in der Gegenwart – Flüchtige Kunst" Kunsthalle Luzern

gegenwart

Die diesjährige Gruppenausstellung der visarte zentralschweiz in der Kunsthalle Luzern ist dem Jubiläumsjahr des Berufsverbandes gewidmet und richtet den Blick auf gegenwärtige künstlerische Zugänge und Strategien. Zusammen mit der gleichzeitig laufenden Ausstellung „RETRO“ im Museum Bruder Klaus Sachseln wird Einblick über eine Zeitspanne von insgesamt 120 Jahren in das vielfältige Schaffen Zentralschweizer Künstler/innen gegeben.

Eine wesentliche Tendenz aktueller Kunstpositionen ist die Flüchtigkeit von Kunst, einer Kunst, die sich dem Werk entzieht und die Wahrnehmung von Welt in den Mittelpunkt rückt. Es bleiben materielle Spuren und immaterielle Haltungen, Werte oder Erinnerungen. Wahrnehmungen sind unser gegenwärtiges Gedächtnis...

Weiterlesen

01.05. - 28.05.2016 "Kunst trifft Politik" - Jahrmarkt der Menschlichkeit - Ein Kunstprojekt für die Menschenrechte

kunst politik

29 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich mit ihren Projekten (Malerei, Installationen, Skulpturen, Videos, Performances u.a.).

Am Sonntag gibt es einen lebendigen Parcour durch die gesammte innenstadt von Unkel. Es wird ein anregendes und nachdenkliches Spektakel!

Teilnehmende KünstlerInnen: Pascale Anhäuser, Bad Hönningen, Malerei // Steffanie Becker, Unkel, Papierschnitt / Collage / Zeichnung // Britta Bellin-Schewe, Unkel, Skulptur // Lia Amelie Berkefeld, Bad Honnef, Malerei // Annette Bloch, Unkel, Skulptur // Charlotte Bolter-Siegenthaler, Köln, Rauminstallation // Judith Breil, Leubsdorf, Malerei // Monika Clever, Wachtberg, Skulptur // Sabine Decker- Horz, Bornheim, Installation // Gabriele Geier...

Weiterlesen

01.- 27.05.2016 Ausstellung "THE BIKINI DIARIES - Elizaveta Porodina" BIKINI Berlin

porodina

Wenige Wochen vor der offiziellen Einweihung des KUNSTMUSEUM HUMBOLDT-SCHLOSS, unserem Kooperationspartner im kulturhistorisch bedeutsamen Ensemble im Herzen Sachsen-Anhalts, freuen wir uns, mit der Reihe THE BIKINI DIARIES unseren ersten gemeinsamen Flagship-Showroom in der Berliner City West einzuweihen. In monatlich wechselnden Soloshows zeigen wir gemeinsam mit dem KMH Kuratorium um Ralf Würth Auszüge aus dem aktuellen Museums- und Galerieprogramm.

Den Auftakt macht am Samstag, den 30. April die aus Moskau stammende Künstlerin Elizaveta Porodina. Mit ungeheurer Wucht treibt das Ausnahmetalent die experimentelle Modephotographie durch Raum und Zeit. In ihren freien, rauschhaften Inszenierungen extrahiert Elizaveta Porodina die visuelle...

Weiterlesen

06.- 08.05.2016 Ausstellung "OHNEGRENZEN" Fabrik45 Bonn

grenze

Grenzen sind die Wände der Freiheit – wir erleben und erfahren sie Tag für Tag: Beschränkungen erscheinen allgegenwärtig und unausweichlich, einige können wir überwinden und einreißen, mit vielen jedoch müssen wir Zeit unseres Lebens leben.
Doch der Mensch kennt ein Mittel, ein Instrument, mit dem er alle Grenzen durchstoßen kann: die Kunst. In der Kunst lässt sich jede Abgrenzung überwinden, jede Barrikade niederreißen, jede Schranke unterlaufen. In der Kunst darf der Versuch unternommen werden, das Unbegrenzte, das Ideale und Universelle innerhalb eines begrenzten Raum darzustellen. Dabei werden nicht alle Grenzen zugleich angegangen, sondern zumeist lokal. Und dennoch – wenn man Kunst schafft, steht man vor der Aufgabe, überhaupt Grenzen...

Weiterlesen

Reiss-Engelhorn-Museen verlängern Foto-Ausstellung „Edmund Clark: TERROR INCOGNITUS“

edmund clark A0 web bearbeitet 1

Werke des preisgekrönten Fotografen über den „war on terror“ sind noch bis 3. Juli 2016 zu sehen

Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim verlängern ihre aktuelle Foto-Ausstellung „Edmund Clark: TERROR INCOGNITUS“ in ZEPHYR – Raum für Fotografie. Die eindrucksvollen Aufnahmen des preisgekrönten britischen Fotografen Edmund Clark sind noch bis 3. Juli 2016 zu sehen. „Mit der Ausstellung ist ZEPHYR am Puls der Zeit. Ein Blick in die Nachrichten zeigt, wie erschreckend aktuell Clarks künstlerisches Werk ist.

Er dokumentiert in unnachahmlicher Weise die Folgen des sogenannten 'war on terror‘ seit den Anschlägen von 9/11. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Financial Times Magazine oder VICE mit langen Bilderstrecken gewürdigt und auch taz, ARD...

Weiterlesen

28.04. - 05.06.2016 "KILL EINSTEIN" DISKURS Berlin

killi

Als Albert Einstein im Jahr 1916 seine Gravitationswellen postulierte, hat er selbst kaum daran geglaubt, dass seine Theorie jemals messbar oder evident werden könnte. Im letzten Februar kam dann die Meldung, dass der fehlende Beweis geführt werden konnte. Die Gravitationswellen sind der Nachhall des Urknalls, der sich vor ca. 13,7 Milliarden Jahren ereignet hat. Dass er tatsächlich stattgefunden hat, ist nun nachgewiesen und verifiziert. Der Vorgang selber entzieht sich jeder Vorstellungskraft und existiert quasi nur als akademische Beschreibung und nach der Meldung im letzten Februar eben als Cartoon oder Big Bang Animation. Je mehr aber wissenschaftlich bewiesen werden kann, desto weniger bleibt dann Platz für das Mysterium des...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.