Zum Hauptinhalt springen

13.03.- 21.05.2016 Ausstellung "DIE FARBE WEISS ALS MATERIAL UND METAPHER" Kunstforum Eifel

farben von Schnee

Weiß hat in Bildern immer eine besondere Rolle gespielt, blieb es auch lange Zeit unbeachtete Grundierung der Leinwände, des Papiers, der Bildträger, auf denen sich mit vielfältigen Pigmenten neue fabelhafte Welten erschaffen ließen. Erst in der Kunst des 20. Jahrhunderts löst sich Farbe von der Bindung an die abzubildende Wirklichkeit und steht für sich selbst. Das unbunte Weiß, das dem Licht zu größtmöglicher Refexion verhilft, wird mehr und mehr zur Übersetzung von Licht im Bild auf dem Weg in die Abstraktion.

Mit ca. 150 Werken ,Gemälden, Arbeiten mit und auf Papier, Fotografien, Objekten und Installationen wird die Verwendung, Bedeutung und Wahrnehmung der Farbe Weiß bildnerisch beschrieben. Sie ist als primäres Gestaltungsmittel...

Weiterlesen

19.03. - 29.05.2016 "Aktuelle Kunst 2016" Luzerner Landschaft und Region Zofingen

ausstellung schweiz

«Aktuelle Kunst 2016» ist eine jurierte Ausstellung, die an vier Orten in der Luzerner Landschaft und der Region Zofingen stattfindet. Sie präsentiert neue Werke von Künstlerinnen und Künstlern mit einem Bezug zur Region und lädt ein, Ausstellungsräume zu besuchen, die abseits der Zentren liegen.

Ausstellende Künstler:

Micha Aregger, Ferdinand Arnold, Stefan Auf der Maur, Ruth Baettig, Jeremias Bucher, Stefan Bucher-Twerenbold, Carola Bürgi, Rob Conrad, Bea De Man Stoll, Rebecca Fässler, Monika Feucht, Alois Grüter, Martin Gut, Marc Hartmann, Silvia Hess, Jossen Kurt, Franz Hunkeler, Eliane Hürlimann, Judith Leupi, Patrik Marcet, Vittorio Misticoni, Livia Müller, Stefan Rösli, Andreas Schneider, Achim Schroeteler, Judith Spiess, Patrick...

Weiterlesen

11.03.- 09.04.2016 Ausstellung "White Cube Jungle" Jofroi Amaral - Toshihiko Mitsuya (with June14) - Alexander Skorobogatov - SEXAUER Berlin

Sexauer White Cube Jungle

Drei sehr unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten, der Belgier Jofroi Amaral, der Japaner Toshihiko Mitsuya (in Zusammenarbeit mit Johanna Meyer-Grohbrügge und Sam Chermayeff) und der Russe Alexander Skorobogatov verwandeln die Ausstellungshalle von SEXAUER in einen Dschungel.

Auf sehr unterschiedliche Weise füllen sie den Ausstellungskubus mit Pflanzen und einer künstlichen Natur. Botanische Skulpturen aus Eisen, Aluminium, Silikon, Pigmenten und auch „richtige“ Pflanzen. Was die phänomenologisch so unterschiedlichen Positionen eint, ist ihre jeweilige Untersuchung der menschlichen Wahrnehmung sowie ihre sehr persönlichen Bezüge zu Mythen, ihre Beschäftigung also mit den großen Erzählungen der Selbstvergewisserung des Menschen.

Weiterlesen

6. Europäischer Künstlerwettbewerb - Künstler entdecken Europa

KEuropa

Der Europäische Künstlerwettbewerb findet im olympischen Vier-Jahres-Turnus statt und wurde 2015 zum 6. Mal europaweit, ja weltweit ausgeschrieben. 38 Nationalitäten - 311 Künstlerinnen und Künstler aus Europa und der Welt, auch aus Leverkusener Partnerstädten, haben sich um den Künstlerpreis der Europa-Union Leverkusen beworben!

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit (Friedrich Schiller)! Und eine kreative, starke und vielfältige Kulturlandschaft ist ein Wesensmerkmal freier Gesellschaften! Insofern ist dieses herausragende Ergebnis des Europäischen Künstlerwettbewerbes für die Europa-Union und für Leverkusen ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Europa-Stadt Leverkusen.

Ausgeschrieben wurden der Grand Prix | Künstlerpreis der...

Weiterlesen

06.03.16 - 21.03.2017 Ausstellung "ALKER & BECKER" im A24 Bergisch-Gladbach

machARTen

Ulysses unterm Hängeschnurbaum...

Der gedankliche Weg, auf dem viele Ausstellungen zustande kommen, hat oft auch ganz ursächlich zu tun mit der Machart -hier dem Produktionsverfahren- jener künstlerischen Werke, die sie dann letztlich zusammenführt.

Ein zunächst absichtsfreier Spaziergang durch die umgebende Kulturlandschaft ließ mich die Arbeiten der beiden einander schon lange persönlich bekannten, doch nie projektiv verbundenen „Altmeister“, den Maler Eckard Alker und den Holzbildhauer Georg Becker, plötzlich zu einem Konzept zusammendenken.

Alkers Werkserie „Ulysses“ zum literarischen Referenzwerk von James Joyce begegnete mir im Nachklang zu einer eigenen Ausstellung im überlassenen kleinen Katalog. Aber schon beim intuitiven...

Weiterlesen

18.03. - 17.04.2016 Ausstellung "Farbenfroh und energiegeladen - Ray Moore" Kunst und Kultur zu Hohenaschau

ray moore

Zum Auftakt der Ausstellungssaison 2016 präsentiert der Verein Kunst und Kultur zu Hohenaschau in der Zeit vom 18. März bis 17. April Bilder von Ray Moore.

Der 1971 als Sohn einer afro-amerikanischen Familie geborene Künstler kam durch die US-Army 1993 nach Deutschland und lebt seit 2003 in München. Nach seinem Abschied aus der Army arbeitete Ray Moore als Multi-Media-Artist und Designer, schrieb Hip-Hop-Lyrics und betätigte sich als Rap-Produzent. Sein Interesse an der Malerei wurde immer mehr zum Mittelpunkt seines Lebens. In seinem unverwechselbaren, farbenfrohen und energiegeladenen Stil, oft auch mit Textfragmenten, setzt er sich satirisch und charmant mit gesellschaftlichen Themen auseinander.

Vernissage am Freitag, 18. März 2016...

Weiterlesen

Weitere Beiträge …