Kommunalwahl 2020 - Stadt Köln sorgt für umfassende IT-Sicherheit bei Wahlen

stadt Koeln LogoFür die eigentliche Stimmabgabe benötigen Wählerinnen und Wähler nur einen Stift und einen Wahlschein aus Papier, aber die Durchführung der Wahl wird von der Stadt Köln auch umfassend elektronisch unterstützt. Die Stimmergebnisse werden elektronisch ausgewertet, aufbereitet und am Ende der Öffentlichkeit im Internet präsentiert. Für die digitale Umsetzung ist eine spezielle Wahlsoftware im Einsatz. Wegen der großen Bedeutung von Wahlen hat die IT-Sicherheit einen sehr hohen Stellenwert. Dazu werden von der Stadt Köln verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen.

Zum einen führt die Stadt bei der Inbetriebnahme jeder neuen Software eine Sicherheitsanalyse durch, so auch bei der Wahlsoftware. Es wird geprüft, ob der Zugang zur Software und die Nutzung einzelner Funktionen nur für berechtigte Personen möglich sind. Zum anderen wird untersucht, ob die Daten im System sicher und zuverlässig verarbeitet werden und ob der Datenaustausch über technische Schnittstellen sicher und stabil gewährleistet ist. Zusätzlich werden im Vorfeld der Wahlen sogenannte Lasttests durchgeführt: Hier werden unter anderem hohe Zugriffzahlen auf die Wahlpräsentation simuliert, um die benötigte Rechnerleistung anzupassen.

Die Wahlsoftware ist in die Betriebsumgebung und die Sicherheitsinfrastruktur des Rechenzentrums der Stadt Köln integriert. Diese wird durch aktuelle Sicherheitsprodukte geschützt. Dazu gehören beispielsweise Firewall-Systeme, Schadsoftwarefilter und Programme zum automatisierten Entdecken von Eindringversuchen in das städtische Netzwerk. Die IT-Infrastruktur der Stadt Köln ist durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) zertifiziert und wird ausfallsicher in zwei getrennten, über das Stadtgebiet verteilten Standorten, betrieben.

Auch vor der Wahl am kommenden Sonntag, 13. September 2020, wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller die Wahlsoftware einem "Penetrationstest" unterzogen. Hierbei wird das Wahlprogramm von externen Sicherheitsspezialisten auf Schwachstellen getestet – insbesondere unerlaubte Zugriffsmöglichkeiten auf Daten werden geprüft. Alle Tests des städtischen Wahlprogramms wurden erfolgreich abgeschlossen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja ReuterKatja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop