02.07.2011 - 13.08.2011 Ausstellung Nimm 3 in der Galerie-Graf-Adolf

Titelbild_Nimm3_800Nimm 3

Konzeption – Kreation - Komposition 

3 Künstler – drei Stile.

 

Ausstellung vom 02.07.2011 - 13.08.2011

Vernissage:
Samstag, 02.Juli 2011 ab 19:00 Uhr

Eröffnungsprogramm
Musik Alexander Meyen, Bijan Mahdjub

Buffet und Eröffnungspräsentation (Video)

Finissage:
Samstag, 13. August 2011 ab 19:00 Uhr


Drei Künstler, die ihre Kreativität und Energie nicht nur für die eigenen Werke einsetzen, sondern die Kölner Künstlerszene durch vielfältige Initiativen unterstützen. Die Künstler verbindet, dass sie auch für andere Künstler künstlerische Konzepte entwickeln und umsetzen. Davon profitierten wiederum ihre eigenen Arbeiten. Alles bleibt im Fluss. Die Werke sind meist abstrakt, was viel Raum lässt für Interpretation und neue „Einblicke". Ob starke Farbkontraste oder monochrome Werke - die Farbe zieht in den Bann.

Informationen zur Ausstellung Nimm3

Virtuelle Ausstellungen

27_Nimm_3_R4

Portrait_AsumanAsuman Hasircioglu

Die in Izmir geborene Künstlerin studierte zuerst Textilgestaltung und dann bei Celal Yetkin an der Kunstakademie in Izmir. Bevor sie sich ab 1996 ganz auf die Ölmalerei konzentrierte, arbeitete Asuman Hasircioglu als Stylistin, Stoff- und Modedesignerin. Es folgten Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland. Einige ihrer Werke erschienen auf Titelseiten, z.B. auf Büchern.

Sie ist Mitglied im BBK und Kunsthaus Rhenania e.V.

Portrait_Barbara_WokurkaBarbara Wokurka

Barbara Wokurka studierte Architektur, Kunst und Philosophie, beschäftigt sich aber bereits seit ihrer Kindheit mit kreativen Ausdrucksformen wie abstrakter und gegenständlicher Malerei, Fotografie, Skulpturen und Raumkonzepte. Dabei verwendet sie oft Mischtechniken und kombiniert Altes mit Neuem.

Seit 2003 hat sie ihr Atelier im Kulturbunker Köln-Mülheim.

ab-e61André Boeck

Der Kölner Fotograf sucht neue (Seh-)Erfahrungen und gestaltet seine mit Acryl und verschiedenen Lacken gefertigten Bildobjekte als Autodidakt. Geprägt durch seine langjährige Arbeit in der kommerziellen und künstlerischen Fotografie setzte er seine abstrakten Bilder zunächst nur mit fotografischen Techniken um, bis er vor einigen Jahren Leinwand und Farbe für sich entdeckte. Auffällig bei Boecks Arbeiten ist die Vielzahl der Farbschichten und deren Intensität sowie die oft konsequente Auflösung jeglicher Form und Symbolhaftigkeit.

André Boeck hat sein Atelier im Kunsthaus Rhenania im Rheinauhafen.

Galerie-Graf-Adolf
ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

info@galerie-graf-adolf.de
www.galerie-graf-adolf.de

Öffnungszeiten:
mo / do 14:00-16:00 Uhr
fr / so 16:30-18:30 Uhr

Kunstmarkt-Online: http://www.kunstmarkt-online.de
Programm:             http://programm.galerie-graf-adolf.de
Öffnungszeiten:      http://zeiten.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung:    http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de 
Virtuelle Ausstellungen:  http://virtuell.galerie-graf-adolf.de


Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.