Theaterpremiere „vom verschwinden…“ im Hoftheater der Alanus Hochschule

vom verschwindenWelche Rolle spielt das kollektive Erleben in der Kunst bei der Bewältigung von Schicksalsschlägen, die Einzelne oder eine ganze Gesellschaft treffen können? Auf der Suche nach einer Antwort begeben sich die performART-Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in ihrem neuen Stück „vom verschwinden…“ auf eine Forschungsreise ins Reich der Toten und fördern Geheimnisse zutage, die vielleicht lieber verborgen geblieben wären. Die Premiere findet statt im Hoftheater, der Spielstätte des Fachgebiets Schauspiel, am 24. Januar 2024 um 19:30 Uhr im großen Saal an Campus I – Johannishof in Alfter.

In ihrer Performance „vom verschwinden“ greifen die Studierenden, unter der Leitung des Bonner Schauspielers, Tänzers und Choreographen Alois Reinhardt, die im antiken Orpheus-Mythos zentralen Themen Tod und Verlust auf und erproben die Kraft der Kunst als kathartisches Moment und verbindendes kollektives Ritual zur Bewältigung des Unbewältigbaren. Inspiriert wurden sie bei der Stückentwicklung unter anderem durch das Hörspiel „Orpheus oder Izanagi – Die Rückkehr aus dem Reich der Toten“ der preisgekrönten japanischen Schriftstellerin Yoko Tawada.

Alois Reinhardt ist seit 2013 festes Ensemblemitglied am Theater Bonn und unterrichtet seit 2018 regelmäßig als Schauspieldozent an der Alanus Hochschule. Im Verlauf seiner Karriere arbeitete das vielseitige Talent mit zahlreichen namhaften Tänzer:innen und Regisseur:innen, darunter Meg Stuart, Choreographin der „Compagnie Damaged Goods“, Ayman Harper, Mitglied der „The Forsythe Company“ sowie der isländische Opern- und Theaterregisseur Thorleifur Örn Arnarsson. 2020 wurde Reinhardt mit dem Theaterpreis „Thespis“ ausgezeichnet.

Premiere:
24. Januar 2024 // 19:30 Uhr

Weitere Spieltermine:
26. Januar 2024 // 19:30 Uhr
27. Januar 2024 // 19:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule
Campus I – Johannishof, Großer Saal
53347 Alfter

Karten:
12 €, 6 € ermäßigt, 2 € hochschulintern // An der Abendkasse erhältlich.
Reservierung: schauspiel-ticket@alanus.edu

Künstlerische Leitung & Projektleitung:
Alois Reinhardt

Künstler:innen: Imke Daum, Joel Ameloot, Andreas Panagiotis Giannakidis, Clara Dittrich, Simon Marti, Oskar Hieronymus Hinz, Marie-Kristin Kirschner, Niklas Strang, Johanna Grund, Larissa Hall, Meret Blum

Foto Plakat „vom verschwinden…“© Imke Daum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop