Interview mit Susanne Katharina Opheys

susanne_opheys

Susanne Katharina Opheys lebte lange Zeit in Barcelona, bevor sie sich in Köln nieder lies. Ihre Arbeiten sind geprägt von Farben, Stoffen und vor allem Blumen. Ihre aktuelle Serie können interessierte in der Zeit vom 09.01.2010 bis zum 13.02.2010 in der Galerie-Graf-Adolf in der Gemeinschaftsausstellung Farb-Stoffe in der Galerie-Graf-Adolf betrachten. Wir haben Susanne getroffen und sie zu ihrer Arbeit befragt.

Hallo Susanne, bist Du Autodidaktin oder hast Du die Kunst von der Pike auf

Interview mit Steffi Schirioth

steffi_schirioth

In Chemnitz geboren, arbeitete Steffi Schirioth bereits in der DDR, erfolgreich als Künstlerin. 1989, noch vor der Wende, kam sie von Thüringen nach Köln.
Schirioth schafft Acrylgemälde, Skulpturen und Digital Arts. Hierbei steht der Mensch in ihrem präsenten Umfeld und seiner Entwicklung im Mittelpunkt ihres Schaffens. Sowohl in ihren Digital Arts, wie auch in den Skulpturen, die Sie in der Gemeinschaftsausstellung „Farb-Stoffe“ im Januar in der Galerie-Graf-Adolf betrachten können, verfremdet

Interview mit Münire Canli

Portrait_muenre_canli

Ich bin`s dein Nachbar… Münire Canli

Münire Canli ist 56 Jahre alt und in der Türkei geboren. Seit vielen Jahren lebt sie in Köln, hatte lange Zeit eine Änderungsschneiderei in Buchforst und seit einigen Jahren diese in der Vincenz Str. 28 in Mülheim. Münire ist sehr beliebt bei Ihren Kunden, da sie eine sehr offene und vor allem auch warmherzige und hilfsbereite Frau ist.

Kurz gesagt:
1. Ein guter Tag beginnt für mich, wenn...

…es mir gut geht.
2. Ich komme ursprünglich

Interview mit Christian Hein

portrait_christian_hein

Christian Hein ist 1967 in Kösching geboren und lebt seit 20 Jahren in Köln.

In seinen Gemälden fängt der Künstler Momente ein, die einen alltäglichen präsenten oder touristischen Hintergrund haben.

Mit Ölfarbe malt Christian Hein auf unterschiedliche Textilienuntergründe. Die meist kleinformatigen Arbeiten zeigen Menschen in vielfältigen Situationen. Der erste Blick erfasst eine Figur, die in einer Landschaft ist und etwas tut. Durch Ruhe und eine sensible, detaillierte Darstellung, weckt

Interview mit Claudia Weyrich

Portrait_claudia_weyrich

Wann hast Du Dich das erste Mal für Malerei interessiert? Gab es irgendeinen „auslösenden Moment“?

Gemalt habe ich schon in meiner Kindheit, später waren da  wunderbare Momente in der Begegnung mit Monet, Picasso und Antonin Tapiès.Auch haben mich Künstler wie Jonathan (Robert Windmuller) sehr beeinflusst. Zen- Malerei fand ich auch

Interview mit Bassam Ghazi

bassam_ghazi

 Mit dem Theaterstück „Hier bin ich.“ verwirklichte das Import-Export-Theater zum ersten Mal in Mülheim ein erfolgreiches Theaterprojekt mit Jugendlichen. Zusammen mit Günay Köse inszenierte Bassam Ghazi diese Szenencollage, die sich mit dem Thema Integration beschäftigt.
Seit 2004 lebt der engagierte und freiheitsliebende Theaterpädagoge in

Interview mit Astrid Günther

Astridguenther

Hallo, ich heiße Astrid, bin 41 Jahre alt und wohne mit meinem Partner Andreas und unserer 14-jährigen Katze Lissy in der Stegerwaldsiedlung.

Hallo liebe Astrid, woher, wie und wann bist du nach Mülheim gekommen?
Ich bin in Bad Kreuznach, einer Kleinstadt in Rheinland-Pfalz, aufgewachsen und kam durch meinen Lebensgefährten 1999 nach Köln und 2000

Interview mit David Reuter

david_reuter_interview

Kurz gesagt:


Ein guter Tag beginnt für mich, wenn......mich mein Sohn weckt.
Ich komme ursprünglich aus...Cottbus
Ich bin nach Mülheim gekommen, weil...meine Frau und ich hier eine Wohnung in Rheinnähe gefunden haben.
Mein liebster Fleck Mülheim ist...im Restaurant Pizza Palazzo. Hier bekommt man die leckerste Steinofen – Pizza von Mülheim.
Drei

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop