Zum Hauptinhalt springen

Neues Atelierhaus in Köln-Niehl

stadt Koeln Logo

Besichtigung und Bewerbung für Künstler*innen möglich

Die Stadt Köln wird voraussichtlich im 4. Quartal 2024 ein neues Atelierhaus in Köln-Niehl eröffnen. Bereits jetzt können alle interessierten professionell arbeitenden Künstler*innen, die sich auf ein dortiges städtisches Atelier bewerben möchten, die neuen Räumlichkeiten in der Delmenhorster Str. 20, Köln-Niehl, vorab besichtigen.

Das Atelierhaus kann an folgenden Tagen besucht werden:

Montag, 22. Juli 2024, von 15 bis 18 Uhr Dienstag, 23. Juli 2024, von 10 bis 13 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es kann aufgrund von kleineren Arbeiten noch zu Lärm und Schmutz in den Räumlichkeiten kommen. Einzelheiten, unter anderem zum Bewerbungsverfahren...

Weiterlesen

13.07.–27.10.2024 „HONIG für Kunst und Gesellschaft“

Foto  Eberhard Hahne

Bienen und ihre Produkte in Werken von Joseph Beuys, Hede Bühl, Felix Droese u.a.

"Die menschliche Fähigkeit ist nicht,
Honig abzugeben, sondern zu denken,
Ideen abzugeben.
Das wird jetzt parallel gesetzt."
Joseph Beuys.
 

Bienen haben die Menschen seit jeher fasziniert. Schon griechische und römische Philosophen wie Aristoteles oder Vergil haben über sie geschrieben. Auch in der zeitgenössischen Kunst finden sich Bienen und ihre Produkte wie Honig und Bienenwaben bei Joseph Beuys, Hede Bühl, Felix Droese, Michael Buthe, Timm Ulrichs und anderen Künstlerinnen und Künstlern wieder. Eine Auswahl ihrer Werke steht im Mittelpunkt der Kabinett-Ausstellung, die ab Samstag, 13. Juli, im Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach zu...

Weiterlesen

Britta Lieberknecht dancers & musicans Leise schäumt das Jetzt

BrittaLieberknecht FotoDoradzillo 11783 RR

Klanglandschaften entströmen dem Akkordeon und das Pulsieren der Geige bringt sie zum Tanzen. Mit ihren Bewegungen verwandeln zwei Tänzerinnen die Atmosphäre. Im Energieaustausch der Akkordeonistin Eva Zöllner und dem Violinisten Harald Kimmig mit den Tänzerinnen Lilo Stahl und Britta Lieberknecht entsteht ein poetisches Werk, in welchem die Beziehung von Tanz und Musik immer neue Facetten annimmt. Hoch spannend ist dabei für das Publikum wie auch für die Performer: innen der Verzicht auf einen vorgefassten Plan: Mit Spürsinn, Intuition und Einfühlungsvermögen entfalten sich ihre filigranen Improvisationen.

Die individuelle Ausdrucksstärke und die herausragende Qualität machen den besonderen Reiz dieses erfahrenen Teams aus.

Köln ist...

Weiterlesen

Abschluss des WANDlabor-Kunstprojekts art@immunosensation

c alanus

Eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen Universitätsklinikum Bonn und Alanus Hochschule Alfter

Bonn, 02. Juli 2024 – Das innovative WANDlabor-Projekt, eine Zusammenarbeit zwischen dem Exzellenzcluster ImmunoSensation des Universitätsklinikums Bonn und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter, wurde erfolgreich abgeschlossen. Dieses interdisziplinäre Projekt kombinierte wegweisende immunologische Forschung mit künstlerischen und sozialwissenschaftlichen Perspektiven, um eine einzigartige Plattform für Wissenschaftskommunikation und öffentliche Beteiligung zu schaffen.

Ziel des WANDlabor-Projekts im Rahmen der Kollaboration art@immunosensation war es, neue Wege zu beschreiten, wie wissenschaftliche Erkenntnisse der...

Weiterlesen

Endlich: Gabriele Münter Preis wieder zurück!

GEDOK

Berlin, den 2. Juli 2024 - Gabriele Münter Preises ist ein wichtiger Schritt für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Kunst.

Der Preis wurde im Jahre 1994 ins Leben gerufen und nach der Malerin Gabriele Münter (Berlin 1877 – 1962 Murnau) benannt. Mit ihren Arbeiten ist Gabriele Münter eine Protagonistin der Moderne. Bis 2017 wurde der Preis vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband BBK, der GEDOK und dem Frauenmuseum Bonn ausgelobt...

Weiterlesen

07.07.- 31.07.2024 IMAGINING THE PRESENT: TOWARDS A NEW LANGUAGE

Araks Sahakyan My home my ghosts my memories 1025x140 2022 2023

art basis, Yerevan und Empire Zero One, Köln laden gemeinsam zur Gruppenausstellung IMAGINING THE PRESENT: TOWARDS A NEW LANGUAGE ein.

Vom 07. bis 31. Juli 2024 präsentieren die international vernetzten Kunsträume 13 Künstler*innen aus Armenien in Köln: Ara Petrosyan, Araks Sahakyan, Arpi Balyan, Dmitri Sarkisov, Joseph Zakarian, Garik Yengibaryan, Levon Aghajanyan, Mary Mikaelyan, Mher Azatyan, Sona Abgaryan, Svetlana Antonyan (Okean), Valentina Maz, Vehanush...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.