Einklang macht süchtig: Barbershop-Schnupperkurs beim WDR

WDR Chor0657 2 300dpi c WDR.Christian PalmWDR Rundfunkchor mit Barbershop-Songs zum Mitsingen am 16. November 2020. Swingende A-cappella-Hits und Barbershop-Evergreens bei WDR „Sing Mit!“ - nicht nur für Polecats

(Köln, 10.11.2020) Bevor es richtig Winter wird, dürfen wir noch einmal die Strohhüte auspacken: Mit swingenden Barbershop-Songs macht der WDR Rundfunkchor gut gelauntes gemeinsames Singen auch im ansonsten stillen November möglich. Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, am Montagabend, 16. November um 19 Uhr bei der neuesten Online-Ausgabe von „Sing Mit!“ zuhause mitzumachen. Dann kann man im Livestream unter der Leitung von Musical Director Jan-Hendrik Herrmann zusammen mit den Profis Lieblings-Songs wie „Hello, Marie Lou“, „Goodnight, Ladies“ und „Aura Lee“ im typischen vierstimmigen A cappella-Stil des Barbershop einstudieren. Jan-Hendrik Herrmann ist als Leiter des Jazzchors der Universität Bonn und freischaffender Stimmbildner, Sänger, Beatboxer, Percussionist und Arrangeur absoluter Spezialist für das Genre. Fans und Neugierige können mit einer gemischten Auswahlbesetzung des WDR Rundfunkchors als Verstärkung bei der Online-Probe austesten, wie es sich anfühlt, nach dem stimmlichen Einklang des „expanded sound“ süchtig zu werden. Es gibt viel zu entdecken!

Barbershop – das ist amerikanische Popularmusik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Der namensgebende Barbershop – im Wortsinne der Barbierladen - war als Männertreff eine wichtige Verbreitungsplattform für Songs in den Zeiten vor Jukebox und Radio. Das Genre erlebte in den 1930er und 40er Jahren eine Renaissance, seitdem sind Stil- und Repertoireregeln fest etabliert. Die ursprüngliche Männerdomäne hat inzwischen heftige Konkurrenz von Frauen- und gemischten Ensembles bekommen. Der WDR Rundfunkchor stellt mit diesem neuen „Sing Mit“-Event erneut seine Vielseitigkeit und seine Rolle als Kulturbotschafter in NRW mit nachhaltigen Angeboten für die verwaiste Sängergemeinde unter Beweis. Das „Sing Mit“-Motto lautet auch dieses Mal: Wenn wir schon nicht zusammenkommen können, dann singen wir eben gemeinsam im Internet.

Für „Sing Mit“ ist keine Anmeldung erforderlich, es kann unter der Homepage und auf der Facebook-Seite des WDR-Rundfunkchors live abgerufen werden.

Kostenloses Notenmaterial steht wie immer auf der Homepage zum Download unter https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/rundfunkchor/konzerte/sing-mit-digital-148.pdf bereit.

Weitere Informationen unter https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/rundfunkchor 

Quelle: www.oberlinger-communication.de
Foto: WDR Chor © WDR.Christian Palm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop