Pilotversuch zur erweiterten Reinigung verläuft positiv - "Reinigung aus einer Hand" bringt bessere Ergebnisse

stadt Koeln LogoDurchaus zufrieden mit dem Verlauf des Pilotversuches ist die Stadtverwaltung zur Neuaufstellung der Stadtreinigung. Dazu hatte die Verwaltung sich vom Rat die Genehmigung geben lassen, aus der Vielzahl von Einzelverträgen verschiedenster Ämter einen Gesamtvertrag mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Köln (AWB) zu entwickeln und ab Januar 2019 das Leistungsspektrum zu verbreitern. Dafür stellt der städtische Etat in diesem Jahr rund 7,83 Millionen Euro bereit. Die neue Struktur ist seit knapp acht Monaten in Kraft.

Die bisherigen Einzelverträge, die lange Zeit in der Verwaltung vorherrschend waren, hatten den Nachteil, dass teilweise benachbarte Flächen nicht oder nicht koordiniert gereinigt wurden, aufgetretene Verschmutzungen nicht schnell genug beseitigt werden konnten, weil zunächst der konkrete Auftraggeber ermittelt werden musste. Finanziert werden aus dem städtischen Etat die Reinigung der öffentlichen Flächen, die nicht über Gebühren finanziert werden, die Anliegerreinigung der Grünanlagen, die Reinigung des Domumfeldes, des Rheinboulevards und der Kölner Ringe, die Reinigung von Tunneln und Unterführungen sowie die Reinigungen nach Großveranstaltungen und Demonstrationen. Seit diesem Jahr wird auch das "Stadtmobiliar", Bänke, Schilder, Wegweiser, Geländer, Schaltschränke auch von den AWB "aus einer Hand gesäubert".

Ebenfalls positiv verläuft der große Test mit einer neu entwickelten Beschichtung von Laternen- und Verkehrsschilderpfählen, die Graffiti oder Aufkleber entweder verhindert oder besser entfernbar macht. Insgesamt 1600 Masten werden beschichtet. In der Innenstadt zeigt das schon deutliche Wirkung. Wo früher Aufkleber unterschiedlichster Art optisch dominierten, wirkt jetzt die Straßenbeleuchtung gepflegter. Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Die Straßen und Plätze Köln sind unsere Visitenkarte gegenüber Gästen und für die Kölnerinnen und Kölner auch ihr Zuhause. Mit den alten Zuständen wollten wir uns nicht mehr abfinden. Deshalb haben wir jetzt eine Menge auf den Weg gebracht, um für ein sauberes und aufgeräumtes Stadtbild zu sorgen. Dazu zählt auch der Pilotversuch. Ich bin mit dem Verlauf unserer Maßnahmen sehr zufrieden. Dazu zählen auch die Erfolge, die nach einem Jahr unser "Kümmerer" für den Altstadtkern bewirkt hat. Und die Menschen registrieren auch, dass sich was tut. Das wird mir in Gesprächen mit Bürgern immer wieder vermittelt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.