Vorschläge für Kölner Kulturpreis gesucht

kk logoKöln, 8. Januar 2024. In diesem Jahr wird im COMEDIA Theater der 14. Kölner Kulturpreis verliehen. Der Kölner Kulturrat ruft wieder alle Kölner Bürger*innen auf, Vorschläge für die drei Kategorien Kulturmanager*in des Jahres 2023, Kulturereignis des Jahres 2023 und Junge Initiativen zu machen. Bewerbungen können ab sofort bis zum 16. Januar 2024 auf der Website des Kölner Kulturrates www.koelnerkulturrat.de eingereicht werden. Die Preise sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert. Die Entscheidung über die Preisvergabe wird von einer unabhängigen Jury getroffen, die auf Vorschlag des Kölner Kulturrats zusätzlich einen Ehrenpreis vergibt. Beim Kulturereignis wird zudem das Voting von Leser*innen des Kölner Stadt-Anzeigers und der Kölnischen Rundschau hinzugezogen.

Die Kürzung von Fördergeldern und ein in vielen Bereichen zu verzeichnender Rückgang der Besucher*innenzahlen stellt für Kulturschaffende und Kulturinstitutionen große Herausforderungen dar. „Wir wollen mit dem jährlichen Kölner Kulturpreis ein Zeichen setzen und die vielfältige Kultur dieser Stadt ehren. Es ist es uns ein besonders Anliegen, die Menschen, Projekte und Ideen der Kölner Kultur kennenzulernen und das Engagement aller zu würdigen. Genau aus diesen Gründen freuen wir uns sehr auf die Vorschläge der Kölner*innen in diesem Jahr", so Bruno Wenn, Vorsitzender des Kölner Kulturrats.

Zur Jury des Kölner Kulturpreises gehören in diesem Jahr der Intendant des Bonner Kunstmuseums Prof. Dr. Stephan Berg, die Schriftstellerin und Leiterin des Kölner KulturPaten e.V. Claudia Bleier, die Leiterin der Kultur- und Medienredaktion des Kölner Stadtanzeigers Anne Burgmer, der Kulturredakteur der Kölnischen Rundschau Axel Hill, der geschäftsführende Gesellschafter von facts and fiction Jörg Krauthäuser, die Privatdozentin und Theaterkritikerin Dr. Sandra Nuy, die Literaturmoderatorin Angela Spizig sowie die ehemalige Generalsekretärin der Kunststiftung NRW Regina Wyrwoll.

Über den Kölner Kulturrat
Der Kölner Kulturrat e.V. vereinigt die Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs in der Stadt. Als Interessenvertretung und Sprachrohr unterstützt er interdisziplinär das kulturelle Geschehen der Stadt Köln durch persönliches Engagement und fachlichen Rat.

www.koelnerkulturrat.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop