VIDEO FriedensARTen 2010 im Kulturbunker Mülheim!

VideobeitragWie kann ein Friedensfest gelungener enden? Mr. Shirazy, der aus dem Iran stammt, schickte dessen Präsidenten symbolisch und musikalisch „out of space“ und spielte gemeinsam mit Ofer Golany aus Israel, sowie Musikern aus Georgien und Deutschland dieses Lied.

Bei sonnigem Wetter fanden sich trotzdem viele Menschen im Kulturbunker ein und feierten gemeinsam bei Musik, Tanz und Lesung. Es waren sowohl Mülheimer Vereine und Initiativen, sowie verdiente Musiker, die das Programm gestalteten.

m_i_x_when_hauptschule_rendsburger_platz_koeln_muelheimMit einem Bericht über das Projekt Station Babylon 2009 und dem Friedenslied „When“, was Schüler selbst geschrieben, komponiert und präsentiert haben, startete die Veranstaltung.

Das Programm war so vielfältig wie die Menschen selbst. Von sehr gelungenen regionalen Initiativen, wie Twisted Sisters, Multikulturelle Frauengruppe und M.I.X. über Friedenslieder-Lyrik von blue flower, ein Gedicht von A.Kadir Konuk zu erstklassiger Musik von DezzDeniz, Ofer Golany, Alexander Meyen & friend, Pattysplanet, Mr. Shirazy und Lilli B.
Immer wieder ergänzten sich die Musiker und stimmten spontan in die Lieder ihrer Kollegen ein.

Unser Video

in HD auf YouTube

Es war ein gelungenes Fest und die Veranstalter freuen sich schon auf das nächste Mal.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die mit viel Einsatz und Freude das Fest ehrenamtlich organisiert und durchgeführt haben. Der Erlös wird gespendet.

Informationen zum Fest: FriedensARTen

weitere Fotos
Fotos und Videoaufnahmen von Wolfgang Geissler

Veranstalter: Alexander Meyen/lebeART e.V./Begegnung der Kulturen/Mülheimer Stimmen/Atlant e.V./Kulturbunker Mülheim/Multikulturelle Frauengruppe/ Art Platform for a World Peace

Fotos: Wolfgang Geissler

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.