Victoria Bell - In den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung zu Köln

Victoria bell

Die seit Jahrzehnten gewaltig schöpferische Künstlerin Victoria Bell, gibt sich die Ehre in der Kölner Südstadt, konkret in den Räumlichkeiten der Michael Horbach Stiftung, Ihre Arbeiten zu präsentieren.

Die zur derzeitigen Ausstellung in der Wormser Straße (bis zum 25. Februar 2024) ersichtlichen Werke sind imposant.

Frau Bell ist Preisträgerin der diesjährigen Update Cologne.

Das Trojanische Pferd, wie auf der Einladungsnachricht der Stiftung zu ersehen, ist zutiefst beeindruckend

Countdown für Füsun Onur. Retrospektive im Museum Ludwig - Laufzeit endet am 28. Januar

Füsun Onur Retrospektive

Nur noch zwei Wochen besteht die Chance, die Retrospektive von Füsun Onur (*1938) zu sehen! Sie endet am 28. Januar 2024. „Das Museum hat in den letzten Jahren bedeutende Künstler*innen mit Überblicksausstellungen gewürdigt, deren Werk bisher wenig Beachtung fand. Nun rückt Füsun Onur ins Zentrum und hat bereits rund 105.000 Besucher*innen angezogen. Ich freue mich sehr über die Resonanz und die Möglichkeit, Onurs Werk einem breiteren Publikum vorstellen zu können“, so Yilmaz Dziewior, Direktor

14.01. - 25.02.2024 Update Cologne #07 Victoria Bell

Victoria bell

Die US-amerikanische Künstlerin, geboren 1942 in Evanston, Illinois, USA, hat von 1961 bis 1965 am Smith College, Northampton, Massachusetts, USA, sowie von 1965 bis 1967 an der University of California, Berkeley, Kalifornien, USA studiert. Bell lebt seit 1969 in Köln und arbeitet im Wechsel hier sowie in ihrem Atelier in Albuquerque. Sie hat nicht nur zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland realisiert, sondern ist auch in öffentlichen Sammlungen vertreten, so im Museum

Ausschreibung: Kunstpreise "CityARTists" 2024

kunst c lebeart eV

Bewerbungen sind ab sofort bis 12. April 2024 möglich

Die renommierten "CityARTists"-Kunstpreise werden 2024 zum fünften Mal verliehen. Erneut schreibt das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten zehn Preise im Sinne einer Förderung (Stipendium) für Bildende Künstler*innen aus den Sparten Malerei, Skulptur, (Video-)Installation, zeitbasierte Medien und Fotografie in der Gesamthöhe von bis zu 50.000 Euro aus. Die Preisgelder werden als Stipendien vergeben

Nick Brandt: mit „The Day May Break, Kapitel 1-3“

Photo Kuda und Sky I Simbabwe 2020

Nick Brandt: The Day May Break, ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Klimawandel betroffen sind.
Kapitel eins wurde 2020 in Simbabwe und Kenia fotografiert, Kapitel zwei 2022 in Bolivien.

Die Menschen auf den Fotos sind alle stark vom Klimawandel betroffen, von extremen Dürren bis

Vorschläge für Kölner Kulturpreis gesucht

kk logo

Köln, 8. Januar 2024. In diesem Jahr wird im COMEDIA Theater der 14. Kölner Kulturpreis verliehen. Der Kölner Kulturrat ruft wieder alle Kölner Bürger*innen auf, Vorschläge für die drei Kategorien Kulturmanager*in des Jahres 2023, Kulturereignis des Jahres 2023 und Junge Initiativen zu machen. Bewerbungen können ab sofort bis zum 16. Januar 2024

HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Und gestern und morgen, 9.3.-13.10.2024

Tacita Dean Sakura Taki I 2022 Marian Goodman Gallery NYC Paris

Mit der Reihe HIER UND JETZT stellt das Museum Ludwig regelmäßig die eigene Arbeit auf den Prüfstand und hinterfragt die gewohnten Wege des Ausstellungsmachens. Die aktuelle Ausgabe verknüpft ausgesuchte zeitgenössische und historische Kunstwerke mit wissenschaftlichem Anschauungsmaterial, um unser Erleben von Zeit sowie dem Ort, an dem wir uns

13.01. - 24.02.2024 "LITTLE CORONAS FEAT. GHOSTCAT"

preview Klaus SchaeferGhostcat vorne

Das 68elf - studio präsentiert in der Reihe PARALLELE PROZESSE: "LITTLE CORONAS FEAT. GHOSTCAT" Klaus Schaefer und Ghostcat

Eine humoristisch-satirische Retrospektive auf die Zeit des Klopapier-Notstands und der selbstgenähten Mundschutzmasken in Deutschland und der Welt.

Die Streetartkünstlerin Ghostcat und der Künstler Klaus Schaefer

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop