Interview mit dem Künstler Florian Musch

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Florian Musch

florian_muschWarum machst Du Kunst?
Ich mache Kunst ,weil ich es einfach muss. Es ist meine Art, mich selbst auszudrücken. Es ist der Spaß am kreativen Schaffen, dem Entdecken neuer Wege und Möglichkeiten sich kreativ auszudrücken. Viele meiner Arbeiten stehen im Zusammenhang mit von mir Erlebten und den damit verbundenen Gefühlen. Außerdem motiviert mich das Feedback auf meine Arbeit.

Wie kamst Du dazu, den künstlerischen Weg einzuschlagen?
Von Kindesbeinen an war ich davon angetan, Dinge in die Hand zu nehmen und mich darin auszudrücken. Ich liebte es,  Spiele und bebilderte Geschichten zu ersinnen. Irgendwann entdeckte ich Ton, Sand und Speckstein als interessante Materialien für mich und schuf daraus Masken und Fabelwesen. Im Jahre  2004 kam ich zur Entscheidung, den Beruf des Steinmetzes und Steinbildhauers zu ergreifen. Seitdem fließt das handwerkliche Wissen stark in meine künstlerische Arbeit ein.

Welche Techniken und Arbeitsmittel verwendest Du?
Das kommt auf die jeweilige Intuition an. In der Bildhauerei beschäftige ich mich mit Sand, Stein, Ton,  Lehm, Holz, Eis und Gips. In der Malerei arbeite ich mit Acryl, Öl , Tempara und Tusche .Eine Grundlage meiner Arbeiten ist auch die Fotografie. Ich habe Lust, vieles auszuprobieren.

Du experimentierst auch gerne mit natürlich vorkommenden Rohstoffen?
Ja, ich experimentiere z.B. mit Holz und Eis. 2008 habe ich in Kooperation mit einigen Eisbildhauern im Rahmen der Eifeler Ateliertage an großen Eisblöcken mit Eishobel und Motorsäge gearbeitet.

Welche Themen hast Du?
In den letzten Jahren sind viele Bilder entstanden, die Menschen und Gesichter zum Thema haben. Dabei folge ich einer eher freien Anatomie .Ich male auch gerne aus dem Bauch heraus, lasse mich erst mal von der Farbe leiten, um dann das Fantastische, das sich mir zeigt, auszuarbeiten, wie z.B. bei meinen Wolkenbildern. In der Kunst fühle ich mich wie ein Kind. Ich denke nicht viel nach, sondern mache einfach das, was sich richtig anfühlt.

Gibt es einen roten Faden, der Dein Schaffen durchzieht?
Nein, den gibt es nicht. Aber vielleicht ist das Charakteristische meiner Kunst die Vielfalt der Materialien die ich verwende. Und die autodidaktische Herangehensweise,  das „Durch- die- Arbeit –Lernen“.

Welches ist Dein nächstes Projekt?
Ich stecke mitten in der Planung eines Passivhauses aus Lehm, Stroh und Stein. In naher Zukunft möchte ich kleine Fresken aus Sumpfkalk anfertigen.

www.gedankenwald.org

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Florian Musch in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

 

galerielogo200 

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de

www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.