Die Hüterin des Regenwaldes, Nemonte Nenquimo, spricht an der Alanus Hochschule

Nemonte Nenquimo Alanus HochschuleNemonte Nenquimo führte ihr Volk zu einem historischen juristischen Sieg gegen die ecuadorianische Regierung, durch den eine halbe Million Hektar Primärregenwald im Amazonasgebiet vor Ölbohrungen bewahrt werden konnte. Es wurde ein Präzedenzfall für indigene Rechte in der gesamten Region. 

Die Waorani Frau und Mutter hat ihr Leben der Verteidigung des Territoriums der indigenen Vorfahren und des kulturellen Überlebens im Amazonas Regenwald gewidmet. Heute kämpft Nemonte für die Sicherheit ihres Volkes inmitten der doppelten Bedrohung durch COVID-19 und die anhaltende ökologische Krise im Amazonasgebiet. Sie ist Preisträgerin des Goldman-Umweltpreises 2020 für Mittel- und Südamerika und des Champions of the Earth Award der Vereinten Nationen. Außerdem wurde sie von der BBC in die Liste der 100 Frauen des Jahres 2020 und in die TIME 100-Liste der einflussreichsten Menschen der Welt aufgenommen. 

Dank der Zusammenarbeit von Amazon Frontlines, Flourishing Diversity, One Resilient Earth und der Alanus Hochschule wird Nemonte Nenquimo am Dienstag, den 7. Juni, einen öffentlichen Vortrag in spanischer Sprache (mit deutscher Übersetzung) an der Alanus Hochschule, Campus II – Villestraße halten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. 

Wir freuen uns sehr, Nemonte Nenquimo an der Alanus Hochschule begrüßen zu dürfen.

Wo: Villestr. 3, 53347 Alfter
Wann: Dienstag, 7. Juni, 17.00 - 18.00 Uhr 

Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsplakat © Nemonte Nenquimo
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.